Einsteiger such Hilfe wegen Armbrustwahl

Es gibt 32 Antworten in diesem Thema, welches 3.394 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (10. Januar 2015 um 18:53) ist von ArrowGeist.

  • Mal Abgesehen davon ob 300km oder 600km... für nen Wochenendspaß oder 1-2 Wochenurlaub im Schnee oder zum Baden fährst doch bestimmt auch gern mal mehr als das... da kannst doch für ein Gerät, was du nicht kennst und was dir ne Stange Geld kostet und dich die nächsten Jahre begleiten soll, auch mal nen Tripp in Kauf nehmen... da bin ich für nen Abend unter Freunden und Familie seit Jahren wesentlich mehr gefahren... :huh:

    Alles und Jeder existiert in seiner eigenen "Welt". Die Summe dieser Welten ergibt die Realität.

    - Inhaber der Goldenen Αrschkarte -

    ♣ ♠ ♥ ♦

  • Der Vollständigket halber hab ich auch mal nachgemessen .


    Tenpoint Stealth SS :
    Abzug - Schaftende (hinten) : 35 cm
    Gesamtlänge Schaft : 65 cm
    Abzug - Schaftende (vorne) : ca. 31 cm

    Tenpoint Titan Xtreme (2013er Modell) :
    Abzug - Schaftende (hinten) : 35 cm
    Gesamtlänge Schaft : 65 cm
    Abzug - Schaftende (vorne) :ca. 30 cm

    Auch ein Weg von 1000 Meilen beginnt mit einem Schritt ...

    112% Leidenschaft

    Einmal editiert, zuletzt von --Miasma-- (23. Dezember 2014 um 17:01)

  • Zitat

    Machst du jetzt Österreich größer als es ist?

    Du meinst 300 km einfach und zurück 600 km.

    Mit meiner Schätzung war ich gar nicht mal schlecht,mit einer Hinfahrt wäre ich mit 530 Km dabei.Und so klein ist Österreich auch wieder nicht. ;^)

    Zitat

    für nen Wochenendspaß oder 1-2 Wochenurlaub im Schnee oder zum Baden fährst doch bestimmt auch gern mal mehr als das...

    In den Bergen bin ich schon,und vor den Toren Wiens gibt es nichts sehenswertes,außer Nebel zu dieser Jahreszeit.Ich bin froh das ich nicht in die nähe Wiens komme, dort möchte ich nicht mal tot auf irgendeinen Zaun hängen. :D


    Das Problem ist das sämtliche Büchsenmacher im Lande kaum was haben was irgendetwas mit Bogen und Pfeilen zu tun hat.Bogensportfachgeschäfte sucht man vergebens, der letzte ist vor Jahren bei uns Pleite gegangen und hat zugesperrt.

    Zitat

    In der Preisklasse kauft man ja eigentlich für viele Jahre, da würde ich den Weg zu einem Händler nicht scheuen

    Eigendlich hast du Recht,Nur siehe oben,der einzige Händler oder vieleicht zwei die es in Österreich gibt die eine Excalibur im Webshop haben haben sie nicht mal im Geschäft lagernd, und kommen auch gar nicht auf die Idee welche zur Ansicht in ihr Geschäft zu lagern um sie mal anzusehen, dort kannst genauso nur aus dem Katalog raus bestellen und dafür muss ich nicht noch 500 Km fahren und dafür auch noch 100-200 Euro mehr zu bezahlen, Spritkosten nicht inbegriffen.Viele Reden von der Servicewüste Deutschland, dann habt ihr noch nie etwas in Österreich gekauft was im Prinzip ein Nieschenprodukt ist, das einzige was man hört ist: Kennen wir nicht,Führen wir nicht,Tu ich auch nicht zur Ansicht her weil ich es bezahlen muss wenn du es nicht kauftst,und zu guter letzt,Damit mach ich kein Geschäft weil hier nix zu holen ist.

    Der einzige Händler der was für Bogensport hat,hat Billigarmbrüste a´la Armex Titan,Jaguar und welche von Barnett,Führt aber sonst keine besseren Edelmarken, und den habe ich schon besucht.Und bevor ich mir eine Billigarmbrust antu kaufe ich lieber einmal was vernünftiges.


