Airmagnum, aber welche?

Es gibt 25 Antworten in diesem Thema, welches 2.660 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (21. März 2016 um 16:24) ist von Revolero.

  • Hallo Forum.

    Nachdem ich bei einem Freund öfters mit einm Luftgewehr geschossen habe, möchte ich jetzt auch was eigenes haben. Die HW35, die er hat, macht zwar viel Spaß, aber jedesmal knicken, laden, schiessen finde ich ziemlich umständlich. Ich möchte einen Mehrlader haben. Ich habe die letzten Tage schon hier fleißig gelesen und bin mir eigentlich sicher, daß es eine Airmagnum 850 wird. Sicher wäre eine Dominator 1250 geiler, aber das würde das ganze sicherlich um 300 Euro teurer machen.
    Jetzt zu meiner eigentlichen Frage. Welche soll ich nehmen? XT, Target oder die nackte und mit individuellen Komponenten zusammenstellen.
    Was ich auf jeden Fall haben möchte ist ein Zielfernrohr, Schalldämpfer und diesen CO2-Adapter. Ein Zweibein soll die Schußgenauigkeit ja eher verschlechtern, wenn ich die Forenbeiträge richtig vertanden habe. Also eigentlich wäre das ja das Targetkit.
    Wären andere Komponenten sinnvoler als die Beigaben des Kits?
    Beide Kits liegen ja bei 340 Euro. Bei eine individuellen Zusammenstellung würde ich so bis 450 Euro gehen wollen.
    Welche Einzelkomponenten würdet ihr mir empfehlen und warum??
    Schiessen würde ich drinnen auf 7 Meter und draußen hätte ich die Möglichkeit legal weiter (ca 60 Meter) zu schiessen als ich treffen kann mit "F".

    Wo sollte ich am besten Kaufen? Teutenberg ist zwar bei mir um die Ecke und somit hätte ich einen Ansprechpartner, aber Schneider hat die größere Auswahl.

    Ich freu mch schon auf eure Tips und Ratschläge.
    Danke
    Toni

  • Ich denke das XT Set ist schon nicht schlecht!
    Das Zielfernrohr hat einen Parallaxeausgleich und sollte auch auf 7m funktionieren.
    Wenn du die Weaverschiene direkt an den Schaft statt an die Kappe schraubst geht auch das schießen mit 2 Bein gut.

    Der Schalldämpfer ist nicht der beste der zu bekommen ist aber erfüllt schon mal seinen Zweck.

    Ich war mit den XT Set lange zufrieden bis ich auf ein 4-24 X 50 ZOS und Weihrauch Schalldämpfer umgebaut hat für meinen Garten FT Kurs.

    Ich bin nicht da,bin mich suchen gegangen!
    Wenn ich wieder da bin bevor ich zurück komme,
    sagt mir ich soll auf mich warten !

  • Da benötigst du einen 1/2" Adapter für 15mm Laufdurchmesser.

    Ich bin nicht da,bin mich suchen gegangen!
    Wenn ich wieder da bin bevor ich zurück komme,
    sagt mir ich soll auf mich warten !

  • Ich habe seit kurzem das XT Set. Der Schalli funktioniert, ist meineserachtens aber völlig über. Auch ohne ist die AM DEUTLICH leiser als mein leisester Preller. Empfindet aber sicher jeder anders.
    Angenehm ist das Zweibein. Wenn man aufgelegt schiesst schon ne klasse Sache, aber definitiv auch kein Muss. Das ZF macht für seinen Preis schon nen ganz ordentlichen Job. Mir ist das Absehen aber viel zu dick. Es verdeckt einfach zuviel vom Target.
    Ich habe es gewechselt gegen eins dieser 6-24x50 China Dinger. Davon habe ich mehrere liegen und die sind für die paar Euronen machen die im Garten einen überraschend guten Job.

