Feinwerkbau 300 S / Universal

Es gibt 26 Antworten in diesem Thema, welches 3.298 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (28. Februar 2016 um 13:33) ist von Surynar.

  • Lack folieren gibt es nicht, der fachbegriff ist dippen.

    Nunja wenn man Fachlehrgänge besucht dann lernt man auch warum es wichtig ist Wrap Film richtig zu tempern und nicht nur einen föhn zu nehmen. Aber das ist hier alles OT, von daher weitermachen ;)

    Pitsche, Pitsche, Patsche, der Redneck hat einen an der Klatsche :ruger:

  • Das ist ganz einfach jede Folie hat eine vom Hersteller vorgegebene Temperatur bei der das Material oder der Kleber gewisse eigenschaften hat. Von alles ist Top bis zerstörung.

    Für jemanden der mal was macht der kann nen Fön von mir aus nehmen, ich muss eine Garantie geben für das was ich mache und da tut es der Fön nicht. Ist halt der Unterschied Hobby zu Profi und damit Geld mit sowas zu verdienen.

    Pitsche, Pitsche, Patsche, der Redneck hat einen an der Klatsche :ruger:

    Einmal editiert, zuletzt von German-Redneck (25. Februar 2016 um 20:22)

  • Also auf den ersten Blick sehe ich nichts Schlimmes, dass
    einer dringenden Überarbeitung bedarf (das Foto gibt nicht viel her).

    Man kann ein Gewehr auch totrestaurieren.

    Original Patina ist doch auch was feines...

    "Es mangelt an Harmonie, Zusammenhalt und Größe. Das wird euer Untergang sein!"
    Seven-of-Nine, Borg

  • Hi,
    ich würde sie ausschäften, den Schaft mit Wurzelbürste und Reiniger schrubben, abspülen und trocknen lassen. Dann mit einem Holz /Möbelpflegemittel drüber gehen, um eventuelle helle Stellen nach zu färben. Dann, falls vorhanden, Antikwachs satt drauf und nach einer Weile mit einem weichen Tuch wieder ab polieren.
    Danach sieht der Schaft garantiert so aus, das Du das erste mal erkennst was eine Patina für einen Charme hat, gegen eine laienhafte Restaurierung mit völlig artfremden Wundermitteln oder was noch so an Sondermüll im Keller steht. Ach ja, der Geruch ist auch nicht völlig unwichtig, der gewinnt auch.
    Jede Restauration die ich hier sehe, macht meine originale FWB nur wertvoller und für mich attraktiver. Dazu sieht es auch nicht so störend aus, wenn mal eine neue Schramme dazu kommt, bei der Benutzung.

    Bei der Gelegenheit kannst Du dann das System auch mal anschauen, ob es arg verdreckt, rostig oder gut geölt ist.

    Sonst, gratuliere zu dem schönen Stück!

  • Ich muss dazu sagen das ich das Bild gemacht habe nachdem alle Aufkleber und Schilder runter waren.
    Das System sieht eigentlich ganz gut aus. Die Brünierung ist altersentsprechend, und auch damit begründet das es eine Vereinswaffe war.
    Den Schaft werde ich abschleifen und mal sehen vieleicht mit einer Brünzierung versehen.

    Das Innenleben sieht sauber aus