RÖHM Sicherheitskompensator: Umlenkblock nach 10 Schuss UMA Knall mit RÖHM RG 96

Es gibt 13 Antworten in diesem Thema, welches 1.646 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (14. April 2011 um 20:11) ist von mobilman.

  • Hallo,

    habe heute mit meiner neuen RÖHM RG 96 und UMAREX 9mm P:A:K: und Original RÖHM Sicherheitskompensator 10 Schuss in 5 (fünf) Minuten abgegeben (Ersteinsatz).
    Als ich den Sicherheitskompensator nach dem Schiessen zwecks Reinigung auseinander geschraubt habe, sah der Umlenkblock "SO" aus (siehe Bilder).

    Der Kompensator war richtig (gem. Anleitung) zusammengebaut. Den inneren Kunststoffteil hat es thermisch verformt (Delle durch den Schiessdruck) und aus dem Alurohr gedrückt. :(

    Techn. Totalschaden.
    Dass man in 5 Minuten keine 10 Schuss damit abgeben kann, ohne den Umlenkblock zu zerstören, habe ich definitiv nicht erwartet.
    Da auf der Anleitung keinerlei Hinweis zur Schussfolge / max. Schusszahl je Zeiteinheit zu finden ist, überleg ich mir, hier auf den Händler bzw. direkt auf RÖHM - bzw. jetzt Umarex zuzugehen.
    Sollte doch unter Gewährleistung/Garantie fallen, oder? 10 Schussabgaben im 30 Sekundenabstand.

    Welche Erfahrungen habt ihr mit dem Sicherheitskompensator gemacht?
    Hat jemand eine direkte Rufnummer bei RÖHM/Umarex bzw. einen Namen eines verantwortlichen Mitarbeiters, an den ich mich dort tel. wenden kann?

    Im Voraus herzlichen Dank!

  • Autsch, das tut mir leid.
    Also mir ist bekannt, dass das Schießen mit Kompensator nicht gut für die Waffe ist. Ich glaube wegen dem erhötem Druck. Aber nach 10 Schuss? das ist echt heftig.

  • Ja, 10 Schuss! 9 im Magazin, eine im Lauf gehabt. Bei meinem Bruder im Garten geschossen. Extra, weil ich die Waffe nicht zu sehr belasten wollte und die thermische Belastung des Kompensators in Grenzen halten wollte, mit Stoppuhr alle 30 Sekunden eine Schussabgabe - und dann das.
    ;(

    Quidquid agis prudenter agas et respice finem. :thumbup:
    Groß- und Kleinschreibung sowie Grammatik und Interpunktion darf auch im Internet verwendet werden.

  • ich habe ca 200 schuss schon durch mit meinem schalli und jetzt geht er langsam auh kaputt allerdings ist meiner nicht so stark beschädigt wie deiner hast du garantie schick ihn zurück vieleicht kreigst du einen neuen oder die taushen das teil um


    Achso ja wenn du so ein teil neu bekommst kannst du mir eventuell auch die teilenummer oder namen von den bearbeiter nennen das wäre nett danke damit ich auch einen bestelen kann

    Einmal editiert, zuletzt von pascha187 (12. April 2011 um 00:46)

  • Hallo mobilman,

    ich habe den Röhm-SK mit M8-Gewinde plus M10-Adapter für meine RG88 (KK). Bisher hatte ich ca. 10 Einzelschüsse, max. einen pro Tag, abgegeben und danach immer sofort gereinigt.

    Dein Beitrag hat mich gereizt, daher habe ich eben ´mal ein Magazin (7 Schuss) in schnellstmöglicher Folge geleert. Danach sofort den warmen SK geöffnet. Der Umlenkblock ist sehr warm, aber nicht heiß, der Kunststoffeinsatz zeigt den mir bekannten Schmauchkreis aber keine Verformung !

    Dennoch bin auch ich an der an der Teilenummer interessiert. Dank im Voraus !

    Gruß vom Tegernsee

    Rolf

  • Das sollte definitiv unter die Gewährleistung fallen, da wird sich irgendein Fehler in Dein Exemplar eingeschlichen haben (die theoretische Möglichkeit eines Munitionsfehlers mal außer Acht gelassen). Ich glaube daß die Mehrheit der hier aktiven SK-Besitzer nicht annähernd so wissenschaftlich wie Du es beschreibst mit dem SK umgehen, man liest trotzdem so gut wie nie von solchen Zwischenfällen. Vermutlich wird man Dich seitens Röhm darum bitten, eventuelle Restmunition aus der betroffenen Packung mit einzuschicken, damit man sie als mögliche Fehlerquelle unter die Lupe nehmen kann.

