Allerdings ist Windows die einzige PC-Plattform für aktuelle 3D-Games. Vorausgesetzt, man besitzt einen potenten Rechner.
Das ist so nicht mehr ganz richtig. Ich zock seit Jahren unter Linux, Steam mi tProton machts möglich...
Allerdings ist Windows die einzige PC-Plattform für aktuelle 3D-Games. Vorausgesetzt, man besitzt einen potenten Rechner.
Das ist so nicht mehr ganz richtig. Ich zock seit Jahren unter Linux, Steam mi tProton machts möglich...
Sind halt öffentlich rechtliche, Welt
Nein, das ist die "Welt" eben nicht. Daher findet man da noch kritische Berichterstattung, welche in den ÖR und anscheinend sogar in Medien wie n-tv mehr oder weniger beseitigt wurde.
net dein ernst, die Welt? die Bildzeitung für eingebildete? Des ist doch auch nur Boulevard mit nem etwas seriöseren Anstrich
Was mir am meisten Sorgen macht ist die Unberechenbarkeit solcher Gesetzesänderungsversuche. Da stand hinterher im Gesetz schon des öfteren was völlig anderes als im ersten Entwurf, man weis nie was mittendrin noch reinrutscht...
ist die gleiche wie beim DSB, ist ja eine gemeinsame Pressemitteilung
Anstatt über ein Böllerverbot nachzudenken, sollte man lieber über diejenigen sprechen, die mit Pyrotechnik auf Menschen zielen. Das ist die gleiche Klientel, der wir den §42a und die Waffenverbotszonen zu verdanken haben.
sorry, aber das ist blödsinn... aber immer schön ablenken und alles auf Minderheiten schieben...
Wir haben 3 Katzen, einen Chinchilla und einen Hund in Pflege,der sehr ängstlich auf Geräusche reagiert hat.
Alle Tiere waren entspannt. Selbst jetzt liegt der Hund ca. 1 Meter neben mir, während draussen jemand seine Böller-Reste vernichtet.
Gut zureden würde ich nicht. Das bestätigt den Hund nur darin, dass was schlimmes passiert. Wenn er merkt,dass man selbst entspannt ist, hilft das mehr.
Dann hast du glück mit meinen Tieren, mein Kater ist seit Ballerstart vor 4 Tagen total verstört, frisst kaum und versteckt sich...
Scheint ja auch mittlerweile Normal zu sein, Böller und Raketen auf Menschengruppen zu werfen/schiessen. Da wird das Verbot nicht mehr lang auf sich warten lassen...
Haha, seit Monaten schon von jedem erdenklichen Versender. die schönste war aber mit Betreff: "Letze Warnung, bestätigen Sie oder Ihr Paket wird vernichtet"
Das wichtigste Indiz für Phishing ist meistens die Absendermailadresse, die machen sich meist nichtmal die Mühe die zu faken...
Ist es denn schon so weit?
😘
Irgendwann bestimmt
Das du dich noch nicht erhängt hast, so negativ wie du alles immer siehst?
Ich hatte nen Kollegen, der schon, seit ich in meiner Abteilung bin (26Jahre), bei jeder kleinen (Wirtschafts)Krise prophezeit hat, das unser Werk bald zu macht und wir alle Arbeitslos sind (der meinte das ernst). Letztes Jahr is er in Altersteilzeit gegangen. 25 Jahre lang ständig sorgen gemacht...
Sich wegen ungelegten Eiern sorgen zu machen bringt nichts, verschlechtert nur die Lebensqualität
Sorry für OT
ich befürchte ja, das die gute Nancy nicht mal genau weiss, was alles ne halbautomatische Waffe ist
also ich sehe keine bilder
Das war gut bzw die beiden Teile waren super. Vor allem der schwarze Humor. Weil noch nicht von DICE programmiert. Dann kam nur noch Schrott.
Gruß Play
DICE haben schon Battlefield1942 programmiert und soweit ich weis alle anderen Battlefields auch...
für mich ist der größte Pluspunkt am PC die Auswahl an Spielen. Die meissten Spiele kommen irgendwann für den PC raus, viele Spiele nicht für die Konsolen. Oder halt dann PS oder XBOX-Exklusiv...
...Jetzt habe ich eine kleine Frage an euch "Messer-Experten": bisher ist die Klinge beim Schließen immer quasi "eingerastet" - also nicht wirklich eingerastet, aber es gab einen kleinen Widerstand beim Öffnen, ähnlich wie wenn ein Magnet die Klinge am Platz halten würde. Jetzt geht das Ding fast schon durch die Schwerkraft auf ... Es schließt genau so weit wie vorher, die Arretierung durch den Liner-Lock funktioniert auch einwandfrei. Was kann da defekt sein? Wie "arretieren" solche Messer in der Regel im geschlossenen Zustand? Habe mir darüber noch nie wirklich Gedanken gemacht - aber bei allen meiner anderen Messern "rastet" die Klinge beim Schließen gewissermaßen etwas ein und bleibt dann auch an ihrem Platz. Fühlt sich in etwas so an, als würde eine kleine Feder oder ein Magnet das erledigen.
Die meisten Frame- und LInerlockmesser haben einen Detent Ball im Liner, der in einer Vertiefung der Klinge "einrastet".
evtl ist in der Vertiefung ein Fussel oder Brösel etc.
Mir gefällt's einfach nicht.
