Armbrust selbst bauen?

Es gibt 58 Antworten in diesem Thema, welches 18.623 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (20. September 2006 um 19:23) ist von Arcubalista.

  • Hi Leute,
    ein Kumpel und ich wollen eine Armbrust bauen. :nuts:
    Jetzt ist das Problem, das wir gar keine Ahnung haben.
    Könnt ihr uns helfen?
    Evtl. auch mit zeichnungen etc.

    Und wie weit schießt sowas überhaupt wenn man es selbst baut? ???

    mfg Stefan

  • Hey ho, versuchs bei ARROWINAPPLE.DE, da gibts gutes für gute Preise.... ansonsten gibts auf E-GUN.DE oft Bücher zum Thema Armbrust zu kaufen. Ob da auch Anleitungen zum Selbermachen bei sind , weiss ich nich..
    Das Hauptproblem für euch wird sein, wenn ihr befriedigende Ergebnisse erzielen wollt, werdet ihr ne CNC-FRÄSE brauchen.....wird teuer. :confused2:

  • Äh... er will sie SELBER BAUEN.

    Das Thema hatten wir eigentlich schon des öfteren hier und Arcubalista zieht's auch gerade durch. Einfach mal nach seinem Thread suchen oder generell die Suchfunktion benutzen...

    Dennis

    Versuch' in Zeichen fortzueilen, ungefangen ist mein Geist,
    ehe sich die Zeilen schließen, glaub' ich frei zu sein, meist.

    W

  • Im Regelfall sieht man aber nie ein Ergebniss. Also zumindest ich habe schon etliche Threats ala "Ich will mir ne Armbrust bauen... " hier gelesen. Aber ich glaube nur einer hat es jemals vollbracht, das so ein Ding auch schießt... Es wäre schön wenn vieleicht DU der nächste wäre, der uns mit schönen Bilder zeigt was im Selbstbau möglich ist...

    MFG Thommy

    Sollte ich mich in einer meiner Behauptungen irren,
    nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil.

  • Stimmt, darüber nachgedacht und "geplant" haben es schon viele, sehr viele sogar.

    Aber wie ich bereits erwähnte, ist auch Arcubalista bereits voll bei der Arbeit und seit er aus dem Urlaub wieder zurück ist, wird er wohl auch weitermachen. Er hat jedenfalls schon den ersten Prototyp weitesgehend fertig und ihn noch zu überholen wird schwierig :D

    Falls aber nicht genug zum Thema hier zu finden ist, werden wir dir sicherlich gerne alle weiterhelfen.

    Gruß,
    Dennis

    Versuch' in Zeichen fortzueilen, ungefangen ist mein Geist,
    ehe sich die Zeilen schließen, glaub' ich frei zu sein, meist.

    W

  • tja vom planen zum realisieren da steht noch ein grosses hinderniss: das böse geld

    wennn ma in die lokalen baumärkte bzw metallwarenhandlungen etc geht ,da wirds einem schwindlig :(

    mfg arthur

    Einmal editiert, zuletzt von King_Arthur (7. September 2006 um 18:41)

  • Naja, SO teuer wird das zum Glück auch wieder nicht, Arthur.

    Wenn man als Grundteile einen 150lbs-Bogen von Barnett (so um die 30€, wenn ich mich nicht irre) verwendet, braucht man ja eigentlich nur noch das Holz für den Schaft und ein gutes Aubzugssystem, eine passende Sehne kann man dann ja problemlos selber kaufen. Wenn man den Bogen dann noch in Leder etc. schlägt, wirkt er auch noch "uriger".

    Das Holz ist das geringste Problem. Im Notfall kann man sich ja relativ günstig einen Schichtholzschaft aus Multiplexplatten herstellen. Ponal und Druck wirken da nun wirklich Wunder.

    Lediglich beim Schloss wird's schwierig, da man es irgendwie aus Metall herstellen sollte. Das Material dazu ist relativ günstig, aber die Arbeit an sich ist sehr zeitintensiv.

    Wenn man aber durchgehend auf's Geld schaut und das benötigte Werkzeug schon bei sich hat, wird man wohl auf keinen mehr als 100€ investieren müssen und das wäre es vermutlich durchaus wert. Man braucht eben nur viel Geschick, Interesse und Zeit, aber es kann funktionieren :)

    Gruß,
    Dennis

    Versuch' in Zeichen fortzueilen, ungefangen ist mein Geist,
    ehe sich die Zeilen schließen, glaub' ich frei zu sein, meist.

    W

  • haste mal die quadratmeterpreise für multiplex angeguggt (ich hab hier im hornbach nur 18 mm multiplex zu 30 euro/m² :evil:)
    bei meinem projekt währen da ca 150 euro all inclussive gewesen,und das war mir (als schwabe ) zuviel
    deswegen gehe ich jetzt alternative wege, aber mein lieblingsschlosser hatt urlaub :cry:

    ps ja das werkzeug hatt ma ja zt aber einiges fehlt auch und diese kosten nuja die sind noch erheblicher :(

    mfg arthur

    2 Mal editiert, zuletzt von King_Arthur (7. September 2006 um 18:57)

  • Also einen "Rohschaft" für 30€ finde ich nun nicht so schlimm, notfalls kann man ja auch z.B. Birkensperrholz mehrfach verleimen, das ist günstiger und hält dennoch genug aus.

