Es gibt 27 Antworten in diesem Thema, welches 2.917 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (18. Oktober 2012 um 22:22) ist von werner123.

  • hallo

    ich habe soebn kolben und feder gewechselt und dabei eine exportfeder eingebaut (da ich aus AUT bin sollte das ok sein )
    nun hab ich alles zusammengebaut aber der kolben rastet nicht mehr am abzug ein ....ich hab exxtra alles nochmal auseinander genommen um zu schaun ob der kolben nicht um 180 grad verdeht ist ...ist richtig eingebaut....wenn man das lg spannt bewegt sich der abzug zurück hängt sich dann aber nicht ein ....es schaut aus als ob ich 1-2 mm weiter spannen müsste...aber ich kann nicht mehr da der spannhebel der am vorderteil des laufes befestigt ist hinten ansteht ....also kann die feder nicht zu lang sein ...

    hab ich etwas übersehn ?

  • Doch, ich würde vermuten, dass die Feder zu lang ist.
    Bau doch einfach mal die normale Feder wieder ein und schua, ob es sich dann spannen lässt.


    Man sollte vielleicht noch erwähnen, dass die Diana 25 für nie mehr als 7,5J gebaut wurde.
    Naja, ok, vielleicht ist noch Luft bis 9J, aber sie eben als 7,5er konstruiert.
    Und die kleine, leichte 25 wird bei einer Ex-Feder nicht mehr allzu angenehm zu schießen sein, das leichte System kompensiert den Rückstoß nicht so gut.

    Wenn du mehr Dampf haben willst, dann musst du ein größeres Modell wählen.


    Stefan

  • nun gut werd das mal testen ...komisch nur das sie ne ex-feder für 25 verkaufen wenn der dreck dann nicht passt....soll ich dann die feder einfach mit dem bandschleifer oder der flex kürzen ?

    die feder die drinnen war hatte 0 vorspannung ...vor dem spannen der feder war sogar totweg....ich denk nicht das das original war oder die feder ist halt schon so alt ....

  • Hast du eine Diana 25 oder eine 25D?

    Es könnte sein, dass zwischen den beiden ein minimaler Unterschied in der maximalen Federlänge besteht.


    Auch möglich:
    Du sagst, dass nur 1-2mm fehlen.
    Bei 20 Windungen sind das nur 0.05 bis 0,1 mm pro Windung.
    Eine kleine Fertigungsstreuung bei der Drahtstärke der Feder und schon passt sie nicht mehr.
    Oder bei der Herstellung hat jemand nach dem Anlegen der Federenden nicht genug abgeschliffen.

    Das ist halt das Risiko, wenn man Sachen von Drittanbietern und nicht vom Hersteller holt.
    (Der übrigens genau weiß, warum er keine Ex-Feder für die D25 anbietet!)


    Ach ja:
    Die Feder, die drin war, die war laut deiner Beschreibung wirklich fertig!
    Normalerweise hat sie eine deutliche Vorspannung.


    Stefan

  • morgen ...nein ich habe ein diana 25 mit dem hacken abzug...der an den kolben einhackt...

    so jetzt federn gemessen ...die alte hatte 16,5cm die neue laut beschreibung 240mm jedoch in wirklichkeit 244mm ich denke das wird das problem sein ....

    Einmal editiert, zuletzt von werner123 (18. Oktober 2012 um 13:15)

  • ok feder gekürzt... geht net... alte feder wieder eingebaut...geht net ....jetzt bin ich ratlos ..

    hab jetzt alles ohne feder zusammengebaut...um zu sehen ob der spanner oder dort wo der spanner am kolben greift vielleicht abgenutz ist ...ohne jeder feder greift der abzug in den kolben ....


    hat irgendjemand eine idee?

  • Irgend was falsch zusammengebaut..? kann dann ja eigentlich nicht sein...- Ist ev. "was" vom Abzug weggebrochen...? das der unter Spannung nicht mehr hält...?

    Merkwürdig das es mit der Org. Feder auch nicht klappt...

    - Bei mir sah das so aus , beim Zusammenbauen (post 17) Diana Mod 25 D


    Thomas.

    Leave No Man Behind

  • ich hab ein 25er das ist ja noch einfacher aufgebaut kommt mir vor ....man kann nix falsch zusammenbaun ....irgendwie schaut es aus als ob der hacken am bolzen einfach nicht weit genug nach hinten geht damit der abzug sich "fängt " der hacken ist aber " scharf " nicht abgerrudet und der abzug schaut auch einwandfrei aus .....


    mein Vater hat mir gerade erzählt das er das problem schon mal hatte ...er hat das lg einfach in die ecke gestellt und nach ein paar jahren wieder mal probiert und es hat wie durch ein wunder wieder funktioniert ..somit ist einfandfrei klar es liegt nicht an der feder....

    was könnte ich machen ? viellecht die kerbe am bolzen weiter nach hinten feilen ? ich werd jetzt den bolzen mal mit edding beschmieren und schaun um wieviel mm es sich handelt...

