Gamo Viper Express Shotgun .22

Es gibt 37 Antworten in diesem Thema, welches 11.998 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (16. Oktober 2008 um 19:30) ist von gunimo.

  • Hallo wieder einmal :)

    Wollte euch nur fragen ob vielleicht von euch jemand die Gamo Viper Express Shotgun ( Kal. .22 ) hat, oder schon getestet hat.

    Solltet ihr schon einmal mit ihr geschossen haben, wie seit ihr mit ihr zufrieden?
    Und auf welche Distanz ist sie..... naja effizient?

    Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen.

    lg
    Millghost

  • Hallo,

    "effizient" ist die Flinte wohl auf garkeine Distanz :crazy2:
    Um Himmels Willen nicht auf Pelztierchen richten :new16:

    Es gab hier einmal einen Thread mit einer Schrotpistole...war sehr ernüchternd.

    Frage mich, warum es sowas überhaupt gibt...?

    Der Funfaktor wird sich wohl auch in Grenzen halten.

  • Wer mal normale Trommelmagazine mit Schrot geladen hat (so wie ich das regelmäßig tue) weiß ganz sicher: Das macht einen Höllenspaß!

    Vor allem, wenn man in eine Röhre des CX4 Magazines 2 kleingeschnipselte Geco-Diabolos reintut, pustet man je nach Größe des Schrots noch auf 10m zuverlässig Jengasteine um!

    Geht ausserdem sehr einfach:
    Als Treibspiegel nehme ich den Hintersten Teil eines High-Power-Pellets von Walther (die Plastik-Zinn Teile) , schneide ihn mittig durch und drücke ihn von hinten in das Magazin.
    Dann fülle ich die Röhre fast bis voll mit Schrot (oder Bleischnipseln, man kann alles einfüllen, was durch den Lauf geht ohne ihn zu beschädigen).
    Obendrauf kommt eine Papierscheibe, die ich herstelle, indem ich mitdem Locher eine Zielscheibe loche. Man erhalt kreisrunde Papp-Plattten in genau der richtigen Härte und Größe. Diese muss nur etwa einen Millimeter tief eingedrückt werden, um zu halten.

    Vielleicht mache ich daraus demnächst noch ne detailierte Anleitung mit Bildern und so, muss aber warten bis meine Digicam wieder da ist!

    MfG

    schadavi

    A real man doesn't own a gun - he owns five or more!

  • Die Gamo Viper Skeet Kal. 4,5mm mit Wechsellauf Kal. 5,5mm glatt (P18)
    [SZGAVIPSKEETSET] gibt es doch bei Schneider samt passender Munition und anscheinend ist sie ab 18. Den Schrot-Wechsellauf gibt es auch einzeln.

    Allerdings ist der Sinn der 7,5 J-Version schon fraglich. Für Dinge, die hier kein Thema sind, bräuchte man da schon die Viper Express mit mehr Leistung.

    Hier ein paar Meinungen dazu:
    http://www.reviewcentre.com/reviews112172.html

    Der beste Bericht bisher ist von Jim Chapman:
    http://www.americanairgunhunter.com/viperexpress.html

    Der Unterschied zur freien Version, dürften wohl nur die bei Gamo übliche, indiskutable Abänderung sein.

    "Je mehr Regeln und Gesetze, desto mehr Diebe und Räuber." Lao Tse (6. Jh. v. Chr.)

  • Also meine Variante des Schroters geht anders:

    Knicklauf Luftgewehr spannen, einen Diabolo einlegen, dann ein bis zwei Rundkugeln nachdrücken, die etwas kleiner als der Diabolo sind! Vorsichtig zu machen und es kann los gehen!

    Auf kurze Distanzen bis schätzungsweise 10 Meter geht das gut ab! Meine Kollegen haben immer blöd gestaunt, wenn ich mit meinem Luftgewehr schieße und plötzlich 3 Kugeln kurz Zeitversetzt auf einem relativ kleinen Streukreis einschlagen!

    Geht mit 7,5 Joule eigentlich ganz gut und macht echt Spaß damit CD´s oder sowas zu zerballern! Geht komischer Weise mit 1-2 Kugeln recht gut, ab drei lässt es sehr stark nach!

    Also viel Spaß an die "Zerstörer"!

    Gruß Steve

  • Oder ihr nehmt die hier.....

    ....nein, gibt´s nicht mehr zu kaufen, wurden ganz wenige in Spanien glaube ich hergestellt und waren wohl nicht sehr Effektiv. Waren glaube ich zur Jagd auf irgendein kleines Tier bestimmt, stellten sich aber als zu wenig wirkungsvoll heraus!

    Aufdruck:

    Cartuchos M.G.
    Marca Registrada
    100
    Cartuchos neumaticos?
    Calibre 4,5 m. m.
    ? Kann ich nicht lesen!
    Alcance 12 Metros

    Steve

    PS: Quelle? Hab ich leider vergessen, ich glaube Egun?