    Als Fazit für die Frage: Kauf dir das nackte Gewehr, investiere ein paar Euro in ein ZF ( das erwähnte ZOS habe ich auch; gutes Preis/Leistungsverhältnis). Für das übrige Geld kauf dir zusätzliche Magazine und CO2. Wenn du dich erstmal in Rage repetiert hast wirst du wissen warum! :D

    Achja: Der Kunststoffschaft ist ganz ok, aber ich bedauere jetzt schon nicht in den Holzschaft investiert zu haben. Vielleicht läuft mir ja noch mal einer über den Weg...

    Schönen Gruß
    Michael

    Sommer ist solange die Pfütze nicht zufriert!

  • Du solltest die Version mit dem Holzschaft nehmen!
    Zum einen ist der recht teure Adapter für die 12g Kartusche
    bereits im Lieferumfang enthalten was das Angebot preislich
    sehr interessant macht, zum anderen hat die AM850 mit dem
    Holzschaft nicht mehr das Problem daß der Schaft auf den
    Lauf drückt.
    Das Zubehör das bei den Set's dabei ist taugt eher wenig. Du
    bekommst besseres z.T. günstiger im freien Handel.

    Der Weihrauchschalldämpfer wird in verschiedenen Versionen
    angeboten. Der mit Gewinde ist am günstigsten und auch am
    schnellsten montiert/demontiert, dafür braucht man aber am
    Lauf ein Gewinde. Das geht entweder mit Adapter, ober mit
    einem Gewinde direkt auf dem Lauf - das ist die bessere
    Variante und die kann man bei Schlottman auch direkt so
    bestellen. Ansonsten kann da auch jeder Büchsenmacher.
    Es gibt Ihn auch mit Aufsteckmontage. Die Version für 15mm
    Läufe passt. Unschön ist nur daß der Ausschnitt für das Korn
    offen bleibt, leider ist Weihrauch nicht imstande eine neutrale
    Version ohne das Loch zu liefern. Der Funktion schadet das
    aber nicht, die Kombination ist empfehlenswert.

    Beim Zielfernrohr solltest du darauf achten daß es ab 10m
    scharf gestellt werden kann. ZFs für KK oder für Jäger stellen
    oft erst ab 50 oder 100 Metern scharf, das ist für ein 7,5Joule-
    Gewehr ersichtlich unpassend.

    Weise einen intelligenten Menschen auf einen Fehler hin und er wird sich bedanken.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen.

  • Ich auch! :love:

    Ich bin nicht da,bin mich suchen gegangen!
    Wenn ich wieder da bin bevor ich zurück komme,
    sagt mir ich soll auf mich warten !

  • Was ich auf jeden Fall haben möchte ist ein Zielfernrohr, Schalldämpfer und diesen CO2-Adapter.


    Den CO2 Adapter würde ich auf jeden Fall abwählen, der ist in der Qualität nicht besser geworden. Für das Geld bekommst du locker 8 Kartuschen mit 88g, und die machen keine Sorgen.

    Gruß Christian

  • Der Adapter ist glaube ich nur für diejenigen interressant die selber befüllen, da er ein verschliessbaraes Ventil besitzt. Bin mir aber nicht sicher ob das wirklich ungefährlich ist. Dinge die unter Druck stehen können üble Dinge anrichten.
    Als ehemaliger Servicetechniker für Stiebel Eltron Warmwassergeräte habe ich da schon einiges an Zerstörung gesehen. Aber das ist hier nicht das Thema.
    Wie am beispiel Schaft sehr schön sieht gegen Geschmäcker sehr weit auseinander. Für mich gehört an ein ordentliches Gewehr auch ein ordentliches Stück Holz als Schaft.
    Da ist wohl jeder Jeck anders...

    Schönen Gruß
    Michael

    Sommer ist solange die Pfütze nicht zufriert!

  • Ich persönlich verwende meistens Gläser in 6-24x50 oder 10-40x56 kommt immer auf Lust und Laune an.

