Fülladapter von 300bar Flaschen auf 200bar Kartuschen

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 2.199 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (19. Mai 2016 um 20:15) ist von B22.

  • Hi,

    ich hatte gestern Abend hier im Forum nach Informationen zu einem Fülladapter von 300bar Pressluftflaschen auf 200bar Kartuschen von Weihrauch und Steyr gesucht.
    Gefunden hatte ich dann Gewindeadapter die die richtigen Anschlüsse garantieren aber keine Druckminderung dabei durchführen.
    Hatte auch gelesen dass man für die "Druckminderung" mit etwas Gefühl beim Befüllen der Kartuschen selbst sorgen kann, indem man einfach das Flaschenventil nur langsam aufreht und bei einem Kartuschendruck von 200bar eben wieder schließt.
    Daneben fand ich auch einen Link zu einer holländischen Firma, die tatsächlich einen regelbaren Druckadapter für 160€ anbietet. Diesen wollte ich mir dann eigentlich auch heute bestellen.
    Ich wollte nur noch abwarten ob die Firma wo ich heute Morgen zum Kauf einer 10l 300bar Flasche hinfahren wollte, nicht doch so einen normalen Gewindeadapter zu verkaufen hatte.

    War dann heute morgen bei Lüdenbach, etwa 10km von mir entfernt. Hab dann dort die volle, frisch getüvte 10l 300bar Flasche für 149€ gekauft.
    Hatte dann auch die Verkaufskraft gefragt, ob sie einen Gewindeadapter von 300 auf 200bar hätten weil ich damit von der 300bar Flasche aus 200bar Pressluftkartuschen von Luftdruckwaffen füllen möchte.
    Sie holte daraufhin den Chef weil der dazu "was eigenes entwicklt hat" wie sie sagte. Der kam dann auch prompt und hielt das Teil auch schon in Händen.

    Ist eine Armatur die an die 300l Flasche geschraubt wird und die ein Manomenter und ein Ablassventil zum Kartuschen trennen hat. Auf der anderen Seite ist dann der ganz normale Anschluß für die 200bar Kartuschenadapter. Das ganze Ding hat ein Überdruckventil dass bei 220bar reagiert und damit ein "Überfüllen" der Kartuschen verhindert.
    Ich hab das Teil dann auch mitgenommen und zu Hause alles mal ausprobiert. Es war tatsächlich so, dass ich die erste Kartusche durch leichtes aufrehen der 300bar Flasche sauber reguliert bis auf 200 bar auffüllen konnte (dazu braucht es tatsächlich keinen Druckminderer und eigentlich auch nicht das Teil das ich heute gekauft habe). Hab dann die zweite Kartusche etwas unsanfter aufgefüllt, also mit mehr schmackes und etwas grobmotoriger. Dabei regelte dann das Überdruckventil in der Armatur wirklich sauber. Einfach Kartusche angeschlossen, Flasche aufgedreht und als das leise zischen aus dem Überdruckventil der Armatur kam wieder zugedreht.... voila... 200bar auf der Kartusche nach dem Abschrauben.
    Fazit für mich: Man muss es nicht zwingend haben aber es ist ein gutes Sicherheitsfeature. Hab übrigens nichts mit Lüdenbach zu tun und bin in keinster Weise mit dem verbandelt oder so, wollte es euch einfach nicht vorenthalten, da ich gestern beim Suchen gelesen hatte dass ggf. mehr Leute sowas suchen.

    Hier noch ein Bild von dem Teil von heute Morgen, ganz frisch an die Flasche geschraubt ;)
    Der auf der linken Seite der Armatur eingeschraubte Weihrauch-Kartuschenadapter ist von mir, war also nicht dabei.
    Gekostet hat das Teil 170€. Lüdenbach macht dafür keine Werbung wie er mir sagte, von daher findet man es nicht auf seiner Internetseite.

    Sollte einer von euch eine Gehrman-Pumpe brauchen, so eine hätte ich jetzt zu verkaufen ;)

    Viele Grüße
    Bruno
    _______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
    Mitglied im 1. DEUTSCHEN FIELD TARGET CLUB 2000 e.V.

    5 Mal editiert, zuletzt von B22 (19. Mai 2016 um 13:47)

  • Ist ein wenig größer als der von Huma-Air,
    ansonsten in der Funktion identisch.
    Allerdings kann man den Huma einstellen ...

    Weise einen intelligenten Menschen auf einen Fehler hin und er wird sich bedanken.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen.

  • Und du bist dir sicher das das nicht ein Steyr LP Fülladapter ist. Der von Weihrauch hat eigendlich ein Innengewinde.

  • ansonsten in der Funktion identisch.


    Ich korrigiere mich mal. Das Teil bläst ja offensichtlich
    bei Erreichen der Regelgrenze Luft ab. Das ist nicht
    identisch mit einem Regler und eigentlich eine eher
    unglückliche Lösung.

    Weise einen intelligenten Menschen auf einen Fehler hin und er wird sich bedanken.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen.

  • Und du bist dir sicher das das nicht ein Steyr LP Fülladapter ist. Der von Weihrauch hat eigendlich ein Innengewinde.


    Sorry, Du hast natürlich recht, der eingedrehte Adapter ist von der Steyr LP10 ;)

    Viele Grüße
    Bruno
    _______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
    Mitglied im 1. DEUTSCHEN FIELD TARGET CLUB 2000 e.V.