    Interessehalber: Hat sich das Schußgeräusch während deiner Testreihe verändert?

    Ideen werden von Meistern gemacht, Dogmen von Jüngern. Und der Buddha wird immer unterwegs erschlagen.

  • Hallo Schnurbel,

    habe heute unter der auf der RÖHM-HP angegebenen Rufnummer angerufen und mich mit dem Kundenservice verbinden lassen. Eine sehr freundliche Dame war erstaunt, als ich ihr den Sachverhalt beschrieben habe. Sie bat mich, morgen nochmal vor 15:45h anzurufen, da dann Techniker da wären.
    Sie sagte aber auch, dass es am Besten wäre, wenn ich folgendes an UMAREX sende:

    1. RG 96
    2. SK
    3. Restpatronen der verwendeten UMA-Kartuschen.

    Als ich daraufhin fragte, ob es den Umlenkblock als Ersatzteil gebe, da ich denke, mich kostet der Versand mehr als das Ersatzteil, sagte sie, ich solle morgen den Techniker fragen.
    Bin also gespannt, wie das Telefonat ausgeht, und was ich zum Thema UMAREX und Kundenservice erfahre.

    Quidquid agis prudenter agas et respice finem. :thumbup:
    Groß- und Kleinschreibung sowie Grammatik und Interpunktion darf auch im Internet verwendet werden.

  • So, habe heute nochmals bei UMAREX angeufen und mich mit einem Techniker verbinden lassen und ihm den Schaden geschildert. Nachdem ich ihn fragte, ob er Zugriff auf's Internet hat, verwies ich ihn auf diesen Thread, da er hier die Bilder sehen kann. Er wollte sich diese anschauen und mich danach zurückrufen - was er auch sehr schnell tat.

    Resultat des sehr freundlichen Telefonates mit einem Techniker ist, dass ich das Ersatzteil (Bestellnummer mir leider nicht bekannt) unbürokratisch und kostenlos zugesandt bekomme.

    Zusammenfassend kann ich nur sagen, dass der Service von UMAREX seinesgleichen sucht. Ich kann ihn nur als TOP bezeichnen. :thumbsup:

    Da es hier auch um das Thema Kundenservice und UMAREX geht, werde ich im entsprechenden Thread einen Verweis auf diesen hier anbringen.

    Ergänzend sei hinzugefügt, dass, da dem Techniker co2air.de bekannt war, ich (wie in diesem Forum an verschiedenen Stellen bereits zu lesen) vermute, dass UMAREX hier mitliest - und hier UMAREX-betreffende Posts, die z.B. Mängel an deren Produkten nachvollzieht und in "Modellpflegen" mit einbezieht - und somit einen direkten Draht zum Kunden hat.

    Quidquid agis prudenter agas et respice finem. :thumbup:
    Groß- und Kleinschreibung sowie Grammatik und Interpunktion darf auch im Internet verwendet werden.

  • Hi mobilman,
    kann es sein das das Teil doch verkehrt herum eingebaut war? Die schwarze Fläche muß in Richtung Mündung der SSW montiert sein. Dann kann das Teil eigentlich nicht herausgedrückt werden.
    Aber egal, hier noch ein Tip um den Kunststoff etwas zu schützen. Dort wo der Gasdruck auftrifft bilden sich bei mir schon kleine Verformungen. Ich hab mir aus 0,8mm Messing eine Scheibe ausgeschnitten und aufgeklebt. Wie weit das hält wird man sehen. Und wenn sich die Scheibe löst, einfach neu kleben. Ok, statt kleben wäre eine Schraube M2 oder M3 möglich ................

    Grüßle
    Pinkerton

  • Hallo Pinkerton,

    hast du den 2. einzeilgen Absatz meines Eingangspostings gelesen? ;)
    Zitat: "(...) war richtig (gem. Anleitung) zusammengebaut (...)."

