Es gibt 34 Antworten in diesem Thema, welches 5.677 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (16. Juni 2009 um 23:46) ist von broohlyn.

  • Moin Moin!

    Nach dem ich hier im Forum schon viel über dei ZFs der Firma SUTTER gelesen habe, die in ihrer Qualität wohl nicht sonderlich überzeugend sein sollen, wollte ich mal fragen, wie es wohl mit den RDs aussieht?
    Also es sind in dem Sortiment schon ein paar interessante Modelle dabei.

    LINK

    Hat von Euch schon jemand Erfahrungen mit diesen RDs sammeln können?

    Gruß
    Holger

  • Ich hab das hier:
    http://www.sutter-gmbh.de/xtcommerce/pro…T4-Prismen.html

    Zwar nicht bei Sutter gekauft, ist aber baugleich.

    Bin damit ziemlich zufrieden.
    Das einzige was etwas nervig ist, dass sich die Trefferlage je nach Absehen ändert.

    SSWs: Reck Miami 92F vernickelt, Reck Miami 92 und 2X ME 38 Compact 1X vernickelt
    Softairs: CA SLR 105 A1, HFC M92 CO2, ASG R-357, Mossberg M500 und eine billige Umarex Navy Commando
    Sonstiges: Recurvebogen, "Panzer II"-Armbrust und ne Schleuder

  • Kann ich dir nicht ganz genau sagen. Ich benutzte in der Regel nur den normalen Punkt.
    hab irgendwann mal zum ausprobieren ein anderes Absehen benutzt und da war die Trefferlage auf 5m ca 2cm weiter rechts.
    Beim zurückstellen auf den Punkt war sie allerdings wieder richtig.

    SSWs: Reck Miami 92F vernickelt, Reck Miami 92 und 2X ME 38 Compact 1X vernickelt
    Softairs: CA SLR 105 A1, HFC M92 CO2, ASG R-357, Mossberg M500 und eine billige Umarex Navy Commando
    Sonstiges: Recurvebogen, "Panzer II"-Armbrust und ne Schleuder

  • Hallo Zusammen,

    wer billig kauft, kauft in aller Regel 2X.
    Was hilft ein Reddot, dass bei verschiedenen Absehern nachgestellt werden muss ??
    Es ist verständlich, dass diese Angebote verführerisch sind. Ich musste die Erfahrung nur einmal machen. Ich kauf dort nichts mehr.
    Der Umtausch der völlig wertlosen Ware war kein Problem.

    Gruß Fritz

  • Hallo fritz.

    Das bei den RDs mit variabelen Asehen die Trefferpunktlage beim Verstellen wandert ist normal.
    Das betrifft sogar das RD mit 4 Absehen der Marke Simalux.
    Es ist schon klar, das man für das Geld keine High-End Produkte erwarten kann, aber um mit einer CP99 auf 5-9m PET-Flaschen umzuwerfen, dazu sollte es eigentlich reichen.
    Was hast Du denn bei SUTTER gekauft, wenn ich mal fragen darf?

    Gruß
    Holger

    Einmal editiert, zuletzt von Techniker (18. Februar 2008 um 09:34)

  • selbst die günstigen sollte man nicht unterschätzen den ich habe ein rd welches bauchgleich mit dem wlther mrs ist und das ist genausogut kostet aber 50 euro weniger. Und auch die präzision und material qualität ist oftmals die gleiche wie bei hochwertigeren Modellen

  • Kann ich leider so nicht bestätigen. Mein ZF war der letzte Müll. Aber wie gesagt es wurde wieder gutgeschrieben. Um Pet-Flaschen auf 5-9 Meter zu treffen benötigt man wirklich keine Zielhilfe. Nun gut, die Optik der Pistole wertet das ganze schon auf. Ich würde dann lieber noch etwas warten und was gutes kaufen.

    Gruß
    Fritz

  • Kann von Sutter nur abraten...bei Optiken sollte man sich tatsächlich etwas gönnen.

    Hab unglaublich schlechte Erfahrungen mit den ZF dort gemacht. Never ever again!


    Grüße

    Stefan

    "Why carry a gun? Cause a whole cop would be too heavy."

  • was kann man denn an reddot`s empfehlen ??
    (sollten natürlich im budget eines :F:-süchtigen armen schülers liegen... :ngrins:)

    MFG kojona :lol:

    Wer das liest, ist der lebende Beweis für die Wirksamkeit dieser freistehenden Werbefläche ! :deal:

  • "Zertifiziert durch das SUTTER® Hologramm" Na Klasse! Das erinnert an die "Nur echt mit diesem Namenszug..."-Zeit. Damals hatte das aber noch Stil ;)


    Ich habe das Original von Hakko und kann dieses empfehlen (Hakko Panorama MK III). Konnte ich mir auch als Schüler leisten. Wer billig kauft, kauft 2 mal. Das Competition von Walther war bisher meine einzige billig-optik. An sich ganz okay, aber eben nicht so ganz das, was ich eigentlich wollte...

