Welchen Rahmen hat er denn nun, der EGR 77

Es gibt 21 Antworten in diesem Thema, welches 5.965 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (20. August 2008 um 19:34) ist von harryumpf.

  • Moin,

    ja ja, lang ist es her;-)

    1989 hatte sich ein guter Freund von mir, den EGR 77 zugelegt. Ich war damals schon begeistert von der präzisen Verarbeitung und Materialqualität dieses Revolvers. Zwischenzeitlich habe ich mich lange Jahre gar nicht mehr mit dem Thema Gas/Schreckschusswaffen beschäftigt, bis ich Ende 2004 wieder eingestiegen bin.

    Die gute (nostalgische) Erinnerung an den EGR 77, brachte mich dazu, mir jetzt dann endlich auch ein Exemplar mit 4" Lauf zuzulegen.

    Die Pachmayrs, die drauf montiert waren, sind leider durch den Wind. Da müssen neue Griffschalen her.

    Aus diversen Quellen habe ich nun allerdings unterschiedliche Infos bzgl. des Rahmentyps.

    Irgendo steht geschrieben, der EGR 77 hat den J-Frame, woanders ist zu lesen, dass er dem K-Frame von S&W nachgebildet ist. Round butt, square butt??? Häääh, wie bitte.... :confused2:

    Wer weiß bitte die konkrete Antwort?

    Einmal editiert, zuletzt von SemiAuto (9. August 2008 um 08:31)

  • @ SemiAuto:

    der EGR 77 ist baugleich mit den S+W-Rahmen K/L.
    Es gibt die Ausfuehrungen rb = round butt = runder Griffrahmen und
    sqb = square butt = eckiger Griffrahmen.

    Was fuer diese S+W-Rahmen passt, passt auch fuer den EGR 77.

    Gruss
    pak9

  • Das Lesen ist ja das Problem. Ich habe schon einiges gelesen, bin aber durch die abweichenden Äußerungen verunsichert.

    Ist eben bescheiden, wenn man nicht weiß welche der unterschiedlichen Aussagen tatsächlich zutreffend ist.

    Also werde ich jetzt wohl nen Griff von Hogue (K/L Rahmen round butt) kaufen. Der Rahmentyp wird am Meisten als kompatibel zum EGR 77 genannt. :crazy3:

  • Zitat

    Also werde ich jetzt wohl nen Griff von Hogue (K/L Rahmen round butt) kaufen. Der Rahmentyp wird am Meisten als kompatibel zum EGR 77 genannt.


    Also ich mache das immer so das ich mit der Waffe zum Büma gehe (schon mit abgeschraubtem Griff), und dann mal ein paar anprobiere so sieht man auch gleich wie es aussieht oder besser sich anfühlt. :))

    Ich mag die Stille nach dem Knall..

    Waffensachverständiger im VWG

  • So, gestern habe ich den Monogrip mit Fingerrillen von Hogue (nicht den Bantam ;) sondern den von unten verschraubten Griff) für K/L Rahmen rb angebaut.

    Ich bin begeistert, denn der Griff ist absolut problemlos zu montieren und passt auch wirklich perfekt.

    Die, welche den Griff ebenfalls auf ihrem EGR 77 haben, wissen sicher was ich meine ;)

  • :huldige:

    Poste doch mal bitte ein Foto, DANKE!

    Holzgriff oder Gummi???

    Würde mich interessieren, habe auch irgendwo noch einen EGR77 mit dem "kleinen" Holzgriff und von den Pachmayr-Gummi-Griffen passen leider eben nicht alle, da teilweise die Schraube "durch den Rahmen des Revolvers" gehen müsste - der Rahmen des EGR77 ist m.E. eben nicht ganz gleich dem K/L-S&W-Round-Butt - gibt da minimale Unterschiede.

    Drum hat Thomas Magnum auch geraten, den Revolver beim BÜMA mit Griffen zu "bestücken", dann weiß man, dass es passt.

    Dass die Hogue-Griffe passen - sehr interessant - ich hoffe es sind die Holzgriffe???