    Danke an alle die mir die Schaftmaße gepostet haben,ihr habt mir sehr weitergeholfen Es sind alle fast ähnlich,also zwischen 1-3 cm Unterschied,also alle realtiv kurz gehalten. Ich werde sofern der Schaft zu kurz ist eine Verlängerung mir kaufen müssen.

    Ach ja, zur meiner Person, Ich habe Waffen,mehr als genug,bin Ordonnanzwaffensammler,Sportschütze,Schieße GK Kurzwaffen,Gk Langwaffen. Der Grund warum ich eine Armbrust mir zulegen möchte ist ein einfacher,ich kann auf meinen Grund schießen,ohne das ich jemanden störe,das Grundstück samt Waldstück ist eingefriedet und Natürlich begrenzt.Und hinter das Haus gehen und Schießen ist leichter als immer auf den Schießstand gondeln.

  • Ein Billigflieger Wien - Berlin macht bei vorzeitiger Buchung wohl keinen grossen Unterschied zu 1000 km Auto tanken. Habt ihr nicht freien Warenverkehr in der EU? Würde das Ding aber nicht im Flieger transportieren.

    Und nebenbei siehst du auch einmal die Stadt, wo die bekloppten regieren :D

    Gruss
    Roland

  • Zitat

    Ein Billigflieger Wien - Berlin macht bei vorzeitiger Buchung wohl
    keinen grossen Unterschied zu 1000 km Auto tanken. Habt ihr nicht freien
    Warenverkehr in der EU? Würde das Ding aber nicht im Flieger
    transportieren.

    :D Interessehalber hab ich mal einen Flug gesucht,Zahlt sich nicht aus,der Billigste Flieger nach Berlin kostet 275 Euro, der Rückflug nochmal so viel.Wenn man die Nächtigung mit 150 Euro zusammenrechnet ist schon eine neue Armbrust bezahlt ohne eine zu besitzen, nur um nach Berlin zu kommen? :P

    Zitat

    Und nebenbei siehst du auch einmal die Stadt, wo die bekloppten regieren

    Meinst du jetzt Wien oder Berlin? :D :D

    Um zurück zum Thema zu kommen,ich hab jetzt eh schon bei AIA bestellt,es ist eine Matrix 330 Paket geworden,im Falle des Falles kauf ich mir eine Verlängerung nach,oder baue mir sebst was zusammen.
    Leider sind Exomax Exocet,oder andere Rundum Sorglos Pakete bei Diversen Händlern nicht mehr zu bekommen,

  • Das ist ja wohl der Hammer! 125€ kosten hin/rückflug wien-berlin, innsbruck schon das doppelte, aber nur 70€ berlin-london... ich könnte ja jetzt fragen was ihr östereicher ausgefressen habt das man euch den weg nach Berlin so schwer macht... aber ich lass das mal lieber :P

    edit: ach hier, salzburg, 92€! geht doch. aber 2 tage aufenthalt...

    Alles und Jeder existiert in seiner eigenen "Welt". Die Summe dieser Welten ergibt die Realität.

    - Inhaber der Goldenen Αrschkarte -

    ♣ ♠ ♥ ♦

    3 Mal editiert, zuletzt von Guntram (23. Dezember 2014 um 21:33)


  • Das ist ja wohl der Hammer! 125€ kosten hin/rückflug wien-berlin, innsbruck schon das doppelte, aber nur 70€ berlin-london... ich könnte ja jetzt fragen was ihr östereicher ausgefressen habt das man euch den weg nach Berlin so schwer macht... aber ich lass das mal lieber :P

    Du meinst das das mit den Gackibraunen Marschierer zu tun hat der vor 80 Jahren sein Unwesen trieb? Gut möglich. :D

    Du hast aber recht, wir sollen das lieber lassen.Scho gar kein Thema zu Weihnachten.
    Auf jeden Fall freue ich mich schon auf meine Matrix.

