Steyr Hunting 5, Semi Auto, auch in 7,5 Joule

Es gibt 304 Antworten in diesem Thema, welches 65.648 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (4. Mai 2015 um 15:22) ist von Zitronenjette.

  • Interessant. Wie funktioniert das System genau? Wird das Diablo beim Schuss erst in den Lauf befördert, oder bläst die Pressluft das Diablo (mit allen damit verbundenen Nachteilen) aus dem Magazin in den Lauf hinein?

  • Interessant. Wie funktioniert das System genau? Wird das Diablo beim Schuss erst in den Lauf befördert, oder bläst die Pressluft das Diablo (mit allen damit verbundenen Nachteilen) aus dem Magazin in den Lauf hinein?


    Letzteres ist der Fall.
    Von welchen Nachteilen sprichst du?

  • z.B. Druckverlust durch Luftspalte,
    Kalibrierung des Dias durch den Schuß und nicht durch
    den Repertiermechanismus,
    Präzisionsverlust durch unterschiedliche Patronenlager.

    Diese Nachteile lassen sich durch entsprechend genaue
    Fertigung sehr gut in den Griff bekommen; das treibt leider
    den Preis in unbequeme Höhen.

    Weise einen intelligenten Menschen auf einen Fehler hin und er wird sich bedanken.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen.

  • z.B. Druckverlust durch Luftspalte, Stimmt, is aber meiner Erfahrung nach minimal, das könnte ich verkraften
    Kalibrierung des Dias durch den Schuß und nicht durch
    den Repertiermechanismus, Da sehe ich keinen wirklichen unterschied, is eben ein Nachteil von Mehrladern, ganz egal welches System. Ich könnte mir sogar vorstellen, das manche Dias Druckluft besser vertragen, als ein Bolzen der unsanft von hinten drückt.
    Präzisionsverlust durch unterschiedliche Patronenlager. JaNein, der unterschied müsste schon sehr groß sein, wie gesagt der Diabolo wird letztendlich durch den Lauf selben lauf gedrückt.

    Diese Nachteile lassen sich durch entsprechend genaue
    Fertigung sehr gut in den Griff bekommen; das treibt leider
    den Preis in unbequeme Höhen. Vollkommen deiner Meinung

    Um es genauer zu Fragen, ich meinte die Nachteile im vergleich zu anderen Mehrladern / Selbstladern im Druckluft Bereich. Dabei vermutete ich schon das es um oben genante Nachteile ging. Ich wollte das Thema mal anschneiden. Ich denke nämlich das es bei der Styer Steyr aufgrund der gewohnten Verarbeitung und Qualität nicht zu solchen Problemen führen wird. Einzig der Druckverlust, aber das könnte ich verkraften.

    Einmal editiert, zuletzt von jollyhoker (19. März 2014 um 18:54)

  • Hallo,
    super dass das Video nun endlich wieder online ist :new11: .
    Wegen dem Magazin und der Dichtheit hat Steyr ein neues Patent angemeldet, welches das Magazin abdichtet und eine enorme Schussausbeute von 400 - 450 Schuss in der :F: Version pro Kartuschen Ladung ermöglichen soll.
    Soweit mir bekannt ist, schaffen das selbst die Einzellader von Steyr nicht mal annähernd.

    Gruß Chris

  • Die Steyr arbeitet mit hoher Energie, da ist Luft immer knapp.
    Wenn du eine Kartusche nach 30 oder 40 Schuss neu füllen
    musst ist der Verlust nicht mehr egal, vor allem nicht im Wald.

    Es gibt Repertierer die das Dia mit einem Stößel relativ sanft
    in das Patronenlager im Lauf beförden. Diese Lösung ist im
    Prinzip präziser.
    Bei einem Automaten würde das aber auch sehr schnell gehen,
    ob es dann noch einen Vorteil hat?
    Die Patronenlager im Magazin bewegen sich ja auch noch durch
    den Magazinschacht. Die Wiederholgenauigkeit ist schon gut,
    aber das Patronenlager im Lauf ist doch noch eine Winzigkeit
    präziser. Für ein Jagtgewehr völlig irrelevant, eine Matchbüchse
    würde niemand so anbieten.

