Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 2.039 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (10. März 2016 um 23:24) ist von Akula.

  • Da es die PM-63 derzeit zum super Preis gibt... Kann jemand von euch sagen oder vielleicht mal ein, zwei Bildchen posten, was genau dort abgeändert wurde? Es muss ja noch viel mehr "deaktiviert" worden sein als üblich, jemand schrieb, dass sich nichtmal ansatzweise irgendwas zerlegen lässt. Was ist da dran? Weiß einer bescheid?

    Keine Ahnung ob Klaus Kinski genial war. Eines seiner berühmten Zitate jedoch absolut. Danke, Max Giermann.

  • Zerlegen geht überhaupt nicht

    Stimmt. :(

    Die PM63 wird so zerlegt: Schlitten nach hinten, bis der Strich auf der linken Seite des Griffstückes zwischen den beiden Strichen auf der linken Seite des Schlittens ist. Waffe sichern. Dann den Lauf in Schußrichtung 90° nach links drehen. Dazu sind die Nuten am Lauf da, wenn es nicht mit dem Finger geht, gibt es im Putzzeug einen Hakenschlüssel dafür. Danach den Schlitten festhalten, die Waffe entsichern. Den Schlitten vorsichtig nach vorn kommen lassen.

    Bei der Deko ist der Lauf mit dem Griffstück an der Rampe verschweist, er kann also nicht mehr gedreht werden. Das gehört also auch zur Deaktivierung des Griffstückes.

    Die Abzugsmechanik wurde durch verschweißen der Fangklinke mit dem Griffstück fixiert. Es gibt angeblich Ausführungen wo zusätzlich noch geflext wurde. Durch diese Maßnahme wird der Verschluß nicht mehr hinten gehalten. Der Abzug bleibt beweglich.
    Das Klick kann man nur simulieren, wenn man mit leerem Magazin den Schlitten zurück zieht bis er gefangen wird, Sicherung einlegen, Magazin raus und Sicherung lösen. So wäre dann die Schußauslösung, da es ja ein zuschießendes System ist.

    Alles zusammen aber eine sehr kultige, recht kompakte Waffe.

  • Da muss ich mal bei meiner nachsehen. Ich glaub mich erinnern zu können dass ich den Schlitten schon mal ab hatte. Hab mich damals über die beiden runden Stahlkegel gewundert, welche anscheinend zum Verschluss gehören. Hatte die Dinger in der Hand.

    freischütz

  • Hab mich damals über die beiden runden Stahlkegel gewundert, welche anscheinend zum Verschluss gehören.

    Die sitzen hinten im Verschluß. Sie dienen dazu die Kadenz herabzusetzen. Sie werden von hinten entnommen. Vorsicht Feder !

    Nach dem Schuß wird der Verschluß nach hinten geworfen und schlägt irgendwann hinten an. Der Verschluß ist hier ganz hinten, eine Klinke (grün) wird sichtbar.

    Durch das hinten anschlagen werden wiederum die Kegel nach hinten gegen eine Feder beschleunigt. Sie geben den Weg frei für die Sperrklinke (grün) die von unten weiter hochgedrückt wird, diese hält den Verschluß dann hinten fest. Das waagerechte über der Klinke ist ein Schraubendreher.

    Dann entspannt sich die Feder der Kegel wieder, die Kegel wandern wieder nach vorne und drücken die Sperrklinke runter und der Verschluß fährt wieder zu.