Sinvolle Kombination?

Es gibt 28 Antworten in diesem Thema, welches 3.807 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (16. September 2006 um 19:00) ist von julian-nold.

  • HI

    Ich spiele mit dem Gedanken mir ein Tasco Varmint 6-24x42 zu holen ... und um meinen Geldbeutel nicht noch mehr zu belasten (meine Grenze lag eingentlich schon bei 150€) dachte ich bei der Montage an die sehr günstige TS 250. Da dort schon eine sehr gute Bewertung ebenfalls für das Mod 35 steht bin ich doch sehr zuversichtig ... oder?

    Danke für euere Meinung ...

    Meins: :knicker:Die Diana Mod 35 (1981) :F: mit dem Walther 4-12x50 MilDot, dem Diana Silencer und das Metallzweibein (A.S.M.C) & :johnwoo:Beretta 92FS Co2 :F: mit Holden SD und Walther PS Competition :n1:

    Einmal editiert, zuletzt von julian-nold (9. September 2006 um 21:43)

  • Hallo

    Auf welche Waffe soll die Montage mit dem ZF .

    :F: HW 97 K , Tell 220 Nickel , Diana Mod. 35 , Diana Mod. 25D , Diana Mod.75 , FWB 300S , FWB 65 . CO2 , Walther CP99 , Walther CP88 , Crosman 357 und als SSW Browning GPDA 8 , Browning DPDA 9 , Röhm RG3 , Röhm RG 89N und eine IWG Kurier :new11:

    Einmal editiert, zuletzt von Twopac111 (9. September 2006 um 21:47)

  • Zitat

    Original von Twopac111
    Hallo

    Auf welche Waffe soll die Montage mit dem ZF .

    Ich wollte mit dieser Kombination sozusagen das Potenzial aus meiner Diana Mod 35 ausreizen :nuts:

    PS: mit meinem jetzigen ZF (siehe sig) konnte ich den 25m Test nur bedingt durchführen, da bei der geringen Vergrößerung die mittleren Ringe zu einem Kreis verschmelzen lässt ...

    Meins: :knicker:Die Diana Mod 35 (1981) :F: mit dem Walther 4-12x50 MilDot, dem Diana Silencer und das Metallzweibein (A.S.M.C) & :johnwoo:Beretta 92FS Co2 :F: mit Holden SD und Walther PS Competition :n1:

    5 Mal editiert, zuletzt von julian-nold (9. September 2006 um 22:06)

  • Zitat

    Original von Sniper Bravo
    Ist das die Maximale Vergrößerung deines ZFs?

    auf dem Bild mit 7fach ja .... :new16: (hat unter 30€ gekostet)

    Meins: :knicker:Die Diana Mod 35 (1981) :F: mit dem Walther 4-12x50 MilDot, dem Diana Silencer und das Metallzweibein (A.S.M.C) & :johnwoo:Beretta 92FS Co2 :F: mit Holden SD und Walther PS Competition :n1:

  • Mich wunderts das du überhaupt sonah ans 12er Ringl rangekommen bist Respekt! :huldige:Aber jetzt wirds ZTeit für ein neues, ich glaube aber das die Tasco ZFs nicht Prellschlagfest sind, was dich dann mal eben ein Neues ZF kostet. Ich weis aber das die Walther ZFs Prellschlagfest sind dort kann ich dir dann diese 4x12/irgendwas raten, damit bist du wenigstens einen etwas größeren Schritt in die Richtige Richtung gegangen.

    :n5: Die Welt ist nicht nett, deswegen bin ich es auch nicht. :n5:

  • Bevor Du 150 Euro für das Tasko ausgibst, schau lieber nach einem qualitativ hochwertigeren ZF mit weniger "Features" aber besserer Mechanik und Optik! Da hast Du mehr und länger was von, versprochen!

