ZF Montage für HW 97 KT

Es gibt 62 Antworten in diesem Thema, welches 7.325 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (10. Oktober 2014 um 21:37) ist von Wicasa.

  • Wenn man se richtig montiert dann hält die und man hat keine Treffpunktverlagerungen die von der Montage ausgehen :whistling:

    Definier doch bitte mal richtig. Die hinterste Schraube hat gleich durchgedreht. Hab mir jetzt Schrauben besorgt, die durchgehen und ich mit Muttern kontern kann. Die Höhenverstellung ist ein schlechter Witz. Meiner Meinung nach.

  • Ich weiss nicht was du hast.
    Bei meiner war des damals ganz einfach.

    -Montieren
    -Höhe evtl einstellen
    -Fertsch


    Wenn bei dir die Schrauben nicht greifen is des Ding im A***.
    Somit Return to Sender und austauschen lassen.

    Deiner Meinung nach funktioniert vieles nicht so wie es das aber bei anderen tut... :rolleyes:

    Bei mir hat des System sowohl auf der HW97 als auch auf ner 300s gehalten.
    Das die FWB ordentlich an die Montage klopft sollte klar sein.
    Ich hatte NIE ein Problem damit.

    Sogar als ich das Glas mal als Tragegriff verwendet habe, hat sich da NIX verändert.
    Und das alles mit den originalen Schrauben.

    In diesem Sinne bin ich raus hier. :winke:


    PS
    Die Hawke Ringe empfinde ich allerdings eher als potentielle Fehlerquelle.

  • Ich konnte leider nicht nicht Testen, derweil Weihrauch wohl ein paar Lieferengpässe hat und die Lieferung der HW97 mit Lochschaft sich noch etwas verzögert :(

    Mit freundlichen Grüßen aus dem Saarland
    Gerdy :winke:

  • Für einen 7,5J ist die Schiene mehr als ausreichend. Allerdings ist das Material der Klemmbacken relativ weich, so daß es grundsätzlich empfehlenswert ist, die originalen Schrauben durch welche aus Edelstahl zu ersetzen und diese dann mit Muttern zu kontern. Kein Hexenwerk. ;^)

    Auf einem 16J Preller sieht die Sache schon anders aus. Wenn da ein wirklich schweres ZF (1KG) drauf trohnt, dann kann die Schiene schon wandern, was dann eher kontraproduktiv ist.
    Also mein persönliches Fazit: Auf einer 7,5J Waffe bedenkenlos einzusetzen, auf einer 16J Waffe eher nicht. Ich rede hier explizit von Prellern. Bei PCP Waffen ist das eh egal.

    Beste Grüße
    Ralf

  • Als Übergangslösung habe ich die Hawke Adapterschiene jetzt mit längeren Schrauben und Kontermuttern ausgestattet und den Anstellwinkel mit einem weiteren Stift vorne fixiert.

    Für die zukünftige 16 Joules HW 97 KT setze ich dann auf die Erwinschiene. Der dann noch höhere Aufbau könnte sich auf das Messen jenseits der 35 Meter positiv bemerkbar machen.

  • Wicasa, messen tut man dann nicht besser, ist aber vielleicht dann nicht so schlimm wenn man sich mal vermisst. Wobei das bei 16J und 50m glaube gar nicht soviel ausmacht.
    Allerdings hat das Verkanten dann schlimmere Auswirkungen.

  • Was hat der höhere Aufbau mit besserem Messen zu tun?

    Man braucht im hinteren Teil der ballistischen Kurve weniger Korrekturklicks. Dafür muss man in vorderen Teil um so mehr klicken. Da kann man aber mit dem Hawke Sidewinder 30 bequem messen. Im grösseren Entfernungsbereich misst es sich mit dem Hawke nicht so fein. Hier bedeuten weniger Korrekturklicks höhere Fehlertoleranz. Praktisch muss sich das aber noch erweisen :whistling:

  • Verständnisfrage, kann es sein ,dass man die Schiene nur nach hinten neigen kann ? Der Stopperstift und das Gelenk sind hinten, die Neigungsverstellung ist vorne und drückt auf das System.Somit kann ich die Schiene nur vorne anheben,das ist ja nicht das was wir brauchen....

  • So ist es mir auch vorgekommen.
    War es nicht Diana, wo der Stopperstift vorne einsetzt?
    Dann würde es funktionieren.
    Ich habe jetzt eine feste minimale Neigung nach vorn (0,5mm) mit dem Stopperstift hinten.

  • Das Gelenk gehört nach vorn.
    Den Stopperstift muss man eben, wenn man das Teil auf die 97 schraubt, entfernen. dann kann man die Schienen neigen, bis der Artzt kommt. Wenn die dann mit den Schrauben, wie bei dir, richtig angezogen wird, hält die Geschichte bombenfest. (bei 7,5 J)

    Wenn das ZF nicht zu schwer ist, hält die Kombi auch locker auf einem 16 J Preller. Ist das ZF um die 1000 Gramm schwer, neigen die weichen Backen jedoch dazu nachzugeben, und die Schiene rutscht minmal pro Schuss.
    (Ist meine eigene Erfahrung)

    Gruß Ralf

    Mitglied in der Selbsthilfegruppe "Anonyme Prellerschützen".


    Field-Target mit einer HW97RS im 1. DFTC2000 e.V.

  • Danke,dann macht die extended Version aber keinen Sinn. Was soll ich damit hinten ? Manchmal Frage ich mich ob die Hersteller auch mal ausprobieren,was sie so herstellen. :rolleyes:

  • Zitat

    Danke,dann macht die extended Version aber keinen Sinn. Was soll ich damit hinten ? Manchmal Frage ich mich ob die Hersteller auch mal ausprobieren,was sie so herstellen.


    Versteh ich jetzt nicht ganz.
    Gibt ja auch eine kurze Version. Ist für jeden was dabei.

    Mitglied in der Selbsthilfegruppe "Anonyme Prellerschützen".


    Field-Target mit einer HW97RS im 1. DFTC2000 e.V.