Wicked Ridge Invader - Einstellungen und Pfeile....

Es gibt 8 Antworten in diesem Thema, welches 1.941 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (12. April 2011 um 00:54) ist von pmwoody.

  • Tach zusammen....

    Heute War ein sooo schöner Tag - da konnte ich es mir nicht nehme lassen und habe ein paar Stunden mit der Invader zugebracht.
    Anbei mal ein paar Bilder von meiner AB und der Zielfernrohrmontage.

    Ziel heute war es eine gute Grundeinstellung für mein SIMALUX ZF 3-12x40AO zu bekommen.
    Dabei sollten dann noch unterschiedliche Pfeile getestet werden.

    Pfeile im Test:
    a) Wicked Ridge Alu-Easton Pfeile mit 100grain Saunders-Spitze (Gesamt: 448grain)
    b) Wicked Ridge Alu-Easton Pfeile mit 125grain Saunders-Spitze (Gesamt 473grain)
    c) Wicked Ridge Alu-Easton Pfeile mit 100grain Saunders-Spitze und Firenock (Gesamt 465grain)
    d) Gold Tip Laser II mit 125grain Saunders-Spitze (Gesamt 432grain)


    Hierzu habe ich zunächst das ZF mit den WR Pfeilen "a" auf 30m eingestellt.
    Aufgrund fehlender Einschließbock wurden die Invader lediglich auf dem Tisch gelegt und im Sitzen angelegt.
    Die Gruppen von 3 Pfeilen lagen hierbei wiederholbar unter 3-4cm.

    Das Ergebnis kommt in der nächsten Message....

    Gruss,
    Mario

  • ....hier die Ergebnisse:

    a) Ein direkter Vergleich zwischen WR Alufeil mit 100gr. Spitze und dem Gold Tip Laser mit 125grain Spitze zeigen auf 30m kaum Unterschied im Drop.

    Die Flugbahn - zumindest bei 30m scheint nahezu identisch.
    Bei gerade mal 17grain Gewichtsunterschied hatte ich bei 30m schon mehr erwartet.
    Aber es ist kaum Unterschied, was die Verwendung der beiden Pfeile mit einer ZF Einstellung vereinfacht.

    Allerdings habe ich es nicht geschafft die GoldTip Laser Pfeile vernünftig in gleicher Qualität wir die WR Alus zu gruppieren.
    Da konnte ich anstellen was ich wollte. Die Alus sind einfach genauer.

    ....weiter gehts gleich mit mehr Bilder......und dem 40m Ergebnis......

    Gruss,
    Woody

  • ...und nun das Ergebnis auf 40m.....

    b) um den Drop zu ermitteln wurde wieder mit der Fadenkreuz-Mitte auf die Zielmitte gehalten.
    Wieder gab es das Duell zwischen WickedRidge Alus (100g Spitze) gegen Gold Tip Laser (125grain Spitze).

    Das Ergebnis wurde mehrfach wiederholt. Die WickedRidge Alus waren nicht mehr so genau.
    Die Gold Tip Laser hingegen gruppierten wie von Geisterhand auf einmal problemlos.
    Der Drop betrug 20cm bei den Alus und 22,5cm mit den Gold Tip Pfeilen.
    Das Bild zeigt ein typisches Trefferbild bei den zig Versuchen.....

    Gibt man die Werte in arromatcher3 ein so ergibt sich folgende Leistung für die Invader:

    WR Pfeil 448grain -> 93,7m/s bei 118,7 Joule
    GT Pfeil 431grain -> 88,98m/s bei 106,9 Joule

    Muss ich das nun verstehen?
    Warum ist ein leichterer Pfeil mit einem besseren FOC langsamer als ein schwerer Alupfeil?!?
    Da sehe ich gerade, dass die Schiene der AB an einigen Stellen die Camo-Auflage verliert.
    Kann es sein, dass die Carbonpfeile die Führungsschiene mehr belasten als die Alus und eventuell nicht so schnell die AB verlassen?

    Vielleicht habt Ihr eine Antwort.....
    Das muss ich nun unbedingt mal mit einem Chrony prüfen !!!


    c) Dann noch zum guten Schluss ein netter Robin Hood Treffer; Nicht echt gewollt - aber was solls......


    Alles in allem ein schöner Test-Tag mit einigen Erkenntnissen. Der Umgang mit der AB wird auf jeden Fall immer besser und problemloser.
    So langsam wird das was und ich glaube ich kann mich dann mal trauen mit einem 3D Parcours - was meint Ihr?


