Kawasaki´s erste Armbrust

Es gibt 149 Antworten in diesem Thema, welches 19.354 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (28. Dezember 2014 um 03:39) ist von Titan69.

  • Na du nimmst einen Lederlappen rechteckig und nähst zwei seiten zusammen. Krempelst es um, so dass die Naht innen liegt und ziehst es über, das die Naht an der nicht belasteten Stelle liegt.

    Im Idealfall machst eine senkrechte Kerbe für die Naht ins Holz. Siehe Skizze...

  • Komme gerade vom schießen und muss euch nochmal ein wenig nerven :D

    Also erstmal zur Mittelwicklung... ich denke da sind noch einige Schuss drinne oder ? Habe die Sehne etwas gedreht damit man den Verschleiss besser sieht... Die Sehne ansich ist noch nicht zu sehen und auch so sieht es noch recht vernünftig aus! Kann sich natürlich jeder Zeit ändern :rolleyes:

    Dann nochmal zu den Kabeln... also ich habe jetzt nochmal in der Anleitung nachgeschaut und das ist bei mir alles zu 100% richtig verbaut aber gefallen tut mir das so ganz und garnicht :S oder bin ich nur zu pingelig ??


    So und dann noch eine Frage zum einstellen des FRS 100

    Ich konnte heute das Zf mal bis 80m einschießen :D Was mir aber nicht so gefällt ist, dass ich bei 70 und 80m nicht auf die vollen Dot´s komme sondern eher auf die Kreuze dazwischen... wäre alles nicht so schlimm wenn man diese richtig sehen würde! Leider sind diese jedoch so fein im Absehen dass man die fast nicht erkennen kann!

    Bei 50 und 60m bin ich ganz genau auf den vollen Dot´s ( 5 und 6 )

    Wenn ich nun Theoretisch bei 70 und 80m den Zoom raus drehe ( mom ist er bei 5,5 ) sollte ich doch irgendwann wieder auf die vollen Dot´s kommen ?!?! Oder ?(

    So könnte ich zb. bei 5,5 fach Zoom auf 10-60 schießen und wenn es auf 70-80m gehen soll drehe ich den Zoom zb. auf 5fach zurück, ( muss man natürlich rausfinden ) so wäre ich dann evtl bei 70m auf Dot 5 und bei 80m auf Dot 6... nur mal so als Beispiel!

    Wenn ich natürlich bei 90 und 100m wieder auf einem vollen Dot bin dann spare ich mir das ganze und lasse die 70 und 80m eben auf dem Kreuz

    Ich hoffe ihr versteht was ich meine :wacko: :wacko: :wacko:

  • Hallo
    Das mit den Holzklötzchen ist ja eine gute Sache! Da ich das gleiche Problem habe eine neue Wicklung auf meine Tenpoint machen zu müssen,habe ich mal ein Miniwickelgerät gebastelt! Es besteht aus 6 Teilen und alles aus der Werkzeugkiste.

    1.Metallwinkel
    2.Schraube
    3.Schraubenhülse
    4.Unterlegscheibe
    5.Kunststoffröhrchen( Dübel)
    6.Garnspule( Nähmaschiene)

    Erste Probewicklung an einer alten Sehne ist gut gelungen! Die lange Schraubenhülse wird noch durch eine Flügelschraube ersetzt.


    Gruß Uwe

  • @ Kawasaki

    Meine Mittelwicklung sieht schon seit 1000 Intervallen so aus. Wobei da wo die Schlosskrallen anliegen, tu ich immer gut schmieren. Davon seh ich bei dir nix, ist aber auch eine Glaubensfrage. Auf jeden Fall muss die Wicklung immer dicht sitzen, da muss man gegebenenfalls ab und zu zusammenschieben ;^)

    Was man unbedingt schmieren sollte sind die Kabel über den gesamten Kreuzungsweg und zwar dick. Das hatten wir schon mal erwähnt, bis jetzt seh ich da auch nix oder viel zuwenig. Am besten ist dazu Raillube oder Lubrifikant oder wie man dazu sagt. Das ist dünner wie Wachs. Einmal richtig dick auch zwischen die Kabel und vor jedem Gebrauch einmal kurz mit dem Finger wieder über die gesamte Kreuzungsstrecke gleichmässig verteilen. Dünne kurze Fransen machen an den Kabeln nichts aus. Erst wenn einmal ein ganzer Faden durchgebrannt ist und von jedem Kabel mehrere Zentimeter weghängt gilt es die Kabel zu wechseln. Wobei ich persönlich wechsel erst, wenn zwei Fäden durchgebrannt sind. Wenn einer weghängt, zieh ich den bis zur Öhrchenwicklung aus dem Kabel und schneide bündig ab.

