Posts by thisissparta

    Hallo,

    auch wenn ich mich nicht erinnern kann das mir sowas selber schonmal passiert wäre, soll es doch schon vorgekommen sein dass es bei Diabolos niedrigerer Güte mal zu leichtem Übermass kommt. Sowas kann dann mit nem Rohrkrepierer enden, wie von dir beschrieben.

    Natürlich können auch andere Ursachen dafür verantwotlich sein....

    Ich kann dir zu den Umarex Diabolos nichts sagen, da ich diese nicht selber benutze...

    Wenn du schreibst das Gewehr ist neu und vom Händler, würde ich persönlich wohl so vorgehen:

    Diabolo falls vorhanden mit dem Reinigungsstab vorsichtig entfernen.

    Nochmals probieren und schauen ob das absehbar reproduzierbar ist bei nem schiessstarken gemütlichen Abend... Eventuell mal ne andere Sorte Diabolos noch dazu.

    Falls ja würde ich mich nochmal mit dem Händler in Verbindung setzen, ich meine da sie neu ist brauchst du das ja dann nicht zu deinem Problem machen..

    Weihrauch ist zwar sehr allgemein für seine hohe Produktqualität bekannt und ich besitze selber einige Weihrauch Waffen, darunter auch die besagte Puste, aber gibt ja nichts was es nicht gibt. Trotzdem würde ich jetzt grade weil Neuwaffe, eher von nem vernuddelten Diabolo als von Kompressionsproblemen ausgehen.

    Das dieseln ist normal, sie ist neu und muss sich erst etwas einspielen nach Werksölung.

    Unter den ausblasbaren "Resten" kann ich mir nichts so richtig vorstellen


    Gruss thisissparta

    Hätte auf jedem Fall mal die Zoraki 914 ins Rennen geworfen. Kann allerdings nur für die alte PTB sprechen die ich auch besitze. Die beuen PTBs sind wohl etwas verpönt aber ich hab da keine grossen Aufschreie dazu mehr gelesen falls doch bitte weiterleiten das würd mich interessieren.

    Weihrauch HW94 gelten ja auch als Panzer im Schreckschussbereich, hab ich noch keine.

    Meinen togeglaubten Röhm RG89 will ich auch mal erwähnen. Alleine ich hab da irgendwas um die 800 Schuss durchgejagt und schon stark gebraucht erhalten

    Hallo frohes neues Jahr euch allen!

    Hab geschossen circa 250 Schuss mit 3 14er Magazinen mit meiner Zoraki 914, eine einzige Störung beim zuführen nicht der Rede wert absolut fantastische Waffe. Waren SWS Thunder aktuelle Charge...

    Hab mich dieses Jahr extrem auf 6mm Waffen festgefahren, und hatte riesen Vorfreude auf meine reparierte B1S.

    Leider kam es am laufenden Band zu Zündproblemen in der oberen Kammer, sodass ich sie dann im Einzelschussbetrieb benutz hab, was natürlich nicht soviel Spass macht.

    Ich bin noch sehr unschlüssig ob ich da nochmal bei Record nachforschen soll.

    Erst hatte ich Probleme mit der Geco und die Walther lief 2-3mal super durch doppelt, danach nurnoch Zündprobleme oben und unten teilweise auch. Schade hatte mich so drauf gefreut.

    Meine RG300 hat hingegen mit 5 Magazinen besagter Munition fehlerfrei gezündet....

    Also ich war irgendwie der Auffassung ich bin der einzigste Idiot der um 7 vorm Lidl steht - dem war nicht so. Riesen Schlange und die haben teils sehr streng in den Wagen gestiert, sodass es nicht weit davon war das mir Sachen ausm Wagen gemopst wurden. Etwa 5min nach Einlass waren die Regale dann schon ziemlich leer und wurden aufgestockt. Beim Aldi gings ab als gäbs was umsonst, beim Einlass wurde einfach nachgedrückt und geschoben, da die Feuerwerkstheke ziemlich klein war gings entsprechend zu

    Hallo kleines Update zu meiner B1S:

    Hatte bei Record angerufen und meinen Fall ehrlich geschildert und konnte die erhaltenen Ersatz/Austauschteile einbauen.


    Hierfür möchte ich mich nochmal vielmals bei der Firma Record bedanken, das ist nicht selbstverständlich und bei der nächsten Silvesterspassgeräteinvestition werd ich das auf jedem Fall im Hinterkopf haben :thumbsup: einfach super


    Hab zum Vergleich nochmal Walther Floberts besorgt.

    Nach Reparatur hatte ich direkt einen Doppler, wodurch ich erst dachte ich hab da im jugendlichen Leichtsinn was falsch zusammen gebaut.

    Der zweite Versuch verlief dann wie es sein soll oben wird gezündet und ausgeworfen und unten wird gezündet.