  • Nimm Dein Geld und kauf Dir einen Kasten Bier.
    Leider kann ich Dir keine andere Empfehlung geben. Falls Du langfristig Spass haben willst musst Du auch das nötige Geld dafür ausgeben. Alles andere macht keinen Sinn. Selbst das einfacher Walther Reddot was zwischen 15-20 Euro kostet ist das Geld nicht wert.

    Gruß Fritz

  • Zitat

    Original von fritz
    Selbst das einfacher Walther Reddot was zwischen 15-20 Euro kostet ist das Geld nicht wert.


    In dem fall geb ich dir Recht.
    Aber ich finde die redots die man hier im Berich zwischen 50€-80€ bekommt sind ihr Geld wert.

    Eine Freundin von mir hat auf ihrem 98k für die Drückjagd ein Doctersight-Klon für ca 60€. Ihr Vater hat das original auf einer seiner Büchsen.
    Ich persönlich konnte keinen Unterschied festellen.

    Er hat auch gemeint das er sich statt des Docters lieber nochmal ein billiges kaufen Würde und den Rest wo anders investieren würde.
    Und normal ist das jemand der extrem Acht auf Qualität legt. Wenn ich überlege das 2 von seinen ZeissZFs jeweils mehr als 1000€ gekostet haben...

    Also so wie ich das persönlich sehe ist es so, dass man bei Reddots (vllt im Gegesatz zu ZFs) nicht so viel Geld auf den Tisch elgen muss um akzeptable Qualität zu bekommen.
    Vorallem wenn es um den Freizeitbereich geht.

    SSWs: Reck Miami 92F vernickelt, Reck Miami 92 und 2X ME 38 Compact 1X vernickelt
    Softairs: CA SLR 105 A1, HFC M92 CO2, ASG R-357, Mossberg M500 und eine billige Umarex Navy Commando
    Sonstiges: Recurvebogen, "Panzer II"-Armbrust und ne Schleuder

  • N'Abend!

    Ja das mit den RDs sehe ich eigentlich genauso wie Du XXL!

    Die Meinungen gehen hier schon etwas auseinander, wobei die Leute die von SUTTER abraten sich eigentlich nur auf die ZFs beziehen. Das die nicht das Gelbe vom Ei sind wurde ja auch schon oftmals hier im Forum beschrieben.

    Nur ob man das auch 1:1 auf die RDs übertragen kann ist fraglich? :confused2:

    Gruß
    Holger

  • Ich persönlich denk das man da nicht unbedingt vom einen aufs andere schliessen kann.

    Rein von der Technik her ist ein Reddot realtiv simpel. Eine LED und ein gebogene beschichtete Scheibe.

    Bei einem ZF brauch man mehrere sehr gut geschliffene Linsen die genau zueinander passen müssen.

    /€
    Zum anderen stellt Sutter die Teile ja nicht her, sondern vertreibt sie nur (mit eigenem Label).
    ZB das Walther MRS, das Sutter T4 Mulidot und mein NC-Star RD aus HK sind absolut bauchgleich und mit Sicherheit vom gleichen Band gelaufen.

    SSWs: Reck Miami 92F vernickelt, Reck Miami 92 und 2X ME 38 Compact 1X vernickelt
    Softairs: CA SLR 105 A1, HFC M92 CO2, ASG R-357, Mossberg M500 und eine billige Umarex Navy Commando
    Sonstiges: Recurvebogen, "Panzer II"-Armbrust und ne Schleuder

    Einmal editiert, zuletzt von XXL (18. Februar 2008 um 19:05)

  • Also ich hab ein sutter auf nem EGM1.
    da kann ich absolut nicht meckern.
    das variableabsehen verändert auch nicht (wie bei vielen anderen) beim ranzoomen den trefferpunkt, egal ob ich mit 3,6, oder 9-fach schiesse, auf 100 meter liegts immer gleich.
    habe aufm flohmarkt beim russen meines vertrauens 30 kröten für hingelegt, vürn neu verpacktes incl ringen. bin echt zufrieden mit.

  • Zitat

    Original von Bloodhound
    beim russen meines vertrauens .

    :laugh: :laugh: :laugh: ich fall vom stuhl :laugh: :laugh: :laugh:

    MFG kojona :lol:

    Wer das liest, ist der lebende Beweis für die Wirksamkeit dieser freistehenden Werbefläche ! :deal:

  • Guten Abend!

    Habe die Tage mal eine Anfrage an SUTTER geschickt, in der ich nach der Leuchtpunktgröße (MOA), bei den einzelnen Röhrenzielgeräten, gefragt habe.

    Als Antwort kam:

    ------------------------------------------------------------------
    ,,Die Größe liegt uns nicht vor. Sie dürfte aber so ca. 1mm betragen."

    MFG Optikost
    -------------------------------------------------------------------

    Aha. Sehr informativ. :new16:

    Gruß
    Holger