Das hat kaum mit "gefallen" oder "Geschmack" etwas zu tun, sondern mit Ergonomie und Praxistauglichkeit.
Zudem sind klassische Messer mit vernünftig hergestelltem Parierelement/Kropf/Kehl einfach anspruchsvoller in der Fertigung und auch hochwertiger.
Naja, die meisten sind im dann im Gesenk geschmiedet und etwas nachbearbeitet. Warum sollte das hochwertiger sein? Selbst wenn die Rohform gefräst wird macht des ne CNC in n paar Minuten. Beim Ausmachen und Finishen ist der Aufwand dann etwas höher, aber das wars dann auch...
Meine Güte was für ein Quatsch wird hier wieder geschrieben.
Eine Gastherme ist schon seit Jahrzehnten zum Innenraum gasdicht und bezieht die Verbrennungsluft von außen.
Ach ja? Von wo soll sie die Außenluft bekommen? Durch den Schornstein?
Ich schaue nämlich gerade auf eine Gastherme ... die ist nun genau 1/2 Woche alt . Weder bei der Demontage der alten, noch bei der Montage der neuen ist mir eine separate Luftzuführung aufgefallen. Kann aber sein das Viessmann nicht weiss wie man moderne Gasthermen baut
Genau, durch den Schornstein. Da liegt dann ein Doppelrohr, da bekommt meine Vaillant Gastherme ihre Verbrennungsluft her. Ist eigentlich Standard heutzutage
Gibts auch bei Viessmann...
Mosin Nagant M44 = Vorderlader - was ist? Ich glaub, ich muss hier ganz schnell weg ..
Dann wären da noch die Spundbajonette...
Richtig! Deshalb heißen die ja auch explizit so. Ich finde es nur schade, wenn der Herr im Video das ganz genau erklärt und sogar noch auf den historischen Hintergrund und die Haager Landkreigsordnung eingeht, und dann wird das alles so vom Tisch gewischt.
Sorry, aber das was der Kerl da im Video erzählt ist halt nicht ganz richtig.
Am Anfang z.B. war ein Seitengewehr ein Degen oder Säbel. Die Jägertruppe trug am Anfang Hirschfänger als Seitengewehr, die konnten auch nicht aufgepflanzt werden.
Das Wort wurde dann eine Zeit lang als deutscher Ausdruck für ein Bajonett benutzt.
Nach deiner Logik dürfte es im deutschen Sprachgebrauch z.B. kein Säbelbajonett geben, das müsste dann "Säbelseitengewehr" heissen
Mit einer Zange und einem Schraubendreher war Daumenpin schnell entfernt.
Darauf würde ich mich nicht verlassen. Im Zweifelsfall zählt der Widmungszweck des Herstellers.
Ein Zweihandmesser bleibt auch dann 42a-kompatibel, wenn es sich bei etwas Geschick mit einer Hand öffnen lässt (bsw. Walther Tactical Folder ). Ein Einhandmesser wird aber nicht kompatibel, nur weil man den Daumenpin entfernt. Wenn die Polizei es ganz genau nimmt, kann sie das Ding trotzdem einkassieren.
Einkassieren können se erstmal fast alles, ist immer die Frage ob sichs finanziell lohnt es wieder zu bekommen...
die fliege , die beim original nie eine fliege darstellte
is ja auch ne Biene
Ich nehme mal an die Antwort ging nicht an mich sondern an den OP.
Ich hab jetzt nochmal selber bei Böker gestöbert und das hier zum ausprobieren bestellt:
https://www.boker.de/tech-tool-ebony-2-01bo846
Bin gespannt...
Die Tech-tools sind eigentlich schöne Messer, aber ich finde die Rückenfeder etwas schwach...
Ist ja auch schlecht für den Hersteller, wenns ewig hält kauft ja keiner mehr was neues
Bei Autoteilen ists allerdings oft ein anderes Problem, da sagt der Hersteller einfach dem Zulieferer, das er für die Teile demnächst X% weniger zahlt, und der Zulieferer muss dann halt schaun wie er das noch rentabel hinbekommt
Display MoreDieses Schlüsselmesserchen wurde bei einer Waffenkontrolle am Berliner Hauptbahnhof (Waffenverbotszone) sichergestellt. Dafür gab es eine Strafanzeige. Bei einem anderen "Kunden" wurde ein Jagdmesser mit 14.5 cm Länge gefunden. Das war nur eine Ordnungswidrigkeit.
Strafanzeigen hin oder her.
Entscheidend ist, ob es zu einer Verurteilung kommt oder ob es zum Freispruch kommt, weil der Waffensachverständige das Messer besser einordnen kann, als der Polizist und die Eigenschaft als verbotene Waffe verneint.
Und das wird mit Sicherheit nicht in die Bildzeitung kommen, weil es die Bildleser nicht interessiert.
Denen reicht die reisserische Mitteilung, dass da was konfiguriert wurde.
Polizisten sind auch nur Menschen und keine Waffensachverständigen. Wenn sie den Verdacht haben, es sei ein Verstoß gegen das Waffenrecht, müssen sie handeln. Den Rest machen dann die Fachleute dafür und das Gericht.
Vor allem, da der Polizist, der das Schlüsselmesser konfisziert hat, wirklich recht wenig Ahnung vom Waffenrecht hat, da das Vortäuschen als Alltagsgegenstand nur für Hieb- und Stichwaffen gilt, und da fällt das Messerchen IMHO eher nicht drunter.