ZF Montage auf 850 AM Classic

Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 1.037 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (8. April 2016 um 17:04) ist von ArrowFred.

  • Hallo Forengemeinde,

    für meine 850 AM Classic möchte ich mir ein ZF zulegen. Es wird wohl das Tasco Varmint 2,5-10x42 werden. So wie ich bisher gesehen habe, wird dieses ZF ohne Montageringe ausgeliefert. Ich bin mir nur noch nicht so ganz sicher, ob ich dies mit oder ohne beleuchtetem Absehen nehme.

    Nun zu meiner Frage:
    Die Montageringe gibt es in verschiedenen Höhen von 23 mm - 37mm bis Tubus-Mitte. In wiefern hat die Montagehöhe Einfluss auf die Genauigkeit?

    Welche Montageringe habt ihr an eurem Tasco Varmint 2,5-10x42 montiert?

    Vorab schon mal vielen Dank für eure Hilfe.

    Gruß
    Fred

  • Hi,

    die Höhe hat auf die Genauigkeit keinen Einfluss es kann aber sein wenn das Glas zu hoch ist das du auf größere Enfernung mit dem Verstellvereich nicht hin kommst.
    Es gilt immer so tief wie möglich, außer beim FT da sitzen die Gläser immer relativ hoch allerdings auch auf geneigten Montagen. Auf das beleuchtete Absehen würde ich verzichten.
    Für das Tasco Varmint 2,5-10x42 passen folgende:
    Gamo TS 250
    http://www.sportwaffen-schneider.de/product_info.p…roducts_id/3966

    Die von Walther hat eine Vorneigung
    http://www.sportwaffen-schneider.de/product_info.p…oducts_id/33437

    Sollten gut zum Air Magnum passen.

    MFG
    Parasite

    Einmal editiert, zuletzt von Parasite (8. April 2016 um 16:08)

  • In wiefern hat die Montagehöhe Einfluss auf die Genauigkeit?

    Welche Montageringe habt ihr an eurem Tasco Varmint 2,5-10x42 montiert?

    Wenn Du immer nur auf eine konstante Entfernung schießt,dann hat die Montagehöhe keinen Einfluß auf die Genauigkeit......eigentlich auch sonst nicht!
    Eine flache Montage (also ZF dicht über dem Lauf) ist trotzdem erstrebenswert,weil Du bei unterschiedlichen Entfernungen kleinere Höhenabweichungen hast......der Verstellbereich vom ZF muß auch nicht so groß sein,wie bei einer hohen Montage......

    http://www.sportwaffen-schneider.de/product_info.p…roducts_id/3966
    Mit dieser Montage habe ich besagtes ZF auf einer Diana 300R,das ZF sitzt so tief,daß die Staubschutzkappe mal gerade noch raufgeht.....
    Bei der AM sollte sie dann problemlos passen,weil die ZF.Schiene ja etwas erhöht über dem Lauf sitzt......
    Für die AM brauchst Du sicher keine einteilige Montage,da kein Prellschlag.....kann trotzdem nicht schaden...vielleicht montierst Du das ZF ja mal woanders 'ran.....

    Edit: ...war einer schneller..... ;^)

  • Erst einmal vielen Dank für die Schnelle Hilfe.

    FT kommt für mich nicht in Frage, da weder Verein noch Gelegenheit (räumlich vom Gelände her).
    Von daher werde ich wohl die einteilige Montage von Gamo verwenden um auch einen eventuellen Torsionseffekt auszuschließen.

    Was das Absehen angeht, werde ich mich wohl auf das unbeleuchtete beschränken, je weniger Technik, um so weniger kann kaputt gehen.

    Gruß
    Fred

  • Sieht sehr gut aus.

    Hab auch mal bei jay762 in ebay nachgeschaut, aber da gibt es das 2,5-10x42 im Moment nicht.

    Ich glaube, am günstigsten gibt es dieses ZF derzeit bei SWS.

    Gruß
    Fred

  • Danke für die Vorschläge.

    Ich habe hier eine ganze Zeit lang nach einem passenden ZF geschaut, verschiedene Threats gelesen und Testberichte, wobei mir persönlich Nikko Stirling so recht gefällt. Bei dem Tasco kann man die Paralaxe bereits ab 3,5 m scharfstellen, so wie ich gelesen habe und darauf kommt es mir eigentlich an.

    Ich schieße auf etwa 7-10 m Distanz. Natürlich bleibt immer noch die Hoffnung, das ich auch mal auf größere Distanzen kommen kann, aber dafür muss noch einiges umgebaut werden.

    Gruß
    Fred