  • Also ich habe an meinem EGR 77 die originalen Holzschalen von S&W für das Mod. 19 dran. Passen ohne Probleme...

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • Zitat

    Original von germi
    Also ich habe an meinem EGR 77 die originalen Holzschalen von S&W für das Mod. 19 dran. Passen ohne Probleme...

    Habe das wohl oben etwas falsch ausgedrückt, ich habe festgestellt, dass nicht alle Pachmayr-Gummigriffe für den S&W K/L-Frame Round Butt an den ERMA EGR77 passen - aber danke für die gute Idee, muss doch mal meine Original-S&W-Griffschalen an dem EGR77 probieren - manchmal ist man halt selber "doof" :laugh:

    Trotzdem würde mich das mit den Hogue-Griffen interessieren???

  • Zitat

    Original von harryumpf
    Dass die Hogue-Griffe passen - sehr interessant - ich hoffe es sind die Holzgriffe???

    Hallo Harry,

    bin zwar nicht der Threadstarter, aber da ich zufälligerweise auch über 1 ERMA verfüge ;) hier ein Bild des EGR77 mit Hogue-Griffschalen.

    Zur Montage: Bei den Hogue wird eine U-förmige Blechklammer über den unten im Griffrahmen steckenden Querstift eingehängt. Die offene Seite des "U" zeigt dabei in Richtung Revolver, der geschlossene Boden des "U" zeigt nach unten, ist zusätzlich mit einer Gewindebohrung versehen. Nun wird der passgenau innen ausgefräste Hogue-Griff von unten über das "U" und das Griffstück geschoben.
    Die Befestigungsschraube wird unten durch den Griffboden in das durch den Griff nun verdeckte "U" eingeschraubt. Also nur eine kleine und nur von unten, bei umgedrehten Revolver sichtbare Schraube.

    Zum Griffrahmen. Ein Rahmen Grösse K/L mit RB (Roundbutt). Abweichung besteht beim innenliegenden Mittelsteg des Rahmens. Ist gegenüber S&W in der Höhe leicht versetzt. Deshalb trifft die Standard-Griffschraube bei manchen Ersatz-Griffen auf diesen Steg (z.B. meistens bei Nill-Griffen) Bitte hier niemals Material vom ERMA "abnehmen" eher die Löcher mit Holzkitt verschliessen und neue bohren!

    Alfred

  • :huldige:

    Danke, Alpha - das mit dem Stegversatz habe ich gemeint - und danke für das Foto der EGR mir den Hogue-Holzgriffen - einfach schön!

    Dann kann ich mich jetzt ja beruhigt auf die Suche nach den Hogue - Griffen machen - die sehen ja mal echt klasse aus :new11:

    Hätte mich sonst nicht rangetraut, weil die Hogue auch bei eg** nicht gerade billig weg gehen :confused2:

    :W: ir sind konservativ! :new11: http://www.zentralzuender.de

    VDB Fördermitglied, FWR & GRA Mitglied

    Mitglied im VdW und der FESAC

    Einmal editiert, zuletzt von harryumpf (19. August 2008 um 19:08)

  • Gerne geschehen Harry,


    noch zur Ergänzung: Der bei mir montierte Hogue hat noch die alte, mittlerweile nicht mehr lieferbare breite Form. Gibt es nur noch bei der Ausführung SB (SquareButt).

    Diese Ausführung passt auch, der Spalt im Griffrücken schliesst allerdings nicht passgenau ab. Bei der SSW kein Problem, bei meiner S&W M19 gibt es bei harten Handlaborierungen allerdings ganz schön Schwielen an der entsprechenden Stelle.

    Ich mache noch Photos für Dich mit der aktuellen Form des Hogue mit aktueller Ausführung in RB.