    Wenn die Montageanletung von RÖHM die korrekte Montage zeigt (wovon man ausgehen darf ), war der SK korrekt montiert.
    Foto der Anleitung siehe unten.
    Wäre der Umlenkblock falsch herum montiert gewesen, würden meine Fotos nicht passen...

    Zu deiner Aussage: "(...) kann eigentlich nicht herausgedrückt werden": EIGENTLICH. Da der Kunststoffteil in die Aluhülse eingepresst ist, kann er offensichtlich (da so geschehen) auch herausgepresst werden - siehe Bild 2 Basispost.

    Ich für meinen Teil sehe grds. von Modifikationen ab, dennoch danke für deinen Tipp.

    Wieviel Schuss hast du mit deinem SK bereits abgegeben und wieviel davon in (welcher) Folge?
    Und mit welcher Waffe nutzt du den SK?

    Oh, übersehen...zur Frage von Schnurbel: Ich hatte das subj. Empfinden, dass der erste Schuss der lauteste war und die 9 anderen gleich leise. Das Geräusch an sich hatte die immer gleiche Frequenz - wurde nicht höher oder tiefer, wenn das meinst.

    Bilder

    Quidquid agis prudenter agas et respice finem. :thumbup:
    Groß- und Kleinschreibung sowie Grammatik und Interpunktion darf auch im Internet verwendet werden.

    2 Mal editiert, zuletzt von mobilman (13. April 2011 um 20:33)

  • Hi mobilman,
    sorry für meinen Hinweis auf den falschen Einbau. Aber Du weißt schon wie ich das meine: Wie oft hat man alles vermeindlich richtig gemacht und dann war es doch die falsche Richtung. Darum ja auch meine Verwunderung bei den Bildern vom defekten Teil.

    Ich habe ja wie weiter oben gezeigt, den Kunsstoff mit der Blechauflage verstärkt. Diese Maßnahme hat mit Deinem Problem eigentlich nichts zu tun. Wenn's mir den Kunsstoff raushaut fliegt das Blech gleich mit wech :P

    Wie oft ich schieße? Vielleicht 3 - 5 Schuß im Monat. Eigentlich nur zu Testzwecken und Funktionsprüfungen und dies mit einer SSW die eben gerade getestet werden soll. Ich denke mal das der Komp für mehr auch nicht gedacht ist, oder?

    Es gab hier im Forum mal einen Thread wo einer an Silvester mit dem Kompensator wie blöd geballert hat und sich dann beschwerte das die Nachbarn in ausgelacht haben und das Teil wohl für nichts zu gebrauchen sei. Ob's defekt gegangen ist, weiß ich jetzt nicht mehr .......

    Grüßle
    Pinkerton

  • Heut kam ein grosses Päckchen mit kleinem Inhalt - der Umlenkblock ist da.
    Gestern telefoniert, heute das Ersatzteil bei mir - Super! :)

    Danke, UMAREX-Kundenservice!

    Quidquid agis prudenter agas et respice finem. :thumbup:
    Groß- und Kleinschreibung sowie Grammatik und Interpunktion darf auch im Internet verwendet werden.

  • Hi mobilman,
    haste für das Teil vielleicht mal die Teilenummer? Der Schaden könnte mir ja auch mal passieren und da wäre so eine Nummer sicher von Vorteil bei der Bestellung. Zumal bei Umarex nicht alle Mitarbeiter kompetent sind.
    Zu Anfang hatte ich da auch Probleme mit Teil,- Doppel,- und Falschlieferungen. Seit dem ich bei meinen Bestellungen von Ersatzteilen die entsprechenden Teilenummern angebe, wurde aber immer schnell und zuverlässig geliefert.

    Grüßle
    Pinkerton

  • ...leider habe ich keine Ersatzteilnummer. Der Umlenkblock kam sehr gut gepolstert mit Walther- und Umarex-Aufklebern und einem Walther PK 380 Kühlschrankmagneten als Give-Away ohne Lieferschein.

    Bin mir aber sicher, dass, wenn die auf deren HP angegebene Telefonnummer zwischen 8:00h und 15:45h (da sind auch Techniker da) anrufst und den Kundenservice verlangst, genauso gut geholfen wird wie mir. :)
    Kannst dich dort auch mit einem Techniker verbinden lassen.

    Quidquid agis prudenter agas et respice finem. :thumbup:
    Groß- und Kleinschreibung sowie Grammatik und Interpunktion darf auch im Internet verwendet werden.