Gibt es 2 Versionen der Röhm Rg 96

Es gibt 25 Antworten in diesem Thema, welches 3.965 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (26. Juli 2002 um 20:11) ist von Dr.Snuggles.

  • Ich habe mir gerade den Test der Rg 96 durchgelesen, und mir sind einige Unterschiede zu meiner Rg 96 aufgefallen:


    hier sieht man eindeutlich, dass sich ein Loch unter der Mündung des Laufes befindet. Bei meiner Waffe ist dieses Loch nur angedeutet.
    Ausserdem ist mein Schlitten stark Matt, und ich meine der Schlitten auf der abgebildeten Waffe scheint mir mehr zu reflektieren !
    Ausserdem hat meine Waffe ein Beschusszeichen mehr (siehe angehängtes Bild)
    Meine Waffe hat die PTB Nr. 699, weiss jemand die PTB von der vorgestellten Waffe ??

  • Würde dir gerne helfen, aber habe meine erst vor kurzem an Para verkauft! Aber die hatte glaube ich auch die PTB 699!


    Gruß Germi

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • Soweit ich weiss ist das nur je nach Fertigungsjahr unterschiedlich. Vorne das "Loch" ist ursprünglich für die Schraube zu dem... komm gerade nicht drauf. Das Ding, was den Schlitten in seiner Bahn hält und sich die Feder drum wickelt. Bei den RGs neueren Datums ist diese Verschraubung nicht mehr dran sondern direkt angepflanscht oder verschweisst. Macht zwar die Sache im Falle eines Bruchs zum Wegwerfartikel, aber sollte im Normalfall nicht kaputt gehen können. :new16:

    :drink: Man ist nicht betrunken, solange man auf dem Boden liegen kann, OHNE sich festzuhalten!

  • Hi Nameless

    Was ist angeflanscht??
    Bei meiner (ehemals germis) RG96 ist die Feder Auf dem Lauf Direkt und von dort wird der schlitten auch zurückgezogen.

    Die RG96 hat auch PTB 699

    Und das Loch für die Federfürhrungshülse ist nur angedeudet.

    Ich schätze die Feserführungsstange wie bei der Cplt Goverment wurde aus kostengründen weggelassen und durch die feder auf dem Lauf ersetzt. Der einzige nachteil daran ist daß sich die Feder gerne vorne vor den lauf schiebt und der schlitten somit nicht wieder montiert werden kann.

    Das mit dem glanz kann an der Kamera liegen, vieleicht wurde die Waffe auch etwas eingeölt.

    Gruß
    Para

  • Ja, die hat einen Schlittenfang!


    Gruß Germi

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • Zitat

    Original von Paramags
    Hi ZeroM

    Jo, die RG96 hat nen automatischen Schlittengang der bei Leergeschossenen Mag den schlitten zurückhält und das Mag kann ohne Probleme Gewechselt werden. Auf druck springt der Schlitten vor und die Waffe ist wieder einsatzbereit.

    Gruß
    Para

    sääääääähr gut....

    weißt du was das teil neu kostet?? mag jetz nich suchen

  • Unverbindliche Preisempfehlungen von Röhm sind:


    brüniert: 134,00 EUR
    vernickelt:145,00 EUR


    http://www.roehm-rg.de/haupt800.htm

    Da gibts noch ein paar Zusatz-Infos!

    Gruß Germi

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

    Einmal editiert, zuletzt von germi (7. Juli 2002 um 21:33)

  • eine frage hab ich noch... auf den bildern oben erkenn ich irgendwie keine laufsperre, isnd das bilder von der usp oder sieht man bei der rg96 auch keine laufsperre??

    hat jemand ein bild von der vernickelten version?

  • Zitat

    Original von Paramags
    Die flache version ist dem original aber näher

    gruß
    Para


    Das ist nicht das Original !
    Das Original müsste doch eine P8 sein, nicht diese ominöse "RainbowSix-USP" !!