    Gruss
    Alfred

  • Hier für Alle, die Interesse an einem Hogue-Griff haben, Bilder der Montageart:

    Abbildung der aktuellen Form, die an den ERMA EGR77 passt, bitte auf folgende Daten achten: Passend für S&W - Rahmengrösse K/L - Roundbutt (RB)

    Abbildung des Montagebügels, der dem Griff beiliegen muss (mit passender Schraube). Der Bügel wird seitlich leicht geneigt (vorsichtig anheben/leicht auseinanderbiegen - alternativ Stift herausziehen/Bügel aufstzen/Stift eindrücken) auf den unteren Querstift aufgebracht:

    Alfred

  • :huldige: Danke, Alpha - beide Revolver sehr, sehr schön - wie alle ERMA-Waffen :n1:

    Schade, dass es die erste Sorte der Hogue-Griffe nicht mehr gibt - die 2-te Sorte passt an den 2,5" perfekt - aber an meinen beiden 4"-Versionen würde mir die erste Sorte besser taugen :lol:

    P.S. Der EGR77 ist wohl vernickelt worden - oder ist das eine Sonderserie???

    Beschäftige mich zwar nicht so mit SSW und ERMA (obwohl ich noch etliche ERMA-SSW habe :ngrins:), aber EGR77 in Nickel/Chrom kenn ich leider (bisher) nicht ???

    Ich will einen ER77 in 4mmM20 :laugh:

    :W: ir sind konservativ! :new11: http://www.zentralzuender.de

    VDB Fördermitglied, FWR & GRA Mitglied

    Mitglied im VdW und der FESAC

    Einmal editiert, zuletzt von harryumpf (20. August 2008 um 23:11)

  • Zitat

    Original von harryumpf.... Der ER77 ist wohl vernickelt worden - oder ist das eine Sonderserie....

    Ist aus einer werksvernickelten Klein-Serie für Präsentationsgeschenke und "Freunde des Hauses ERMA"

    In der VISIER-Ausgabe März (?) sind meine Schätzchen von ERMA besser abgebildet worden. Allerdings war da neben einem Top-Redakteur (Uli) auch ein Profi-Fotograf am Werk ;)

    Gruss
    Alfred

  • Mann`o, ich war und bin auch ein großer "Freund des Hauses ERMA" :n1: - habe aber kein so schönes Teil abbekommen :laugh:


    DU willst mich jetzt nur meine Visier-Sammlung durchforsten lassen - morgen mal nachsehen in meinem Visier-Archiv :new11:

    :W: ir sind konservativ! :new11: http://www.zentralzuender.de

    VDB Fördermitglied, FWR & GRA Mitglied

    Mitglied im VdW und der FESAC

    Einmal editiert, zuletzt von harryumpf (20. August 2008 um 00:44)

  • harryumpf,

    so, wie gewünscht dann mal ein Bild von meinem Revolver. Ich habe mich für den Gummigriff entschieden:

    Hier die Ansicht des halb offenen Griffrücken. Wie man sieht, passt das perfekt und dadurch "konvertiert" dieser Griff den round butt frame quasi zu einem square butt. Für einen 4" Revolver sicher besser, und für meine großen Pfoten sowieso ;)

    Hier noch eine Schnittansicht von der Hersteller Seite, auf der man das oben geschrieben noch deutlicher erkennen kann. Auch die von ALFA schon schön dokumentierte Befestigung des Monogrip wird hier noch mal deutlich:

  • :huldige: Danke, sehr schön, aber "Geiz ist geil"! ;D

    Und über den deutschen Importeur oder bei Midway kosten die Griffe um die 100,-- Euro und haben 30 Tage Lieferzeit :cry:

    Ist Sonderanfertigung K/L-Frame "Round-Butt" to "Square-Butt" Conversion.

    Der S&W M586 in meinem Avatar hat einen Hogue-Griff, ist aber leider ein alter "Square-Butt"-Frame :marder: - den habe ich gestern mal probiert zu montieren - da gibt es einen hässlichen Spalt am Rücken.

    :W: ir sind konservativ! :new11: http://www.zentralzuender.de

    VDB Fördermitglied, FWR & GRA Mitglied

    Mitglied im VdW und der FESAC

    Einmal editiert, zuletzt von harryumpf (20. August 2008 um 16:07)