    Die 6-24x50 kriegt man schon ab 35 € und bei mir halten die seit nem Jahr gut auf den Waffen. Auch auf der 300er oder den Asia Prellern.

    Pitsche, Pitsche, Patsche, der Redneck hat einen an der Klatsche :ruger:

  • Du solltest die Version mit dem Holzschaft nehmen!


    :thumbup: Unbedingt!

    Das Zubehör das bei den Set's dabei ist taugt eher wenig. Du

    bekommst besseres z.T. günstiger im freien Handel.


    so habe ich das auch angefangen, erstmal eine Basis und dann weitersehen was passt, gefällt und persönlich Sinn macht.
    Das hält die Sache auch spannend.

    60 Meter sind kein Problem, auch mit 7,5 Joule nicht.
    Bevor Du Dir ein Zweibein anschaffst und Dich dann ärgerst, versuch' es vorher auch einmal mit eines Auflagekissen / Sandsack.
    Meiner Meinung nach ist das eine wesentlich bessere Alternative.

  • 60 Meter sind kein Problem, auch mit 7,5 Joule nicht.

    Da hab ich andere Erfahrungen.....das Dia mag ja soweit fliegen,aber erwarte da mal nicht mehr Loch in Loch........bei 20-30 Meter macht es aber noch Spaß.....
    Ein 3-9 oder 4-12fach ZF reicht allemal bei der Airmagnum mit 7,5 Joule......

  • as Dia mag ja soweit fliegen,aber erwarte da mal nicht mehr Loch in Loch........bei 20-30 Meter macht es aber noch Spaß...


    klar, ab 40 Metern hat man Indoor kaum noch die Möglichkeit, und Outdoor spielen halt auch viel andere Faktoren noch mit, nicht nur der Wind.

  • Hm. Ich finde die schwarze Airmagnum mit Plastikschaft optisch viel geiler als den Holzschaft.

    Dann lackier Ihn schwarz, der Plaste-Schaft ist großer Murks.
    Das Gewicht ist auch viel besser verteilt.

    Den CO2 Adapter würde ich auf jeden Fall abwählen, der ist in der Qualität nicht besser geworden.

    Das stimmt so nicht. Es gibt 2 verschiedene Adapter, den silbernen
    von Walther der tatsächlich häufig undicht wird weil er saudämlich
    konstruiert ist und den schwarzen der extra für die AirMagnum neu
    konzipiert wurde. Der macht keine Probleme.

    Bevor Du Dir ein Zweibein anschaffst und Dich dann ärgerst, versuch' es vorher auch einmal mit eines Auflagekissen / Sandsack.
    Meiner Meinung nach ist das eine wesentlich bessere Alternative.

    Das sieht zwar nicht so tacticool aus, ist aber wirklich besser.

    Der Adapter ist glaube ich nur für diejenigen interressant die selber befüllen, da er ein verschliessbaraes Ventil besitzt. Bin mir aber nicht sicher ob das wirklich ungefährlich ist.

    Das ist eine sehr kluge und günstige Lösung. Gefährlich wird das
    nur wenn man Blödsinn macht.

    Weise einen intelligenten Menschen auf einen Fehler hin und er wird sich bedanken.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen.

  • Also Indoor auf knapp 60m bleibts easy mitter 300er Geschossen im Bereich 40 bis 45mm

    Outdoor ok werdens wohl ganz andere Werte

    BTW bei mir machts keinen Unterschied ob Zweibein oder Sack, ich weiß beides zu handeln.

    Pitsche, Pitsche, Patsche, der Redneck hat einen an der Klatsche :ruger:

  • Es gibt 2 verschiedene Adapter, den silbernen
    von Walther der tatsächlich häufig undicht wird weil er saudämlich
    konstruiert ist und den schwarzen der extra für die AirMagnum neu
    konzipiert wurde. Der macht keine Probleme.


    Ich beziehe mich auf den Walter, den anderen Adapter kenne ich nicht. Ich glaub der war etwas länger.

    Gruß Christian