    Schöne Weihnachten euch allen !

  • Ich hole den Thread noch mal rauf,Gestern ist meine Matrix 330 gekommen.Ich kann auch den Größeren Armbrustschützen entwarnung geben,die Matrix passt auch für größere Schützen, zumindest mir mit 195 cm.
    Bis auf wenige Probeschüssen hab ich die Matrix noch nicht richtig testen können.
    Ich kann aber Arrow in Apple empfehlen,sehr netter Verkäufer.

  • Im Gegensatz zu vielen anderen Webforen erzählen wir hier meist keinen Scheizz... wir sind echt und treffen uns regelmäßig irgendwo ... ich z.B. würd AiA nicht empfehlen wenn ich es nicht vertreten könnte. :thumbup:
    ...und das ohne das ich was davon habe...


    Schönen Gruß und viel Spaß
    Guntram :thumbsup:

    Alles und Jeder existiert in seiner eigenen "Welt". Die Summe dieser Welten ergibt die Realität.

    - Inhaber der Goldenen Αrschkarte -

    ♣ ♠ ♥ ♦

  • So,heute hab ich mal Zeit gehabt etwas hinter dem Haus zu testen.Eines Vorab muss gesagt werden ich bin kompletter Neuanfänger was Sachen Armbrüste angeht.Ich habe aber früher Bogen geschossen und bin Sportschütze und Waffensammler.

    Der Zusammenbau gestaltet sich mit etwas technischen Verständnis recht leicht,und war auch kein Problem.Wer sich nicht auskennt der kann sich die Mitgelieferte DVD ansehen,dort wird alles erklärt.
    Nach kompletten zusammenbau und Montage des Zf´s habe ich mal einige Probeschüsse auf ca 5 Meter entfernung gemacht um auch sicher zu gehen ob das Zf Halbwegs stimmt.
    Es empfiehlt sich die Monatgeringe des Zf´s nicht nur mit der Hand anzuziehen sondern mit einen Schraubenzieher fest anzuziehen. Ich habe die Ringe auf der Picatinny schiene nur Handfest angezogen,und habe bemerkt das die vordere Montage schnell locker wird.
    Heute ging es mal auf Distanzen auf 10 und 25 Meter,Als Ziel diente ein etwas größerer Einkaufsstoffsack gefüllt mit Stoffresten Größe ca. 35x35 cm.
    Das Spannen gestaltet sich auch als Laie sehr einfach, alles läuft sehr Geschmeidig,und Sauber, so wie ich es mir erwarte.Bis auf eine kleine Korrektur des Zf´s nach rechts sind die Pfeile Im Anschlag stehend und ohne Stützhilfe oder andere Hilfsmittel sauber und in einem schönen Streukreis von ca.10 cm im Pfeilfang angekommen.
    Ein Einziger Pfeil unter den 30 Schuss die sich absolvierte war etwas abseits was ein Schützenfehler war.

    Etwas laut erscheint mir das kleine Kraftpaket, obwohl ich Reds Dämpfer spendiert habe.Jetzt sollte ich die Sehne etwas eindrehen weil die Sehen schon an den Dämpfern ansteht.
    Hat hier jemand eine Idee ohne das man sich die Sehnenaufspannhilfen kaufen muss erledigen kann?
    Auf Youtube gibt es ein Video wie man mit einen Seil eine neue Sehne aufzieht oder diese eindreht.Wer hat Infos zu den Verwendeten Seil?

    Zu guter letzt kann ich sagen das eine Excalibur Armbrust auch für Anfänger gut geeignet ist und sicher die bessere Wahl ist als die Günstigen Modelle von Armex und co. die ich in den Händen halten durfte.

    Die 700 Euro die die Armbrust kostet sind es allemal wert.

  • Von so Gechichten wie mit dem Seil würde ich die Finger lassen, hole dir den Excalibur Stringer, damit lässt sich die Sehne einfach aus- und einhängen, zum eindrehen, zum Mittelwicklung erneuern oder Sehnenwechsel.

    Der Excalibur Stringer ist einfach ein sehr sinnvolles Zubehörteil.