Mein neuer/alter Schatz (P217)

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 1.026 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (8. Februar 2010 um 12:25) ist von Wulfson.

  • Hallo zusammen,

    zu aller erst will ich Euch an meinem Glück teilhaben lassen und dann, damit der Thread auch der Allgemeinheit dient habe ich noch ein paar Fragen.

    Also... wie ein paar hier im Forum wissen und es auch aus meiner Signatur (noch) ersichtlich ist, besaß/besitze ich eine P217 welche ich in den späten 90ern kaufte und die mir damals aufgrund Mütterlicher Verwirrtheit abhanden kam (sie hatte sie mal weggerämt und wusste nicht mehr wo).
    Dieses Wochenende am Freitag entrümpelte ich einen Schuppen im Haus meiner Mutter (wo ich schon länger nicht mehr lebe) und mich traf fast der Schlag. In einem halb verrotetem Umzugskarton lächelte mich ein arg verstaubter schwarzer Plastikkoffer mit einem kleinen Metallplättchen in der rechten unteren Ecke an welchen die Aufschrift "Geco" zierte. Vor Freude zitternd öffnete ich ihn und da lag sie vor mir. Meine alte P217, nebst einem Päckchen CS-Patronen (Abgelaufen 2004) und Abschussbecher. Das Magazin war nich mehr vorhanden was aber nur einen kleinen Wehrmutstropfen darstellte, da man die Dinger ja bei Egon bekommt. Ein paar Kartons weiter lag dann aber auch das Magazin und eine alte Schachtel Umarex PA Kartuschen vor mir. Der Tag war gerettet und ich bin eigentlich immer noch total happy.

    Ein erster grober Funktionstest (Schlitten zurück, Schlittenfang funktioniert, Per Hebel vorschnellen lassen) ließ Hoffnung ob der Funktionalität aufkeimen.
    Voll böser Vorahnung (Das gute Stück hatte ca. 10 Jahre in einer dahinrostenden alten Garage mir großen Luftlöchern zugebracht) zerlegte ich sie zu Hause in Ihre Hauptbaugruppen.
    Ich war positiv überrascht. Am vorderen Lauf und den kleinen Bolzen am Griff war etwas Flugrost aber ansonsten... Patronenlager, Mechanik soweit von außen erkennbar, Laufinneres, Rückholfeder KOMPLETT rostfrei. Ich muss sagen ich war schon sehr erstaunt. Allerdings hatte ich sie, wenn ich mich recht entsinne auch immer großzügig mit Ballistol gesäubert und vor dem Einlagern "vollgesaut". Bis aufs Plastik... was die verrosteten Bolzen erklären könnte.
    Ich bade sie jetzt trotzdem seitdem in WD 40 und Brunox... sicher ist sicher.

    So... jetzt meine Fragen:

    1.
    Ich stellte beim Baugruppenteil mit dem Lauf ein klappern fest, welches nach Studium der SuFu von der Laufsperre zu kommen scheint. das hat sich auch so nachvollziehen lassen, da ein Pfeifenreiniger im Lauf an der Laufsperre das klappern abstellte.
    Gibt es dazu weiterreichende Erkentnisse ob einer möglichen Gefährdung oder ist das klappern "normal"?

    2.
    Ist es machbar und sinnvoll die 217 weiter auseinanderzubauen als bisher geschehen um etwaige Rostablagerungen zu entfernen?
    Ich habe immer wieder ordentlich WD 40 und Brunox in die Mechanik gesprüht und tue es imm er noch. Mir kommt es so vor als wenn die Mechanik zur Griffunterseite durchlässig ist. Kann das leider nicht verifizieren, da ich keine Explo. habe.

    3.
    Weiß jemand woher ich eine Explosionzeichnung bekomme? Habe im Forum leider nix gefunden (oder war zu blöd).

    4.
    Hat noch jemand gute Tipps bei so lange gelagerten Waffen was zu beachten wäre, wenn man sie noch schießen will? (und ich will ;) )

    5.
    Wo finde ich das Beschussjahr bei der 217? Habe bis jetzt nur den Adler am Lauf mit N und 3 Unidentifizierbare Stempel auf der linken Schlittenseite gefunden.


    Also... ich hoffe ich konnte Euch ein wenig an meiner Freude teilhaben lassen und hoffe ebenso, dass ihr mir bei meinen Fragen helfen könnt.

    Gruß,
    Wolf

    Edit:
    Da ich das in einigen Freds jetz gelesen habe. Ich habe die Waffe so um 98 neu im Laden gekauft und da war nie ne Madenschraube bei. Hatte meiner Erinnerung nach aber auch nie Probleme. Das mal noch so am Rande.

    Edit2:
    Ich hatte das Magazin mit 2 Patronen geladen vorgefunden. Das dürfte das Magazin eigentlich nicht sonderlich ausgeleiert haben, oder?

    Sieh nich weg... GIB PAPPNASEN KEINE CHANCE!!!
    ------------------------------------------------------------------------
    Röhm RG96 (schwarz-brüniert) ; Röhm RG96 Army AN (oliv-altnickel) ; Röhm RG 99N (Luxus) ; Geco P217 (schwarz-brüniert/verschollen)

    2 Mal editiert, zuletzt von Wulfson (8. Februar 2010 um 00:41)

  • Da sage ich nur herzlichen glückwunsch zu dem Schätzchen !
    Putz deine ordendlich durch und die wird Dir weiterhin freude machen.
    Ansonnsten sage ich nichts mehr dazu,da es Leute gibt die es besser wissen wann mir meine P217 um die Ohren fliegt :new16:
    ....dazu hatte sie Sylvester,entgegen allen Unken rufen, wieder mal keine Lust gehabt :crazy2:

    Gruß,Leuchtturm

    Für ein gerechtes Waffengesetz,und freie Bürger.