    Hier ein paar Beispiele:
    Bushnell 3-9x40 Multi-X matt Trophy Zielfernrohr Scope Preis: 129,00
    Bushnell 3-9x40 Mil Dot matt Trophy Zielfernrohr Scope Preis: 139,00
    Bushnell 3-9x50 Multi-X matt Banner Zielfernrohr Scope Preis: 147,00
    Bushnell 6-18x50AO Multi-X matt Banner Zielfernrohr Scope : 172,00

    mehr Garantie, bessere Optik, bessere Mechanik, Service hier in Deutschland... alles besser!
    Die höhere Vergrößerung des von Dir genannten Glases wirst Du kaum sinnvoll nutzen können. Kannst ja von beiden Herstellerrn Gläser bestellen und das schlechtere zurück schicken.

    Gruß MOA

  • Zitat

    Original von Sniper Bravo
    Mich wunderts das du überhaupt sonah ans 12er Ringl rangekommen bist Respekt! :huldige:Aber jetzt wirds ZTeit für ein neues, ich glaube aber das die Tasco ZFs nicht Prellschlagfest sind, was dich dann mal eben ein Neues ZF kostet. Ich weis aber das die Walther ZFs Prellschlagfest sind dort kann ich dir dann diese 4x12/irgendwas raten, damit bist du wenigstens einen etwas größeren Schritt in die Richtige Richtung gegangen.

    Du meinst stadt einem 6-24 ein 4 fach :nuts: :( .... ne danke ... da bleib ich doch dann lieber bei dem 30€ ZF :cry: (der weint oder?)

    Bist du dir ganz sicher, dass die nicht Prellschlagfest sind?

    Meins: :knicker:Die Diana Mod 35 (1981) :F: mit dem Walther 4-12x50 MilDot, dem Diana Silencer und das Metallzweibein (A.S.M.C) & :johnwoo:Beretta 92FS Co2 :F: mit Holden SD und Walther PS Competition :n1:

  • erst mal Danke ... aber ....

    Ich wollte halt "FT" vorsorglich sein ... und noch MilDot Absehen ... und so weit ich weiß: 9 fach ist nix für eine Entfernungsbestimmtung (mit Paralaxe) ...

    Schlimm wenn man so viel für so wenig will :nuts::lol:

    Meins: :knicker:Die Diana Mod 35 (1981) :F: mit dem Walther 4-12x50 MilDot, dem Diana Silencer und das Metallzweibein (A.S.M.C) & :johnwoo:Beretta 92FS Co2 :F: mit Holden SD und Walther PS Competition :n1:

    Einmal editiert, zuletzt von julian-nold (9. September 2006 um 22:43)

  • Für FT sorgst Du mit der Kombination aber auch nicht wirklich vor! Die Entfernungsmessung des Tasko ist einfach zu schlecht, der Prellschlag Deiner Waffe lässt bei jedem Schuss das Absehen hüpfen, bis es im Rohrkörper flachliegt.

    Mit dem fett markierten Bushnell kannst Du wenigstens HFT schießen und es bedingt auch beim FT einsetzen. Das Tasko ist da meiner Meinung nach NICHT die bessere Wahl.

  • Zitat

    Original von MOA
    Für FT sorgst Du mit der Kombination aber auch nicht wirklich vor! Die Entfernungsmessung des Tasko ist einfach zu schlecht, der Prellschlag Deiner Waffe lässt bei jedem Schuss das Absehen hüpfen, bis es im Rohrkörper flachliegt.

    Mit dem fett markierten Bushnell kannst Du wenigstens HFT schießen und es bedingt auch beim FT einsetzen. Das Tasko ist da meiner Meinung nach NICHT die bessere Wahl.

    aber für unter 200€ muss es ja nicht das Beste sein ... :new16:(OK .. das Absehen sollte da bleiben wo es sein soll :lol:)

    Edit: Was heißt/ist HFT


    Zitat

    Original von Sniper Bravo
    Mich wunderts das du überhaupt sonah ans 12er Ringl rangekommen bist Respekt! :huldige:Aber jetzt wirds ZTeit für ein neues

    Das mein ich auch :( :crazy3:

    Meins: :knicker:Die Diana Mod 35 (1981) :F: mit dem Walther 4-12x50 MilDot, dem Diana Silencer und das Metallzweibein (A.S.M.C) & :johnwoo:Beretta 92FS Co2 :F: mit Holden SD und Walther PS Competition :n1:

    3 Mal editiert, zuletzt von julian-nold (9. September 2006 um 23:19)

  • Zitat

    Original von MOA
    Die Regeln stehen doch schön zusammengefasst schon im Thread.