    Gruss
    Roland


  • Ja das müsste gehen aber dann brauchst du ein Büchlein um all diese Varianten einzutragen, um sie nicht zu Vergessen! ich würde es lassen.

    Ups was für Bilder! wollt ich garnicht

    Einmal editiert, zuletzt von Pfeilbremse (10. September 2014 um 20:08)

  • Ok vielen Dank.... Die Kabel sind gewachst, aber wie du schon sagtest evtl zu wenig :S Werde dann moin mal ne Ladung drauf schmieren :D

    Das Wickelgerät sieht ganz gut aus Uwe... kannst du dann auch durch die Schraube das ganze strammer einstellen ? Werde aber ersteinmal meine Variante testen.. bin zu faul um mir noch ein Wickelgerät zu bauen :rolleyes:

  • ja da muss ich uwe aber mal gratulieren...
    er ist nicht den symptomen auf den grund gegangen sondern der ursache. Das problem ist wirklich nur das wickelgerät und die garnrolle. das zu kaufende wickelgerät kann man ja wohl tatsächlich genau so wie es ist kleiner bauen. die größe hängt anscheinend nur an der rolle. frag mich warum das ding so groß sein muss. vermutlich weil die von bögen ausgegangen sind und die haben das platzproblem ja nicht oder?

    Alles und Jeder existiert in seiner eigenen "Welt". Die Summe dieser Welten ergibt die Realität.

    - Inhaber der Goldenen Αrschkarte -

    ♣ ♠ ♥ ♦

  • Das Wickelgerät sieht ganz gut aus Uwe... kannst du dann auch durch die Schraube das ganze strammer einstellen


    Hallo Martin

    ja geht! Werde wohl heute mal die Tenpoint neu Wickeln.

    War gestern so eine spontane Idee mit dem Wickelgerät, das nächste, wird schöner ;^)


    Gruß Uwe

  • Nettes Video,

    dramatisch untermalt und eine tolle wasserwaage ;^) wird zeit das mein zeug fertig wird X(
    war das mit 60p aufgenommen? ich kann nur mit 50p und somit sind die pfeilbilder immer in fast 1,7m abständen :( . ich hatte mal zieleinschlagaufnahmen von der seite versucht... schade das man nicht bilder in shuttergeschwindigkeit aufnehmen kann da könnte ich bis glaube 2000.

    Pfeilbremse - die wickelgerätsache... die wicklung ist nicht so gut geworden... da sind doch lücken oder?

    Alles und Jeder existiert in seiner eigenen "Welt". Die Summe dieser Welten ergibt die Realität.

    - Inhaber der Goldenen Αrschkarte -

    ♣ ♠ ♥ ♦

  • Was meinst du genau mit 50 oder 60p?
    Ist ne stink normale hd cam mit 30fps! Wenn ihr wollt kann ich das nächste mal mit der Gopro in 240fps eine Zielaufnahme machen! Habe ich mit dem Bogen auch schon gemacht..kommt ganz gut :thumbsup:

  • 50 oder 60 bilder/s... die gopro kann 240? ist ja cool... das wäre interessant. bei der lightning mit 112m/s Vmax wären da bilder mit pfeilabständen von ca 46cm drinn. bei langsameren wäre es noch genauer... die gopro gefällt mir immer mehr :thumbsup:
    da kannst ja auch die eierei beim abschuss mal filmen. hatte ich auch schonmal versucht aber wegen der großen sprünge kommt das nicht so gut.

    Alles und Jeder existiert in seiner eigenen "Welt". Die Summe dieser Welten ergibt die Realität.

    - Inhaber der Goldenen Αrschkarte -

    ♣ ♠ ♥ ♦

    2 Mal editiert, zuletzt von Guntram (11. September 2014 um 23:20)

  • Ja, die lacht mich auch schon lange an.
    Die Hero3+ kann in wvga 240fps aufnehmen, jedoch wird es immer weniger um so mehr Pixel du verwendest.
    In full Hd sind es 60fps und in 4K nur noch 15fps

    Ich will lieber stehend sterben
    Als kniend leben
    Lieber tausend Qualen leiden
    Als einmal aufzugeben

  • nachtrag: hab grad gelesen...die neue 4er die irgendwann nächstes jahr kommen soll, soll
    das dppelte können... also 240 in hd da kann man drunter noch mehr erwarten... na warten wir es ab... :thumbsup:

    Alles und Jeder existiert in seiner eigenen "Welt". Die Summe dieser Welten ergibt die Realität.

    - Inhaber der Goldenen Αrschkarte -

    ♣ ♠ ♥ ♦