    Ich denke ich werde mich dann nach Silvester nochmal melden, da wird sie ein bisschen rangenommen :love:


    Für den Moment sieht alles erstmal gut aus und funktioniert wie es soll.

    Schöne Weihnachten und danke an alle Beteiligten


    Besten Gruss thisissparta

    Hallo, wiegesagt es hat davor ja auch nicht funktioniert.

    Warte auf die Antwort von Record zwecks Explosionszeitung und eventuell neuer Feder.

    Vielleicht schicken die mir für nen Taler ja nochmal nen Hahn mit.

    Ansonsten punkt ich da zweimal drauf und feils zurecht

    Hat jemand eine Explosionszeichnung?

    Entstand also das Problem vor oder nach deiner Bearbeitung mit der Feile?

    Wenn nach, dafür kann der Produzent nichts.

    Hallo das bestand davor. Hatte bei genauerer Betrachtung eben festgestellt dass der Hahn etwas weiter unten im Zündkanalrand ins Material schlägt, und bin zweimal mit der Feile hin und her, sodass er in Ruheposition minimal frei im oberen Zündkanal steht, davor ist er wie geschliffen und war nicht frei.

    Nur den oberen laden funktioniert auch nicht, der schlägt dann nicht genug ab um zu zünden.

    Unterer Kanal wiegesagt ohne jedgliche Probleme.


    Das dacht ich mir eigentlich auch, weswegen ich nicht ganz verstehe was Sache ist.

    Leider gibt es wenige bis garkeine Infos zum zerlegen, klar werden die zwei Stifte im Griffstück ausgetrieben, aber ohne Zerlegeanleitung möcht ich das nicht anfangen.

    Deswegen war meine logische Schlussfolgerung, das es nur an der Feder liegen kann.

    6 mal also 3 mal 2 Schuss aus beiden Läufen ging störungsfrei.

    Ich hänge mal Bilder vom Schlagbild an.

    Die gezündeten leeren ausm unteren Lauf find ich auf Anhieb nicht wo ich stand, kann ich aber bei Bedarf versuchen welche einzufangen :thumbsup:

    Hier die Schleifspuren

    So siehts jetzt aus. Habe eigentlich vorne nix verändert, nur im Bereich der inneren Neigung etwas Material genommen.

    Ich hab eigentlich nicht allzuviel weggenommen, das die Floberts Randzünder sind ist mir durchaus bewusst.

    Würde es was bringen den Hahn vorne an der Schlagseite flächiger zuzufeilen?

    Ich hatte mich eigentlich sehr über meine Record B1S gefreut.

    Leider war der Funktionstest am Wochenende sehr ernüchternd.

    Ich konnte etwa 6 Schüsse also 3x2 Schuss ohne Probleme abgeben.

    Danach war nur noch abschlagen im unteren Zündkanal möglich.

    Auch die angeditschten ausm oberen die nicht zündeten liefen im unteren Zündkanal ohne Probleme durch.

    Beim bespielen gemerkt das der obere Hahn ordentlich ins Material gehauen hat, und leicht nachgeschliffen, eben grad so das er frei ist.

    Sehr ärgerlich, jemandem sowas bekannt?

    Dachte das sind die Panzer schlechthin.

    Waren Gecos Charge 64UM meine vom letzten Jahr.

    Waffe kam Anfang November vom Schneider, dachte bei dem Materialpreis vom Püsterrich richt ich den Hahn selber schnell mit der Feile, jetzt wars halt für die Katze damit muss ich leben.

    Recors hab ich mal geschrieben ob ich ne Zerlegeanleitung haben kann und ne neue Feder, eventuell ists dann wieder gut

    Habe meistens zwei Munitionskisten in einer hab ich immer das Pyrozeug lose geschüttet, dann einfach munter reingreifen und überraschen lassen ;) und natürlich zieh ich meinen Parka an da hat man auch nochmal gut Platz in den Taschen. Dieses Jahr werd ich meinen neuen HW37 ausprobieren, und die Record B1S und meine Zoraki 914 werden als Arbeitstiere herhalten müssen. Auf die kleine Record bin ich schon sehr gespannt wies mit den Pyros funktioniert, die Zoraki fürs ballern hat sich eh schon bewiesen.

    Wenn ich lustig bin werd ich im Sommer ans Gestänge eine Gegenplatte zum schrauben mit Spitze und Fussraste zum Eintreten machen, dann kann ich den mit raus nehmen und in Boden treten, fiel mir grade ein

    Hallo,

    hab heute mit "Lust auf bruzzeln" und "Wo schiess ich in der Werkstatt eigentlich mal endlich die Beeman?" den Tag begonnen und das kam dabei raus. Ich weiss die "Scheibenkästen" gibts fertig, allerdings hatte ich noch ewig viel Stahl und Stahlabschnitte in der Metallecke gesichtet, deswegen wurds jetzt für F Verhältnisse doch ziemlich dickwandig *lol* allerdings ein 14x14 Kugelfang.

