Reck Pobeda

Es gibt 18 Antworten in diesem Thema, welches 2.612 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (8. Oktober 2008 um 19:27) ist von ulli s.

  • Moinsen SSW Gemeinde,
    ich hab so den verdacht als würde die Pobeda nicht mehr Hergestellt :cry:
    Hab ich da etwa Recht oder Irre ich mich (Hoffentlich).
    Weil bei Umarex auf der Seite wird sie nicht mehr aufgeführt.

  • Zitat

    Original von stg44
    Moinsen SSW Gemeinde,
    ich hab so den verdacht als würde die Pobeda nicht mehr Hergestellt :cry:
    Hab ich da etwa Recht oder Irre ich mich (Hoffentlich).
    Weil bei Umarex auf der Seite wird sie nicht mehr aufgeführt.

    stg44, wenn du dich selbst etwas bemühen würdest und dann auch noch etwas logisch überlegen würdest, dann würdest du selbst dahinter kommen, dass sie nicht mehr hergestellt wird.

    für was hast du einen internetanschluss?

  • hm, für was gibt es ein diskussionsforum :laugh:

    StG44
    war die pobeda überhaupt jemals auf der umarex seite? wüsste jetzt auch nicht ob sie limitiert war, aber lasst sich sicher noch längere zeit in diversen shops finden :) die waffe interessiert mich auch.

  • Die Pobeda war nicht limitiert, die wurde lange produziert, taucht auch im Prospekt von Umarex aus dem Jahr 1997 auf. Damals noch unter der PTB 635, später dann unter der 765. Die 765 ist eigentlich nur eine umgestrickte Walther PP, hat auch den Strohhalmlauf.

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • Ich setzte alle Hoffnung auf meine BüMa der hat immer eine da gehabt wenn nicht muss ich halt so eine PP :cry: nehmen sieht ja auch so aus aber es sollte eigentlich die Pobeda sein :n1:
    MarcAndree ich dächte schon aber jezt bin ich mir auch nicht mehr so sicher ??? Ich will die eigentlich mehr oder weniger als Anschau Objekt weil ich schon eine habe und die hat bestimmt schon 1500 9mm P.A.K. Patronen gefressen ohne eine Ladehemmug ich will wissen welche SSW zu so einer Leistung fähig ist :respect:

  • ja na die gibts eh in einigen shops. glaub hab sie irgendwo sogar noch günstiger gesehen. also falls du paar vergleich-shops brauchst, kann ich gern welche posten zum durchgucken ;)

  • Ich brauch die nicht.Finde meine ppk irgendwie schöner ;)
    Bin vorhin auch nur durch zufall auf die Pobeda gestossen,und musste an den Beitrag denken in dem sie schon todgeredet wurde...

  • Es wird nur noch die PP von Umarex und, so meine ich, auch noch die Para von ME hergestellt. Die ME hat noch einen vollen Lauf mit Zinkmantel - dafür ist sie für Schlittenrisse und Bruch der doppelten Auszieherkralle bei hohen Schußzahlen bekannt.

    Als "PPK" gibt es zur Zeit nur noch die kurzzeitig angebotene Schmeisser SX 2 mit dem von der identischen Schmeisser Mod. 51 bekannten Strohhalmlauf. Allerdings ist die Schmeisser von ihrer Bauart her eher eine PPK/S, da sie ein verlängertes Griffstück mit 7 Schuß 9 mm PAK wie die PP aufweist.

    Die letzten wirklich guten PPK-klone wurden von Röhm als RG 800 in 8 mm K ( häufig bei eGun ) und als RG 100 in .315 K hergestellt. Beide verfügen über einen massiven Stahllauf und internen Schlittenfang mit Entspannfunktion wie die echte PPK.
    Die von Umarex vertriebenen PPK-Klone in 8 mm K und .315 K sind nur etwas aufgebrezelte Reck PK 800 ohne Schlittenfang / Entspannfunktion, aber mit massiven Stahllauf und Waltherschleife. Die Umarexe machen sich gut in der Vitrine und sehr häufig weniger gut beim Schiessen.

    Sowohl die Röhm als auch die Umarex werden nicht mehr hergestellt - zu wenig Käufer entschieden sich für die jeweils letzte Variante in .315 K.

    2 Mal editiert, zuletzt von Vogelspinne (23. Juli 2008 um 17:56)

  • Hmm schade eigentlich.
    Also ich bin im Besitz einer PPK mit Walther Schleife von
    Umarex in 8mmK.Das ding ist bestimmt schon gute 10J.alt.
    Hmm funktion an sich ist garnicht schlecht,ab und zu
    verklemmt sie sich mal,aber im grossen und ganzen eine
    feine kleine Pistole.
    Hätte mir immer nochmal gerne eine für die Vitrine zugelegt.
    Da meine doch Gewaltige gebrauchsspuren vorweist.
    Das sollte dann ja wohl nichtmehr passieren.
    Schade schade.....

  • @ Blue Zenith:

    dann sieh zu, dass Du bei egun eine Walther PPK in 8 x 20 mm K, PTB 502 bekommst.
    Werden dort haeufiger neuwertig angeboten.

    Gruss
    pak9

  • Jawohl,das werd ich wohl in betracht ziehen.

    Weil für die Vitrine is meine PPK definitiv nichtmehr zu gebrauchen.
    leider...

    Mal ne Blöde Frage am Rande.

    Mir ist gestern abend noch in Kopp gekommen meine PPK
    mal zu zerlegen,anständig anzuschleifen,und dann mit
    Hitzebeständigen Auspufflack zu lackieren.(Schwarz Matt)
    Und danach dann schön langsam im Backofen einbrennen
    zu lassen....das sollte normalerweise ja gehen.
    Ich glaub das werd ich bei gelegenheit mal testen.
    Die Schrift am Schlitten sollte sich ja mit nem Feinen Pinsel
    Nachmalen lassen.....(in Gold dann wieder...)

  • ich hab noch eine mit der PTB 635........
    Schwachstelle an der Waffe ist, nach 100 schuss war so eine tiefe delle im Schlaghahn, das die patronen nicht mehr zünden...nur noch ein kleiner abdruck auf dem Zündhütchen der Patrone/Kartusche
    kann man den schlaghahn der 635er noch bekommen ???
    passt auch der aus der 765 ???

    P.S. Wer einen Rechtschreibfähler findet, darf ihn behalten

  • @ Blue Zenith, das mit dem Hitzefesten Lack geht super. Habe ich mit meiner scharfen PP (Die war von Hause aus lackiert, da british ,,,,)auch gemacht. Ich habe allerdings schwarzen Einbrennlack für Ofenrohre genommen, dürfte das gleiche sein. Der Lack wird nach dem Brennen schön glatt und verwischt auch die Gravuren nicht. Außerdem ist er sehr kratzfest. Stinkt allerdings mächtig im Backofen ....