    ---------------------> Team DarkSide <-> Heilbronn <---------------------
    ------->darkAngel696 rockin' with Spearhead-Cocker Nr.66 <-------
    ----> Supported by Arkanum <--> http://www.arkanum-paintball.de <----

  • ZeroM
    auf den bildern ist jeweils nur der schlitten sichtbar, der vom rest der waffe abgenommen wurde. wenn du den schlitten abnimmst, dann bleibt ja der lauf an der waffe und damit auch die laufsperren!

    mika

    Ein Optimist ist in der Regel der Zeitgenosse, der am ungenügendsten informiert ist
    (John Priestley, engl. Schriftst. 1894 - 1984)

    Besitzer von:
    CO2:
    - Beretta 92FS/S "nickel-holz" von UMAREX
    Luftdruck:
    - Feinwerkbau 300 S
    - Haene

  • Zitat

    Original von Mika
    ZeroM
    auf den bildern ist jeweils nur der schlitten sichtbar, der vom rest der waffe abgenommen wurde. wenn du den schlitten abnimmst, dann bleibt ja der lauf an der waffe und damit auch die laufsperren!

    mika

    hmm, stimmt :crazy2:

    aber wie schaun bei der rg96 die sperren aus??

  • zsu34-1
    toll, und was willst du mit dem schlittenfang ? ? ?

    ZeroM
    wahrscheinlich wie bei allen anderen:
    streben, die abwechselnd horizontal und vertikal durch den lauf gehen. soweit ich weiß sind die auch so mitgegossen (zusammen mit dem lauf, also ein stück) worden.

    mika

    Ein Optimist ist in der Regel der Zeitgenosse, der am ungenügendsten informiert ist
    (John Priestley, engl. Schriftst. 1894 - 1984)

    Besitzer von:
    CO2:
    - Beretta 92FS/S "nickel-holz" von UMAREX
    Luftdruck:
    - Feinwerkbau 300 S
    - Haene

  • Zitat

    Original von darkAngel696


    Das ist nicht das Original !
    Das Original müsste doch eine P8 sein, nicht diese ominöse "RainbowSix-USP" !!

    Das einzige, was P 8 und USP (nicht USP Tactical, USP Compact oder M 23 SOCOM) unterscheidet, ist die Anordnung der Bedienelemente (ist bei der P 8 ähnlich wie bei der RG 96). Von vorne sieht man da keinen Unterschied. Außerdem hat die P 8 Züge und die USP einen Polygonlauf. Übrigens kann man die Anordnung der Bedienelemente beim Kauf einer neuen USP frei wählen, sich also sozusagen seine "Custom-Waffe" zusammenstellen...

    MfG,
    K.

  • ja der mika hat recht, ichmuste erst mal nachdenjen worums geht. im der explosionszeichnung nur leicht angedeutet vorn an der laufmündung. wenn man den schlitten abmacht und von hinten in den lauf schaut sieht es aus wie ein x. also nur 4 horizontale streben versperren den lauf.

    " Wer nicht richtig anlegen kann, wird gnadenlos bestraft."

    auf zu meiner Homepage: Die Seite des deutschen FTS

    Einmal editiert, zuletzt von zsu34-1 (8. Juli 2002 um 14:19)

  • Zitat

    Original von Kryptonite

    Das einzige, was P 8 und USP (nicht USP Tactical, USP Compact oder M 23 SOCOM) unterscheidet, ist die Anordnung der Bedienelemente (ist bei der P 8 ähnlich wie bei der RG 96). Von vorne sieht man da keinen Unterschied. Außerdem hat die P 8 Züge und die USP einen Polygonlauf. Übrigens kann man die Anordnung der Bedienelemente beim Kauf einer neuen USP frei wählen, sich also sozusagen seine "Custom-Waffe" zusammenstellen...

    MfG,
    K.

    *klugscheiss* die P8 hat auch ein anderes Magazin !:new2:

    ---------------------> Team DarkSide <-> Heilbronn <---------------------
    ------->darkAngel696 rockin' with Spearhead-Cocker Nr.66 <-------
    ----> Supported by Arkanum <--> http://www.arkanum-paintball.de <----