Dominator umbau 4.5mm

Es gibt 8 Antworten in diesem Thema, welches 1.017 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (11. Januar 2016 um 15:49) ist von PhilCooper.

  • Guten Tag liebes Forum,

    ich besitze einen Dominator 1250 im kaliber 4,5 mit :F:.

    meine Frage ist aber kann ich das Gewehr auf Kaliber 5.5 umbauen lassen von einem Büma oder von der Firma Umarex/ Walther? Wenn ja was kostet der Spass und hat es jemand schon gemacht?

    Freundlich Grüsse

  • Guten Tag liebes Forum,

    ich besitze einen Dominator 1250 im kaliber 4,5 mit :F:.

    meine Frage ist aber kann ich das Gewehr auf Kaliber 5.5 umbauen lassen von einem Büma oder von der Firma Umarex/ Walther? Wenn ja was kostet der Spass und hat es jemand schon gemacht?

    Freundlich Grüsse

    Also nebst dem, dass das vermutlich sehr teuer wird, ist doch die andere Frage, was du dir davon erhoffst? Im Wesentlichen, wird der Drop bei 5.5mm massiv stärker und du musst auf verschiedene Distanzen mehr korrigieren und die Leistung wird auch nicht mehr dadurch.
    Gut ich verstehe so oder so nicht wieso man ein 5.5mm Gewehr mit 7.5j haben will, aber das steht auf einem anderen Blatt.

  • Ich wollte einfach mal wissen wie das ist da ich sonst immer 4,5mm hatte und gerne mal eine Nummer größer haben möchte, aber oben auf dem Dachboden ist das wohl nicht so wild da ich auf max 15m schiesse daher werde ich wohl nicht viel mit dem Drop zu tun haben.

  • Lauf und Ladedorn auswechseln, in Gehäuse die Bohrung für
    den Ladedorn erweitern und die Beschriftung (Kaliberangabe)
    umstempeln. Alternativ das Gehäuseteil auch tauschen.
    So richtig wirtschaftlich ist das aber nicht und zurückbauen
    geht auch nur wenn du das Gehäuseteil tauscht.
    Alternativ kannst du eine AirMagnum in 5,5mm kaufen und
    das Ventil aus deiner Domi verwenden, Ist vermutlich sogar
    preiswerter.

    Weise einen intelligenten Menschen auf einen Fehler hin und er wird sich bedanken.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen.

  • danke für die Infos, das Video werde ich mir später angucken da ich grade unterwegs bin. Ich möchte mir halt die Möglichkeit offen halten evtl ein stärkeres Ventil einbauen zu können da ich Evtl ab mitte ende des Jahres die möglichkeit habe eine WBK zu beantragen da wird es wohl anders aussehen was die Kaliber betreffen oder?

    Mit freundlichen Grüßen

  • danke für die Infos, das Video werde ich mir später angucken da ich grade unterwegs bin. Ich möchte mir halt die Möglichkeit offen halten evtl ein stärkeres Ventil einbauen zu können da ich Evtl ab mitte ende des Jahres die möglichkeit habe eine WBK zu beantragen da wird es wohl anders aussehen was die Kaliber betreffen oder?

    Mit freundlichen Grüßen

    Die Videos sind allgemein gültig, egal ob du 7.5 oder 16j an Leistung hast.
    Ich schiesse aktuell mit einer 25j Diana (Schweizer) auf ca. 50-70 Meter und bereue die Entscheidung nicht, auf 4.5mm zu sein. Was die Videos auch bestätigen.

  • wenn du das so meinst dann bleibe ich wohl bei 4,5mm :D war mir halt noch nicht ganz sicher was sinnvoll ist aber da du sagst dass es besser ist bei 4,5 zu bleiben dann hab ich ja die bestätigung dass es besser ist :)

  • Besser liegt im Auge des Betrachters. 5.5mm bringt eine höhere Aufprallenergie ans Ziel, dafür hast du eine steilere Flugbahn. Aus meiner Sicht vielleicht fürs jagen interessant, fürs präzise Schiessen meiner Meinung nach aber weniger.
    Eventuell kommt hier noch ein FT Schütze und kann dir sagen was seine Erfahrungen mit 5.5mm auf weitere Distanzen sind. Ich sehe da aktuell eigentlich nur Nachteile. Ein passender Thread dazu ist der hier:
    bevorzugtes Kaliber ?

    Vor allem im langen verlinkten Video (das zweite) siehst du recht gut wie stark die Höhenunterschiede bei 5.5mm sind im Gegensatz zum 4.5mm. Das musst du im Falle, dass du auf unterschiedliche Distanzen schiesst immer korrigieren. Fraglich ist dann, ob das Zielfernrohr das überhaupt mit macht wenn du mal auf 10 und mal auf 50 Meter schiessen willst.