    By the way: Das Beste sind auch die von mir genannten Gläser nicht, es gibt bessere und passendere für FT und HFT, aber die genannten Gläser sind in Deinem Preisrahmen und BRAUCHBAR!

    Abe ich dachte für FT (ach nur bedingt) braucht man eine möglichst große Vergrößerung und die von dir aufgelisteten haben höchsten 16 fach ... (in verbindung mit der Paralaxe)

    Wie siehts denn auch mit der "billigen" Montage aus?

    Und die Regeln die im Thread stehen sind das die ganz unten? (hab ich gelesen)


    Gerade das "Entfernungsabschätzen" wäre ja neu für mich und sehr interessant ...


    Welche von dier genannten haben denn ein MilDot Absehen?

    DANKE nochmal an Alle hier ...

    Edit: HFT find ich nciht so "toll" wie FT ... aber ebenfalls geschmackssache ...

    Meins: :knicker:Die Diana Mod 35 (1981) :F: mit dem Walther 4-12x50 MilDot, dem Diana Silencer und das Metallzweibein (A.S.M.C) & :johnwoo:Beretta 92FS Co2 :F: mit Holden SD und Walther PS Competition :n1:

    Einmal editiert, zuletzt von julian-nold (9. September 2006 um 23:34)

  • Julian, das währen dann als kleinste Vergrößerung 4mal größte mögliche mit dem Glas 12fach.Also doch eine Steigerung.Desweiteren beleuchtetes Absehen, Mildot, ziemlich Prellschlagfest und ein relativ gutes Preisleistungsverhältniss, ist sogar noch mit Montage geliefert und du bleibst bei den 150 Euros noch gut im Rahmen.

    :n5: Die Welt ist nicht nett, deswegen bin ich es auch nicht. :n5:

  • Zitat

    Original von Sniper Bravo
    Julian, das währen dann als kleinste Vergrößerung 4mal größte mögliche mit dem Glas 12fach.Also doch eine Steigerung.Desweiteren beleuchtetes Absehen, Mildot, ziemlich Prellschlagfest und ein relativ gutes Preisleistungsverhältniss, ist sogar noch mit Montage geliefert und du bleibst bei den 150 Euros noch gut im Rahmen.

    du erwähnst kein ZFNamen... nur die Fakten ... die lassen mich aber auf das Walther 4-12 Mildot schließen ... stimmt das? Stimmt das, dass SWS das aus dem Sortiment genommen hat?

    Meins: :knicker:Die Diana Mod 35 (1981) :F: mit dem Walther 4-12x50 MilDot, dem Diana Silencer und das Metallzweibein (A.S.M.C) & :johnwoo:Beretta 92FS Co2 :F: mit Holden SD und Walther PS Competition :n1:

    Einmal editiert, zuletzt von julian-nold (9. September 2006 um 23:54)

  • Welcher Alex?Moa=Alex, oder Sniper= Alex?

    Und SWS hat das Walther ZF 4x12X50 ausm Sortiment genommen, und wo soll ich das jetzt herbekommen, in 2 Jahren? Ich brauche doch ein gutvergrößerndes Glas mit Beleuchtung, für meine AWM Nachbildung !!!

    :n5: Die Welt ist nicht nett, deswegen bin ich es auch nicht. :n5:

    2 Mal editiert, zuletzt von Sniper Bravo (10. September 2006 um 00:00)