anics a 3000

Es gibt 31 Antworten in diesem Thema, welches 7.581 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (11. Februar 2004 um 09:40) ist von Gun Max.

  • Also, der Streukreis ist selbst auf 20 Meter noch vollkommen ok, da die Dias mit soviel Speed auf die Reise geschickt werden, dass sie auch ins Ziel kommen.

    Klar habe ich mich (wahrscheinlich) nur an den DA-Abzug gewöhnt, aber leichtgängiger wird er mit der Zeit schon (meint zumindest meine Frau, die ja nur gaaanz selten mal schießt).

    Aber da das Schießen mit der Anics so irre viel Spaß macht (RedDot sei jedem empfohlen), geht's mit dem Einschießen auch schnell vonstatten.

    Zum RedDot: einfach die 11 mm Schiene mit Schalbenschwanz von Walther (mit etwas Gewalt) auf den Schlitten geschoben und ein offenes RedDot (z.B. Norinco) für 30 Euro montiert und der Fun erhöht sich um mindestens das doppelte.

    Gruß
    Max

  • hallo zusammen,

    gestern habe ich meine anics von waffen schlottmann zurückbekommen. innerhalb von 3 wochen wurde die garantiereparatur abgewickelt. die spannvorrichtung für die c0 2 kartusche wurde ausgetauscht.
    3 wochen finde ich für die abwicklung mit versand ok. meine zweifel, ob ich die waffe das nächste halbe jahr wieder bekomme, haben sich nicht bestätigt.

    übrigens max, wie hast du das red dot befestigt ? ich habe ein einfaches walther red dot (art .nr 5.8051) noch übrig. dieses passt allerdings nicht auf die schiene.

    gruß fritz

  • Zitat

    Original von fritz
    übrigens max, wie hast du das red dot befestigt ? ich habe ein einfaches walther red dot (art .nr 5.8051) noch übrig. dieses passt allerdings nicht auf die schiene.

    Bisher habe ich nur das Noconia festbekommen, da es für die 11 mm Schiene ausgelegt ist. Bei den Walthern braucht man ja 22 mm? und da weiß ich (außer einer Brückenmontage) auch noch keinen Rat. Aber ich arbeite daran ;)

    Max

    :roll: Auch ich schieße Mehrdistanz

    Einmal editiert, zuletzt von Gun Max (14. Februar 2004 um 17:11)

  • Zitat

    Bisher habe ich nur das Norinco festbekommen, da es für die 11 mm Schiene ausgelegt ist. Bei den Walthern braucht man ja 22 mm? und da weiß ich (außer einer Brückenmontage) auch noch keinen Rat. Aber ich arbeite daran

    Du könntest die 22mm Weaver-Befestigung (ich habe noch eine für dich) auf die 11mm Schiene schrauben.

    Man muss nur 2 Löcher bohren und Gewinde schneiden.
    Dürfte aber doch kein Problem sein.

  • Hi
    kann mir Bitte jemand mal ein Profil von vorne einer 11mm Schiene mit Maßeinheiten posten?
    Also von wo bis wo is 11mm
    wie dick is die Schienen etc.


    DAnke
    Anics

    Nur der Wille entscheidet....!!! ;)

  • Länge 78mm, Dicke 7,3 mm und Breite - na klar - 11mm wobei das Profil (von vorne) ein Trapez ist und die größere, untere Breite 16 mm misst.

    Ich mache gleich mal ein Foto, dann sieht mans besser.

    Edit: Eigentlich ist es ein umgekehrtes Trapez auf einem Balken, denn die größere Breite (oben) misst 11,8 mm. Wie gesagt, mit Foto versteht mans besser.

    Gruß
    Max

    :roll: Auch ich schieße Mehrdistanz

    2 Mal editiert, zuletzt von Gun Max (9. Februar 2004 um 20:15)

  • Greift dein Norinco gar nicht in das Trapez sondern nur in den Balcken???
    Mich interessiert erst mal nur das umgekehrte Trapez
    Also oben (breiter) ist 11,8mm
    Wieviel ist die schmälere (unter) dann ? Doch nicht 16mm oder?? :n17:

    Ich will mir son ding nämlich selber bauen und dann ein Leuchtpunkt 11mm drafbauen.

    Anics

    Nur der Wille entscheidet....!!! ;)

  • Nein nein, 16 mm ist der Balken, die untere Seite des (umgekehrten) Trapez hat die besagten 11mm, also die Einkerbung.

    Im Übrigen hält das RedDot auf dem Balken sehr gut, da dieser ja auch Einkerbungen hat. Auf dem Foto verzerrt es allerdings etwas.

    Zitat

    Original von Anics
    Ich will mir son ding nämlich selber bauen und dann ein Leuchtpunkt 11mm drafbauen.

    Ich weiß nicht, für €14,- (soviel habe ich dafür bezahlt) lohnt es sicht doch gar nicht.

    Gruß
    Max

    :roll: Auch ich schieße Mehrdistanz

    Einmal editiert, zuletzt von Gun Max (10. Februar 2004 um 14:55)

  • Prinzipiell gebe ich dir ja Recht. Aber nach diversen Versuchen habe ich es deshalb am Balken festgemacht, weil es 1. enger anliegt und 2. besser hält.
    Wahrscheinlich ist das Norconia eher für eine 22mm Schiene gedacht., oder für eine Brückenmontage.