    Mir kam gestern die Idee meinen Kofferkugelfang wie schon hier vorgestellt schnell an die Wand zu hängen.

    Dann fiel mir auf das es nicht schlecht wäre einen Kugelfang zu haben den man in der Höhe anpassen könnte, für eventuelle Gäste die mal wollen, oder falls ich mir doch mal nen kleinen Entenkasten hole, also das ich den oben drauf stellen könnte theoretisch.

    Also nichts an die Wand dübeln, was fix ist um flexibel zu bleiben

    Also fing ich mal an mit Bestandsaufnahme und ausmessen, die Reste Ecke gab gute Abschnitte für den Rahmen her.

    Danach hab ich noch nen guten Abschnitt für die schräge Rückplatte gefunden, das die Diabolos nach unten fliegen.

    Schnell angepunktet.

    Danach mit Klebeband schnell ne Scheibe aufgeklebt und getestet ob die Diabolos auch in der Praxis da hinfliegen wo sie hin sollen - passt also verschweissen.

    Dann bin ich über ein T Profil gestolpert, und hatte meine Idee wie ich das höhenverstellbar machen will.

    Also Halterung geschweisst und Löcher in die "Schiene" geböhrt.

    Mal ausgehend von der Höhe die gut für mich ist, 20cm drunter und drüber ein Loch gemacht, mehrere wären auch schnell nachgebohrt falls nötig.

    Dann schnell aus Resten des Innenlebens einer BW Feldkiste schnell die "Spiegelhalterung" gebogen und aufgeschweisst.

    Alles nochmal testen, passt.

    An das T Profil schnell ne Platte geschweisst zum anschrauben und fertig ist der Lachs.

    Übers Wochenende mal testen und ggf verbessern.

    Nächste Woche sauber machen und den Kasten mal schnell lacken.

    Alles in allem 5 Stunden mit Montage und ganz viel Kaffe.

    Vielleicht konnte ich ja jemanden inspirieren.

    Ich hoff euch gefällts so gut wie mir


    Besten Gruss thisissparta

    Ich freu mich sehr aufs Feuerwerk. Silvester ist mein Lieblingstag und deswegen eifer ich eigentlich schon ziemlich drauf zu! Ich denke ich werde auf jedem Fall die neue Record B1S mit Knatter und Pfeiffpatronen benutzen.

    Muss mal schauen ob ich genug Munition hab, falls ja vor Ort beim Händler mal reinschauen für die Pyros, sonst falls es mehr wird beim Schneider wie immer.

    Vielleicht läuft mir ja noch ein netter 6mm Revolver zu bis dahin, find die einfach klasse.

    Meinen HW37 werde ich auf jedem Fall auch testen darauf bin ich auch schon sehr gespannt.

    Wahrscheinlich wird meine 914 mit den vielen Ersatzmagazinen wieder Arbeitstier.

    Munition Revolver und PAK wie immer SWS Thunder. 6mm kommen Geco Restbestände und probiere dieses Jahr auch die SWS 6mm.

    Die Walther hol ich mir nicht mehr war ich letztes Jahr enttäuscht.

    Ich hatte mal so ein Pendelziel welches ich einfach regelmässig flüchtig mit grauer Grundierung wieder schnell angesprüht hab wenns nötig war. Das geht ganz gut ist nach ner Ziggi anfassbar/trocken und ging halt schnell weils draussen war. Dose Lack kostet ja beim Discounter aufm Grabbeltisch n schmalen Taler.

    Drinnen wärs natürlich unpraktisch die immer rauszuschleppen zum lacken. Beleuchten?

    Nachdem mein RG76 letztes Silvester teilweise seinen Dienst eingestampft hat, und ich bis jetzt noch keine Ersatzteile gefunden hab (weiss jemand was passt? Schätze Hahnfeder und/oder Schlabo), musste ein neues Backup her, damit Silvester auch nix mehr schiefgehen kann :thumbsup:

    Die 6mm Kniften gefallen mir immer besser, ich hab wiegesagt einen RG76, einen RG56 und die Record B1S.

    Ich freu mich wirklich drauf die B1S Silvester auszuprobieren, hat irgendwie einfach was das Teil.

    Das Derringerprinzip gefällt mir super gut von meinem Röhm, aber der ist ja fast zu schade für Silvester.

    Hoffentlich kann ich mir damit einen kleinen Kompromiss schaffen.

    Den goldenen Derringer von Record möcht ich unbedingt auch noch anschaffen, bin schwer begeistert.