    Einmal editiert, zuletzt von Leuchtturm (8. Februar 2010 um 04:18)

  • Wulfson:

    Frage 1: ja, ist die Laufsperre und das macht nichts (außer das evtl. störende Geräusch).

    Frage 2: Schlitten ab reicht normalerweise. Maximal würde ich noch ide Abzuggrupper herausnehmen. aber nur, wenn die wriklich Streß macht.

    Frage 3: Explo ist in der Anleitung. Ist glaube ich hier als Download verfügbar. Ansonsten per PN melden.

    Frage 4: ist nur eine SSW. da brauchst Du Dir keine Gedanken zu machen.

    Frage 5: Dazu mußt Du den rechten der drei kleinen Beschußstempel identifizieren. Das ist ein Wappen und da ist entweder KF oder KG drin. Falls das Ding noch 3 Beschußstempel auf dem Lauf hat, könnte dort noch KG oder KH sein. Ferner kann ich Dir auch schon etwas sagen, wenn Du mir die Seriennummer per PN sendest.

    zu Edit 2: nein, 2 Kartuschen in einem 17er-Magazin macht nichts.


    @Leutchtturm: Sei mir nicht böse. Aber irgendwie habe ich das Gefühl, Du willst das icht verstehen. Fakt ist, dass das Teil einen Konstruktionsfehler hat, der unter gewissen Umständen Dir das ganze Teil beim Benutzen zerlegt. Fakt ist auch, dass Erma gezwungen wurde, einen Rückruf in der Presse und über die Händler zu starten und das dies neben dem SR100-Debakel und dem dauerhaften Miß-Management zur Insolvenz von Erma und damit dem Verlust von vielen Arbeitsplätzen führte. Ob das bei Deiner Waffe beim nächsten Schuß oder erst in 20.000 Schuß passiert, kann keiner sagen. Aber Deine Sichtweise erinnert mich an die Experten, die sich auch nie im Auto anschnallen und beim Motorradfahren nie einen Helm tragen. Die kommen auch nach jeder Fahre zurück und sagen völlig überzeugt, dass doch gar nichts paasiert ist......

    ----------------------- Jäger der verlorenen Erma's ------------------------
    --
    - Waffen- & Munitionssachverständiger, Spezialgebiet Erma ---
    ------------ bitte hier mithelfen, damit es hier weitergeht ------------

  • Danke für Eure netten und professionellen Antworten und Tips.

    Habe keine Explo aber ne bebilderte Ersatzteilliste im Downloadbereich gefunden, dass tuts auch... danke für den Hinweis, habe den Bereich bisher übersehen.

    Muss sagen, dass da ja echt nich viel drin ist was rosten könnte. Steuerteil und Bolzen... hatte da aufgrund meiner RG96 gedacht mehr im Griff zu haben. Werde das dann auch nicht ausbauen, zumal ich mir nicht sicher bin ob man den Bolzen einfach so raus und wieder ein bekommt.

    flens69:
    Zu Frage 5: Du bekommst ne PN ;)

    Danke nochmal und Gruß,
    Wolf

    Edit:
    Meine Herren... ich wurde von Bessy (so heißt meine 217er) gerade nochmal deutlich darauf hingewiesen, dass die Federn bei diesem Modell was ganz besonderes sind. Nachdem mir gestern abend beim Zusammenbau schon die Verschlussfeder die Raumbreite doppelt vermessen hat, habe ich gerade mal das Magazin geladen. Du meine Güte... hatte total vergessen was fürn Daumenkiller die gute ist. Naach 16 war Schluss. Ich habe auf Teufel komm raus die 17te Kartusche nicht ins Magazin bekommen. Wenigstens weiß ich jetzt, dass da nix ermüdet ist... aber auch gar nix.

    Mir eröffnet sich daraus noch eine Frage:
    Hilft ein Upululua oder wie das Ding heisst beim Laden von diesem Magazin? Also wirds dadurch leichter? Hab keine Erfahrung mit so nem Schnelllader.
    Wenn ja wärs nett, wenn mir noch jemand sagen könnte wo ich so was am günstigsten bekomme.

    Sieh nich weg... GIB PAPPNASEN KEINE CHANCE!!!
    ------------------------------------------------------------------------
    Röhm RG96 (schwarz-brüniert) ; Röhm RG96 Army AN (oliv-altnickel) ; Röhm RG 99N (Luxus) ; Geco P217 (schwarz-brüniert/verschollen)

    Einmal editiert, zuletzt von Wulfson (8. Februar 2010 um 11:41)

  • Ja, der von Dir angegebene Lader funktioniert gut mit den P217-Magazinen. Habe den auch hier, weil ich den für diverse scharfe Waffen nutze.

    ----------------------- Jäger der verlorenen Erma's ------------------------
    --
    - Waffen- & Munitionssachverständiger, Spezialgebiet Erma ---
    ------------ bitte hier mithelfen, damit es hier weitergeht ------------

  • Danke nochmal... also von meiner Seite wars das. Ich hab jetzt Spaß mit meiner Bessy :nuts:
    Edit: Signatur ist jetzt auch geändert :ngrins:

    Sieh nich weg... GIB PAPPNASEN KEINE CHANCE!!!
    ------------------------------------------------------------------------
    Röhm RG96 (schwarz-brüniert) ; Röhm RG96 Army AN (oliv-altnickel) ; Röhm RG 99N (Luxus) ; Geco P217 (schwarz-brüniert/verschollen)

    Einmal editiert, zuletzt von Wulfson (8. Februar 2010 um 12:27)