meine erste Armbrust , aber welche!?

Es gibt 33 Antworten in diesem Thema, welches 5.072 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (30. Januar 2014 um 17:09) ist von leo88.

  • Hallo,

    möchte mir eine Armbrust zulegen , dieses wollte ich eigentlich schon mit 20.jetzt bin ich über 40. :D !!

    Die Frage ist nur welche , compond oder Recurve.
    -Ich möchte eine die handlich und compakt ist
    -auf 60 bis 100 Meter noch gut trifft
    -kein Plastik Geraffel

    ins Auge gefasst habe ich die Excalibur Equinox u. die Excalibur Matrix ,aber sehr compakt sind die beiden ja auch nicht :( .

    Diese hier würde mir auch sehr gefallen

  • Zitat

    auf 60 bis 100 Meter noch gut trifft

    Hallo!

    Das hängt bei einer guten AB vom Schützen ab.Bei 100m braucht man schon Erfahrung und sollte erstmal bei kleineren Entfernungen anfangen.Ich kann Dir Tenpoint empfehlen.Ich hab die "Phantom" und die geht auch super auf 100m

    Steven

  • Das Problem in diesem Fall ist nicht die Armbrust sondern der Schütze!
    Was soll die Armbrust können die Du dir zulegen möchtest?Wie schwer darf sie sein?Welche körperlichen Voraussetzungen hast Du?Welche Trainingsmöglichkeiten hast Du?Wie teuer darf sie sein?
    Rein theoretisch kommt für deine Wunschentfernung jede Armbrust um die 300fps in Frage!Zumindest wenn man die dann nötige Optik die dieses ermöglicht hat!Bedeutet das du je nach Geschwindigkeit eventuell eine kleine Vergrößerung bei der Optik,ein möglichst großzügiges Mehrfachabsehen und/oder eine externe Höhenverstellung benötigst um diese Entfernungen abdecken zu können!
    Also dann teile uns mal mehr über Dich und deine Wunscharmbrust mit!

    Einmal editiert, zuletzt von Raziel (15. Januar 2014 um 16:50)

  • Oh das sind viele Fragen , aber berechtigt ^^ .

    1. Also was. soll die Armbrust können
    hmm , gut schießen ;) !

    2. Wie schwer darf die Armbrust sein .
    Nicht zu schwer und sehr compakt
    .
    3.Welche körperlichen Voraussetzungen habe ich .
    Also ein schmales Hemd bin ich nicht ;) !

    4.Wie teuer darf sie sein .
    Na ja also nicht mehr als 500 euro ohne Zubehör

    5. Welche Trainingsmöglichkeiten hab ich .
    Ein Freund von mir besitzt einen kleinen Wald mit 3D Pakur, viel Gestrüpp
    also wäre eine kleine Armbrust von vorteil.

  • Dann kommen im Compoundbereich nur Wicked Ridge oder Chinaware in Frage und Im Recurvebereich Excalibur ohne Zubehör oder Middleton ebenfalls ohne außreichendes Zubehör und natürlich andere günstige Hersteller!Carbon Express kannst Du dann ja auch aus deiner Liste streichen!
    Was hast Du schon?Baust Du Dir selbst noch einen Pfeilfang?Wie sieht es um die Pfeile aus?

  • ehrlich gesagt habe ich noch gar nichts ;-),
    aber es eilt ja auch nicht so sehr.
    Die Carbon Express Intercept würde ich für umgerechnet
    470 Euro aus den Staaten bekommen.
    Chinaware möchte ich auf keinen Fall ;) !!

    Was hältst du von Parker ?

  • Ich hoffe da hast Du Zoll und alles schon mit eingerechnet!Mit Parker hab ich keinerlei Erfahrung!Ich könnte Dir nur viel über Darton oder etwas über Tenpoint mitteilen!

  • ...
    Die Carbon Express Intercept würde ich für umgerechnet
    470 Euro aus den Staaten bekommen.
    Chinaware möchte ich auf keinen Fall ;) !!

    ...


    Carbon Express--> Poe Lang--> Taiwan

    Tradition bedeutet nicht das Bewahren der Asche,
    sondern das Weitergeben des Feuers.
    (Thomas Morus)

  • Was die Carbon Express wird in Taiwan hergestellt !?
    Nö dann is die auch nichts für mich ,schade .

    Dann bleibt nur noch Darton und Excalibur .

  • Ja. Viele Poe Lang modelle werden von shops als OEM ware angeboten.
    Die von Carbon Express unterscheiden sich eben durch den eigens von ihnen
    (oder für sie) enworfenen Schaft.

    Ansonsten geht deine entscheidung bei der von dir angegebenen Preis-
    vorstellung
    in die richtige richtung:

    Compound: Darton; (Die von Raziel erwähnten, günstigen und qualitativ
    hochwertigen Wicked Ridge modelle solltest du dir auch mal ansehen)
    Recurve: Excalibur


    PS: Die von dir bereits erwähnte Matrix ist zwar etwas teurer, aber sie ist das
    kompakteste Excal Modell und im verhältnis gesehen garnichtmehr viel breiter als
    eine Compoundarmbrust. Ich möchte dich nicht in eine ecke drängen, ist nur
    falls du denkst die Matrix wäre nicht wesentlich kompakter als ihre vorgänger,
    das ist sie nämlich. ;^)

    Gruß Manuel

    Tradition bedeutet nicht das Bewahren der Asche,
    sondern das Weitergeben des Feuers.
    (Thomas Morus)

    2 Mal editiert, zuletzt von Jochnachel (15. Januar 2014 um 23:15) aus folgendem Grund: ergänzung

  • Vielen Dank Manuel und Raziel ;) !

    Ich bin noch mal in mich gegangen und habe die Preisvorstellung für meine Armbrust etwas aufgestockt.

    Meine jetzige Auswahl ist die Mission MXB Dagger oder
    MXB-360

    Drittes Objekt meiner Begierde ist die Darton Serpent LTD 2

  • Wenn Du irgendwo eine Serpent LTD II bekommst würde ich Dir diese wohl empfehlen.Aber Du solltest dann auch gleich Ersatzwurfarme,-cams etc. ordern.Denn leider wird sie ja schon seit einem Jahr nicht mehr produziert!

  • Oh je schade ,

    dann kommt für mich nur noch die Excalibur Matrix oder eine der Mission MXB Reihe in frage , schön compakt und bestimmt nicht schlecht von der Qualität

    Einmal editiert, zuletzt von leo88 (16. Januar 2014 um 23:54)

  • Geh mal ins Fitnesstudio, gibt da Armbrust ohne Ende!, :D
    ..... mit 14 war meine erste Armbrust 33 und eher
    Ziegent...lerich. War aber echt geil! :thumbsup:

    ... mit dem Alter kommt die Reife ! (oder auch nicht ):Rock-Opi :bash:

    Einmal editiert, zuletzt von Bremer (17. Januar 2014 um 00:07)

  • Leo hat sich doch die Matrix 355 bestellt.
    Schaut in den anderen thread.
    Also ist der closed.

    Ich will lieber stehend sterben
    Als kniend leben
    Lieber tausend Qualen leiden
    Als einmal aufzugeben

  • @ Raziel Bist du dir da ganz sicher? Dann wär sie für Chinaware ziemlich Robust gebaut. Aber selbst wenn es so ist, sie schießt genauer und ruhiger wie die Horton Armbrust von meinem Kumpel. Naja das muss jeder selber wissen. Ist halt auch immer ne Kostenfrage, obwohl meine damals auch über 500 Euro gekostet hat. 8)