  • Ja also wie verhält es sich nun,
    das Gewehr samt wechsellauf gibt es ja bei Schneider, ich schätz mal den Lauf darf man nicht selber wechseln?

    Die Patronen sind auch frei!?!

    Pro Legal / BDS

    Einmal editiert, zuletzt von Hundefänger (5. Oktober 2008 um 17:43)

  • Klar darf man den Lauf selber wechseln.

    Wenn Du das LG kaufst, bekommt Du es mit den Wechselläufen in die WBK eingetragen. Feierabend. Und weil das ein Knicker ist, kannst Du das rechtlich problemlos wechseln.

    Ob Du da handwerklich fit bist, weiss ich nicht.

    Ansonsten kann man ohne weiteres 2-4 Rundkugeln in ein LG laden, vor allem in ein WBK-LG wie das gezeigte GAMO.

    Dabei wird die erste RK immer etwas höher einschlagen. Wenn man die Treffpunktlage vorher austestet, kann man damit schnell und treffsicher den gewünschten Blödsinn machen.

    Und während man den Staren in der Küche dann mit etwas Gemüse dünstet, kommt auch schon die von den Nachbar herbeigerufene Polizei und nimmt das Luftgewehr mit nach Hause.

    Schliesslich haben die ja auf der Wache sonst keinen Spass ....

    :nuts:

    Die Patronen sind deswegen frei, weil es keine Patronen sind - sondern Plastikhülsen mit Schrotkörnchen drin. Sonst nichts.

    Rechtlich gesehen so erwerbsscheinfrei wie Schokolade oder Kartoffelchips - macht aber nicht dick

    Wer in einem gewissen Alter nicht merkt, dass er hauptsächlich von Idioten umgeben ist, merkt es aus einem gewissen Grunde nicht. (Curt Goetz)

  • Zitat

    Original von ich_bins
    Klar darf man den Lauf selber wechseln.

    Wenn Du das LG kaufst, bekommt Du es mit den Wechselläufen in die WBK eingetragen. Feierabend. Und weil das ein Knicker ist, kannst Du das rechtlich problemlos wechseln.
    ...

    Laut Auskunkt von "GSG" auf meine telefonische Anfrage, liegt die Energie der Schrotwaffen "Viperexpress" und "Viperskeet" über 7,5 Joule.

    Daher bietet der Generalimporteur die Schrotgewehre eben nicht an.

  • Zitat

    Original von ich_bins
    bekommst Du es mit den Wechselläufen in die WBK eingetragen. Feierabend.

    Ohne WBK geht es eben in dem Fall nicht, wie oben geschrieben.

    Wenn der Importeur für D die Schrotläufe nicht anbietet - auch für Berechtigte nicht anbietet - lässt sich das im Zweifelsfall im EU-Ausland bestellt.

    Auch der legale Import dürfte nur ein kleines Problem darstellen.

    Nur: Wer braucht das unbedingt ?

    Wer in einem gewissen Alter nicht merkt, dass er hauptsächlich von Idioten umgeben ist, merkt es aus einem gewissen Grunde nicht. (Curt Goetz)

  • Zitat

    Original von ich_bins

    Ohne WBK geht es eben in dem Fall nicht, wie oben geschrieben.

    Ja ja, ich wollte nur noch mal darauf hinweisen, denn Schneider hat das schön als "frei ab 18" deklariert, ohne weiteren Hinweis auf die Problematik bei montiertem Lauf.

    Übringens: Auch des Laufmantel des Schrot-Zusatzlaufs ist explizit mit einem :F: gekennzeichnet.

    Unbedingt brauchen tut man es nicht, aber für einen Sammler u. U. schon mal "nice to have", wie die Franzosen sagen.

    Soooo viele Schrotdingens in dem Kaliber gibts ja nun mal nicht am Markt.


    Zitat

    Original von ich_bins
    Klar darf man den Lauf selber wechseln.

    ...Und weil das ein Knicker ist, kannst Du das rechtlich problemlos wechseln.


    Darüber gibt es wohl unterschliedliche Auffassungen.

    Einmal editiert, zuletzt von gunimo (5. Oktober 2008 um 20:01)

  • Zitat

    Darüber gibt es wohl unterschliedliche Auffassungen.

    Und die begründen sich bitte wie ???

    Schliesslich kann ich ja auch ganz legal bei einer Schrotflinte, die auf meiner WBK steht, das Laufbündel aus- und ein anderes einhaken.

    Auf andere Waffen sind für einen schnellen Wechsel vorgesehen, zB Repetierer von Blaser, die Krieghoff Semprio oder sehr viele Selbstladepistolen, die man von 45 ACP auf 9 mm Para oder 22 lfB wechseln kann.