    Eben, das Schloss herzustellen wäre wohl das einzige größere Problem, bei dem man jemanden um HIlfe bitten müsste oder sich eben wirklich eine Feile nimmt und ein paar Tage lang im Bastelkeller sitzt.

    Die Möglichkeit besteht jedenfalls weiterhin, dass man es nicht vollkommen unsonst machen kann, sollte eigentlich jedem klar sein.

    Dennis

    Versuch' in Zeichen fortzueilen, ungefangen ist mein Geist,
    ehe sich die Zeilen schließen, glaub' ich frei zu sein, meist.

    W

  • Ich habe hier auch einen Rohbau einer Armbtust liegen, müsste hallt nur noch ein Bogen ran und entsprechende Zielvorrichtung. Ich hab auch einen "Bauplan" dazu, er ist in einem älteren Buch. Das Buch heisst Werkbuch für Jungen. Wenn jemand interess an dem Plan hatt, dann kann ich ihn ja mal scanen. Sie soll komplett aus Holz gebaut werden, als Bogen werden Eschenleisten verbaut.

    When I was just a baby, My Mama told me, "Son, Always be a good boy, Don't ever play with guns"

    by Johnny Cash "Folsom Prison Blues"

  • Zitat

    Original von FBO
    Ich habe hier auch einen Rohbau einer Armbtust liegen, müsste hallt nur noch ein Bogen ran und entsprechende Zielvorrichtung. Ich hab auch einen "Bauplan" dazu, er ist in einem älteren Buch. Das Buch heisst Werkbuch für Jungen. Wenn jemand interess an dem Plan hatt, dann kann ich ihn ja mal scanen. Sie soll komplett aus Holz gebaut werden, als Bogen werden Eschenleisten verbaut.

    Immer... Wäre super genial wenn du davon mal nen Scan machen könntest...

    Sollte ich mich in einer meiner Behauptungen irren,
    nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil.

  • Zitat

    Original von HassesFreigang
    ......

    Die Möglichkeit besteht jedenfalls weiterhin, dass man es nicht vollkommen unsonst machen kann, sollte eigentlich jedem klar sein.

    Dennis

    :cry: spielverderber :ngrins:

    mfg arthur

  • Zitat

    Original von Thommy82
    Immer... Wäre super genial wenn du davon mal nen Scan machen könntest...


    Ja werd ich machen, kann aber etwas dauern, da ich das Buch erst raussuchen muss.

    When I was just a baby, My Mama told me, "Son, Always be a good boy, Don't ever play with guns"

    by Johnny Cash "Folsom Prison Blues"

  • Auf jeden Fall schon mal ein dickes, fettes Dankeschön an dich...

    Sollte ich mich in einer meiner Behauptungen irren,
    nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil.

  • Ich begebe mich morgen ma auf die Suche nach dem Buch.

    When I was just a baby, My Mama told me, "Son, Always be a good boy, Don't ever play with guns"

    by Johnny Cash "Folsom Prison Blues"

  • Na in diesem Fall bin ich natürlich auch schon äußerst neugierig, wie man eine Armbrust "nach Bauplan" fertigt und was dann letzten Endes dabei herauskommen soll, kann oder wird.

    Auch von mir schonmal ein herzliches Dankeschön :)

    Dennis

    Versuch' in Zeichen fortzueilen, ungefangen ist mein Geist,
    ehe sich die Zeilen schließen, glaub' ich frei zu sein, meist.

    W

  • Ich auch... vor allem wenn es aus einem "Werkbuch für Jungen" kommt... klingt einfach und nach einer Menge Spaß... mal sehen, ich bin gespannt...

    MFG

    Sollte ich mich in einer meiner Behauptungen irren,
    nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil.

  • Es klingt allerdings auch etwas nach einem eher schwachen Modell von ledigklich ein paar wenigen Pfund Zugkraft und sicher auch keiner enormen Genauigkeit oder Reichweite. Zumindest der Holzbogen verspricht keine allzuhohe kinetische Energie im Pfeil.

    Aber auch, wenn dem so wäre, ist es sicher interessant, einmal seine kleine Armbrust selber zu bauen und ganz gewiss ein Heidenspaß, damit ein wenig zu schießen. Und eventuell lässt sich die Anleitung auch ein wenig ableiten, auf leistungsfähigere Stücke, aber das wird sich ja zeigen.

    Das Interesse daran verschlicht jedenfalls nicht so schnell, auch wenn ein solcher Plan bei mir sicher eine ganze Weile brach liegen würde, ich habe einfach anderweitig schon genug zu tun :))

    Dennis

    Versuch' in Zeichen fortzueilen, ungefangen ist mein Geist,
    ehe sich die Zeilen schließen, glaub' ich frei zu sein, meist.

    W