  • so bin nach langem suchen draufgekommen das die hacken des abzugs nicht nach innen rutschen können auf den fotos zusehen ist das sich die 3 beweglichen plättchen des abzuges schon in das "fenster " des inneren ringes eingeschiffen hatten ...vielleicht hatten sie nach dem neuen zusammenbauen nichtmehr in die rillen gefunden ....so 1. mal das fenster mit der feile bearbeitet..

    alles zusammengebaut wieder nix.....dann ist mir die wut gekommen und ich hab mal einfach den haken am bolzen hochgebogen ... irgenwann dann plötzlich hab ich herumprobiert ...gespannt am abzug gedrückt gespannt...und mit viel kraft den abzug nach vorne gedrückt und habe es geschafft das es mal einrastet....nun soweit so gut nur ist das so kein zustand ...

    ich muss stark drücken das ich schon angst habe der abzug bricht und dann springt es irgendwie in die arretierung und rastet ein ....

    ich weiss nimma was ich noch probieren soll ...ich kann schon im dunklen zerlegen und zusammen bauen ....

    der bolzen der hinten alles hält und auf dem auch der abzug sitzt, ist sehr lose in den löchern ...die spannung der feder hält ihn am platz ....kann das der grund sein (er hat kein merkliches spiel geht nur sehr leicht )

    ich hab schon wirklich überlegt die kerbe am bolzen weiter nach hinten zu feilen .... ????????

  • Tja , ich für meinen Teil muss da jetzt passen...- das heisst das ich keine Idee habe außer vielleicht den Abzug zu wechseln...

    Auf deinen Photos sehe ich wenig bis garnichts...( ;^) ) aber anscheinend ist deine ne 25 er aus den 60er Jahren(?) ..mit ne einfachen Abzugssysthem wie an der B2 ..? - also nicht so wie das auf meinen Photos in dem Link..? Sondern eher so..:

    B2 Teile mit Abzug

  • Da solltest du vielleicht mal bei Diana anrufen...vielleicht(bestimmt) haben die noch so einen Abzug liegen , wie du ihn brauchst (und vielleicht auch noch die Hülse) ... ich kann mir gut vorstellen das die Scheiben in deinem Abzug abgenutzt/verschlissen sind...


    Das dürfte bei Diana auch so teuer nicht sein...


    Ob du den Abzug besser drücken kannst (wenn der die fehlerquelle sein sollte und ausgetauscht wurde) bezweifele ich aber..denn da hast du ja die ganze Federspannung am Haken (der Abzug hängt sich ja in den Kolbenhaken ein) ). - Ich würde dann lieber ne Standartfeder verbauen...


    €dit: könnte der passen..? http://4komma5.de/Diana-Abzug-Modell-24-T01-25


    (die ganze Liste ist hier: http://4komma5.de/Ersatzteile-fuer-Luftgewehre )

    Thomas.

    Leave No Man Behind

    3 Mal editiert, zuletzt von Dispatcher (18. Oktober 2012 um 20:33)

  • danke erstmal ...welche feder ich einbaue ist mir im moment noch egal ,....im momentist mir wichtig das das teil wieder funktioniert und um jede mögliche fehlerquelle auszuschliessen verwende ich im moment die alte feder.....

  • ..warum sollten die beiden teile plötzlich kaputt sein ....

    Das kann ich dir natürlich auch nicht sagen... aber es gab ja schon früher mal probleme mit dem Abzug...

    Ich würde es trotzdem noch mal mit nem neuen Abzug versuchen... - die Feder , die den Abzug nach vorne drückt ist auch OK, oder..?

    Leave No Man Behind

  • Hallo Werner,

    bei deinem 25 ist wahrscheinlich der Spannhebel selber oder der kleine Haken am Spannhebel verbogen. Das gleiche Problem hatte ich auch schon mal bei einem Haenel LG.

    Gruß Haenel

    2 Mal editiert, zuletzt von HAENEL (18. Oktober 2012 um 21:54)

  • Hi Haenel!

    danke für den einwand...

    hm ...ich hab das ding heute inspiziert verbogen ist nix ...du meinst wenn kolben oder spannhebel ausgeleiert dann bringt man den kolben nicht mehr nach hinten zur einrastposition...klingt logisch....könnte sein ...aber wenn ich jetzt alles auf verdacht austausche dann hätte ich mir gleich ein neues kaufen könne ....ahhhh wie ärgerlich....wollte nur schnell kolben und feder wechseln da komplett hinüber und jetzt wird das zu einem endlosprojekt....

    ich hab mal fotos gemacht ...ist das noch ok oder erkennt ihr da nen klaren fehler...

  • Richtig das Teil. Man kann den Spannhebel selber wieder richten. Ist der Haken verbogen hilft nur noch ein neuer Spannhebel.

    Einmal editiert, zuletzt von HAENEL (18. Oktober 2012 um 21:54)

  • Es kann sein, dass der Abzug etwas verbogen ist und deshalb klemmt.
    Es kann sein, dass die Klinken in ihm zu viel Spiel in der Drehung haben und nicht mehr sauber vom Abzug hochgedrückt werden.
    Es kann sein, dass die Klinken etwas zu sehr abgenutzt sind.
    Es kann sein, dass die Kolbenstange etwas verbogen ist.
    Es kann sein, dass der Spannschieber/-hebel etwas verbogen ist oder Spiel hat.
    Es können auch alle Faktoren zu einem Teil ursächlich sein.

    Das ist aber alles recht leicht erkennbar, man muss dem Gewehrchen und seinen Teilen einfach mal beim Zusammenspiel zuschauen.

    Tut mir leid, dass ich das jetzt so schreiben muss:
    Sehen und verstehen!
    Es sind gerade mal fünf Teile, die involviert sind.
    Was da nicht so arbeitet, dass es passt, das sollte wohl leicht erkennbar sein!


    Und es heißt Haken, nicht Hacken!
    Die läuft man sich höchstens ab oder braucht sie zur Gartenarbeit.


    Stefan