    Was ist der Unterschied bei einem Knicklauf-LG in WBK Version ?

    Die Waffe steht auf meiner Karte, der Lauf auch.

    Insofern würde ich die rechtlichen Bedenken gerne mal (mit Begründung) hören.

    Am ehesten könnte ich mir noch vorstellen, dass es für den Schrotlauf des LG keine Sportdisziplin gibt und er deswegen auf keinen gelben Wbk stehen darf. Dann wird er ja aber erst gar nicht eingetragen und das betrifft auch nicht den eigentlichen Laufwechsel, um den es ging.

    Wer in einem gewissen Alter nicht merkt, dass er hauptsächlich von Idioten umgeben ist, merkt es aus einem gewissen Grunde nicht. (Curt Goetz)

    Einmal editiert, zuletzt von ich_bins (5. Oktober 2008 um 20:27)

  • Zitat

    Original von ich_bins

    Und die begründen sich bitte wie ???

    Schliesslich kann ich ja auch ganz legal bei einer Schrotflinte, die auf meiner WBK steht, das Laufbündel aus- und ein anderes einhaken.

    Auf andere Waffen sind für einen schnellen Wechsel vorgesehen, zB Repetierer von Blaser, die Krieghoff Semprio oder sehr viele Selbstladepistolen, die man von 45 ACP auf 9 mm Para oder 22 lfB wechseln kann.

    Was ist der Unterschied bei einem Knicklauf-LG in WBK Version ?

    Lassen wir mal Waffen außer acht, die explizit für schnelle Laufwechsel gemacht sind. - Lösen wir uns mal von der WBK-Geschichte, und betrachten die gemeine Knicklaufwaffe an sich. Wir sind hier ja in einem Forum für "Freie Waffen". ;)

    Wir nehmen mal, zum Anlass passend, die Gamo "Viperskeet" in der :F:-Version, cal. 4,5 mm und den Wechsellauf 5,5 mm Schrot, und bewegen uns analog zum Schneider-Angebot.

    Das Gewehr ist definitiv nicht explizit für schnelle Laufwechsel etwa in take-down-Manier vorgesehen. Der Lauf ist in diesem Sinne fest, wenn auch nicht unlöslich, mit dem System verbunden.

    Der Lauf ist ein sog. "wesentliches Teil" der Waffe. Ergo darf er nur von dazu berechtigten Personen ausgetauscht werden.

    Weiterhin ist die Waffe beschriftet mit "Kaliber 4,5 mm (.177).

    Montiere ich nun ohne entsprechende Legitimation den 5,5 mm-Schrotlauf an das Viperskeet, dann ist das nicht legal und überdies müsste auch noch die Beschriftung entsprechend geändert werden.

    Im speziellen Falle, müsste auch nochdas :F: nach Beschuss nachhaltig entfernt werden, da die Waffe >7,5 Joule mutiert.

    So ist mein Verständnis in dieser Angelegenheit.

    Gruß

    Gunimo

  • Also, wie das bei :F: Waffen ist, weiss ich nciht.

    Bei EWB-Waffen lässt Du Dir die Waffe von Anbeginn im grösseren Kaliber eintragen und kannst dann auch einen Lauf oder ein Wechselsystem in einem kleineren Kaliber selbst montieren.

    Meiner Auffassung nach kannst Du auf eine :F: Waffe aber jeden Lauf montieren, der mit :F: markiert ist und der nicht eine höhere Leistung bedingt.

    Ob dies bei der Viper der Fall wäre, kann ich nicht beurteilen.

    Das der Laufwechsel bei einem LG-Knicklauf ein paar Minuten dauert und normalerweise Werkzeug erfordert, sehe ich nicht als Problem. Bei einer Selbstladepistole kann man ja auch einen Wechsellauf anstelle eines Wechselsystemes haben - und bei einigen Pistolen muss man da erst ein bisserl rumschrauben.

    Ähnlich bei Repetierbüchsen mit Wechselläufen, bei Blaser muss man glaube ich sogar den Verschluss wechseln.

    Wenn bei der Viper beide Läufe mit :F: markiert sind und die Waffe nicht mehr als 7,5 "Jaules" leistet, dann ist das OK.

    Falls nicht - dann nicht. Dann dürfte man aber den Lauf "eigentlich" auch nicht verkaufen.

    Beispiel: HW 90.

    Meines Wissens ist der Lauf mit dem HW 80 identisch und man kann technisch gesehen den ge :F: ten HW 80 Lauf in das HW 90 einbauen und hat die volle Funktion.

    Das ist natürlich pfui, denn ab dieser Sekunde hat man einen Lauf, den man nicht eingetragen hat.

    Der HW 90 Lauf hingegen wird nur gegen EWB verkauft.