    Viele Grüße,
    woody

  • Hallo!

    Schön das du dich so intensiv mit Testen beschäftigst.Ist auf jeden Fall wichtig wenn man sein Hobby vernünftig ausleben möchte.Ich war heute auch schiessen mit meiner "Phantom".Ich schiesse immer auf unterschiedliche Entfernungen.Meistens fange ich mit 70m an,dann 60,50,40,30.Jeweils einen Schuss.Dadurch "arbeite" ich mich Schuss für Schuss zur Scheibe vor.Das mache ich freihändig.Mein Ziel ist ein Rinehardwürfel.Grössere Entfernungen machen nicht viel Sinn weil der Würfel einfach zu klein ist um weiter zu schiessen.Ein Fehlschuss bedeutet ja meist auch einen kaputten Pfeil.Trotzdem versuche ich ab und zu die 100m und lande auch manchmal einen "Glückstreffer"

  • Bei gerade mal 17grain Gewichtsunterschied hatte ich bei 30m schon mehr erwartet.
    Aber es ist kaum Unterschied, was die Verwendung der beiden Pfeile mit einer ZF Einstellung vereinfacht.

    Hallo Mario,


    feine Aufnahmen, und solche Messungen sind immer interessant, weiter so.

    Wunder' Dich nicht über die geringen Unterschiede. --- Je nach Armbrust und Setup gruppieren verschiedene Pfeile bis 50 m oft so gleich, daß man Unterschiede kaum ausmachen kann. Erst bei 60-70 m gehen die Gruppen dann je nach Qualität auseinander.

    Schützenfehler bleiben auch beim aufgelegt schießen der größte Faktor, wo Du sicher am meisten tun kannst, um kleine und vor allem auch bei größeren Meßreihen reproduzierbare Ergebnisse zu erzielen. Sitzend auf einen TIsch gelegt wirst Du schnell an die Grenzen stoßen. Probier' es mal liegend, die Armbrust fest in der Schulter und vorne auf eine sichere Auflage gedrückt. Benchrest-Auflage oder Zweiben sind zum Messen optimal, und alternativ kannst Du einen kleinen Sandsack oder eine preiswerte Vorderschaftauflage benutzen.


    viele Grüße

    Andreas

  • Das kann es eigentlich nicht geben, dass der leichtere Pfeil mehr Drop hat, als der schwerere.
    Unterschiedliche Pfeile haben auch ein unterschieliches Abflugverhalten. Das merkt man vor allem, wenn man sehr unterschiedlich lange Pfeile verwendet.
    Bei meiner Armbrust ist das so. Die kurzen Pfeile fliegen höher weg, als die Langen. Das läst sich durch den Gewichtsunterschied nicht erklären.

    viele Grüße
    Herbert

  • Hi Andreas

    Nun - das 30/40 Gruppierungsproblem konnte ich 3x hintereinander reproduzieren. Klar - auf'm Tisch wackelts natürlich nach wie vor - aber 3x das gleiche Bild.....
    Liegend hatte ich auch einmal probiert. Der Riemen ist gut für den Liegendanschlag. Aber auch hier ähnliche Trefferbilder..... ?(

    Mal sehen wie es beim nächsten mal wird.....

    Gruss,
    Woody

    Einmal editiert, zuletzt von pmwoody (12. April 2011 um 00:54)

  • Hi Bertl

    Das kann es eigentlich nicht geben, dass der leichtere Pfeil mehr Drop hat, als der schwerere.

    genau - das kann nicht sein - so dachte ich das jedenfalls auch..... :D

    Habe gestern meine Schiene nochmal geprüft. Da war Abrieb von der Alunocke der Gold-Tip Laser.
    Laut David von wyverncreations wäre das normal bzw. ich hätte zu wenig rail lube benutzt.
    Dann bremst das wohl den Pfeil ab?!?

    Er schrieb das die WR Alu Pfeile beim Abflug höher steigen und dann nach 30-40m einen stärkeren Drop hätten.
    Die Gold-Tip fliegen nicht so einen ausgeprägten Bogen auf den ersten 30m, brauchen aber länger als die Alus bis sich sich stabilisieren.
    Das würde ein wenig meine Eindrücke erklären.....

    Es wäre ja auch zu langweilig wenn alles so einfach wäre :-))

    Viele Grüße und Danke für die Tips.

    Gruss,
    Woody