    Verbessere mich, wenn ich etwas falsch sehe ...

    Wer in einem gewissen Alter nicht merkt, dass er hauptsächlich von Idioten umgeben ist, merkt es aus einem gewissen Grunde nicht. (Curt Goetz)

    Einmal editiert, zuletzt von ich_bins (5. Oktober 2008 um 21:32)

  • Ich denke schon das Schneider sich vorhher informiert, bevor er es frei ab 18 verkauft.
    Könnte ja sonst ganz schlechte Auswirkungen auf sein Geschäft/Lebensunterhalt haben.

    Den Lauf gibt es auch einzelnd zu kaufen klick

    Wahrscheinlich ist das Gewehr in der F Version sowieso zu schwach um die Shotshells halbwegs wirksam zu verschießen.

    Pro Legal / BDS

    Einmal editiert, zuletzt von Hundefänger (5. Oktober 2008 um 21:52)

  • Zitat

    Original von ich_bins

    Meiner Auffassung nach kannst Du auf eine :F: Waffe aber jeden Lauf montieren, der mit :F: markiert ist und der nicht eine höhere Leistung bedingt.

    BüMa "ja", Inhaber einer Waffenherstellungslizenz "ja", ich "nein".

    Zitat


    Wenn bei der Viper beide Läufe mit :F: markiert sind und die Waffe nicht mehr als 7,5 "Jaules" leistet, dann ist das OK.

    Falls nicht - dann nicht. Dann dürfte man aber den Lauf "eigentlich" auch nicht verkaufen.

    Doch, solange er lose rumliegt ist er nur ein Rohr. Montiert ein wesentliches Waffenteil.

    Analogie: Exportfeder. In der Schublade eine schnöde Feder, in der Waffe macht sie diese WBK-pflichtig. Der Einbau ist nur dem BüMa und dem Inhaber....siehe oben.

    Vielleicht kann mal ein sattelfester Gesetzeskundler noch was dazu sagen.... Ich höre! :n21:;)

  • Zitat

    Original von Hundefänger
    Ich denke schon das Schneider sich vorhher informiert, bevor er es frei ab 18 verkauft.
    Könnte ja sonst ganz schlechte Auswirkungen auf sein Geschäft/Lebensunterhalt haben.

    Den Lauf gibt es auch einzelnd zu kaufen klick

    Wahrscheinlich ist das Gewehr in der F Version sowieso zu schwach um die Shotshells halbwegs wirksam zu verschießen.

    Wir drehen uns im Kreise:

    Laut Auskunft durch "GSG" wird die Waffe damit >7,5 Joule und WBK-pflichtig.

    Der Lauf für sich ist legal, nur eben nicht montiert an einer :F:-Waffe.
    Daher ist an dem Schneiderangebot nichts auszusetzen, solange man alles so lässt wie es ist!

    Siehe:

    http://www.muzzle.de/N7/Druckluft/G…perexpress.html


    Das Viperskeet ist in der PTB-Liste mit 4,5 mm D eingetragen

    2 Mal editiert, zuletzt von gunimo (5. Oktober 2008 um 22:03)

  • Sorry, gunimo, aber ich seh das anders und bin der Auffassung, dass meine Position rechtlich gesichert ist.

    Erstens darf ich bei meinen legal besessenen Waffen auch legal die legal besessenen Läufe tauschen.

    Ausnahme bei F, wenn durch Laufwechsel eine höhere Leistung über 7,5 Joule erzielt wird.

    Zweitens - wenn der die Dinger vertickt, dann macht er das halt vielleicht, weil es niemand wissen will.

    Aber wenn der Lauf für eine EWB Waffe bestimmt ist, dann ist auch der Lauf EWB. Feierabend. Irgendwann gibt es Ärger und gaaaaanz viele Leute bekommen im Zweifel mal netten Besuch.

    Wie oft ist das schon passiert - SEHR OFT !

    Siehe HW 90 - den kann man ohne EWB NICHT kaufen. Der identische Lauf, auf den HW 80 und :F: gestempelt ist, kann ab 18 Jahren frei erworben werden - wehe Dir, Du schraubst ihn an Dein HW 90 !!!

    Wer in einem gewissen Alter nicht merkt, dass er hauptsächlich von Idioten umgeben ist, merkt es aus einem gewissen Grunde nicht. (Curt Goetz)

    Einmal editiert, zuletzt von ich_bins (5. Oktober 2008 um 22:06)

  • Ok rechtliche Situation soweit klar.Danke für den Link. Verstehe nur nicht wie ein neuer Lauf auf einmal die Waffe über 7,5 Joule bringen soll. Bei einer CO2 Waffe könnte ich es verstehen aber, weil ein :F: Kolben verbaut ist, liegt die Energie doch sowieso unter 7,5 Joule. ???

    Pro Legal / BDS