    Weise einen intelligenten Menschen auf einen Fehler hin und er wird sich bedanken.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen.

  • Die Steyr arbeitet mit hoher Energie, da ist Luft immer knapp.


    Bleibt zu klären wie hoch der Druckverlust ist.



    Es gibt Repertierer die das Dia mit einem Stößel relativ sanft
    in das Patronenlager im Lauf beförden. Diese Lösung ist im
    Prinzip präziser.


    Da weicht deine Meinung/Erfahrung von meiner ab.
    Vorrausgesetzt ist jedoch das die Magazine Präziese gearbeitet sind. Sind sie das nicht ist bei beiden Systemen Schicht im Schacht.

  • Wenn das Diablo mit einem Stößel in den Lauf befördert wird, kann man den das Laufende leicht anschrägen. Dadurch benötigt man keine hohen Toleranzen beim Magazin, das Diablo wird von alleine gut in den Lauf geleitet. Ein Beispiel für so eine Konstruktion ist das Baikal IJ61.

    Wen das Diablo direkt aus dem Magazin verschossen wird muss, das das Diablo einerseits fest im Magazin gehalten werden, dessen Bohrungen ,müssen also etwas untermaßig sein. Andererseits darf das Diablo im Magazin auf keinen Fall so "herunterkalibriert" werden, dass es nicht mehr richtig im Lauf sitzt. Diese beiden Anforderungen lassen sich nur durch präzise Fertigung mit sehr geringen Toleranzen realisieren. Und die geringen Toleranzen von Laufbohrung und Magazinbohrung führen wiederum dazu, dass Magazin und Lauf perfekt aufeinander ausgerichtet sein müssen,

    Ich bin mir sicher, dass Steyr diese Anforderungen voll erfüllt - aber das Geld dafür muss man zahlen. Die Konstruktion hat natürlich auch seine Vorteile: Weniger Energieverlust durch Totvolumen und Stößel im Lauf, bessere Möglichkeiten beim Design des Luftauslasses in den Lauf, weniger Teile, die beim Nachladen bewegt werden müssen...

  • Wenn das Diablo mit einem Stößel in den Lauf befördert wird, kann man den das Laufende leicht anschrägen. Dadurch benötigt man keine hohen Toleranzen beim Magazin, das Diablo wird von alleine gut in den Lauf geleitet. ...


    Im Prinzip richtig, man kann jedoch immer wieder lesen, das es bei Mehrladern mit Stößel Probleme gibt beim Repetieren. Auch habe ich selber die Erfahrung gemacht, das trotz dem so toll abgesengten Lauf, Flachkopf Dias nicht sauber in den Lauf geschoben werden. Es wird sogar geraten diese Dias bei besagtem System nicht zu nehmen. Bei der Magazin Durchschuss Variante wird das nicht anderes sein. Man bemerkt es nur nicht, da man nicht selber repetiert.
    Nachvollziehbar ist das beide Systeme ein Nachteil in der Präzision im vergleich zu einem Einzellader haben. Aber untereinander denke ich ist das gehüpft wie gesprungen, zumindest habe ich diese Erfahrung gemacht.

    Ich sehe bei dem von Styer Steyr verwendetem System ganz andere Gründe warum ich es mir für den Preis nicht kaufen werde.

    Nur 5 Schuss ist mir zu wenig. Is wohl der Konstruktion geschuldet.
    Die Diabolos halten durch Klemmpassung im Magazin.
    Magazin einlegen von Rechts.

    Gruß
    Daniel

    Einmal editiert, zuletzt von jollyhoker (19. März 2014 um 18:55)

  • Die Magazine müssen gar nicht so arg untermaßig sein da die Kelche der meisten Diabolos übermaßig sind. Ob das bei Billig-Flachkopfmurmel XYZ so ist oder nicht, die Frage stellt sich mir nicht. Den einer so teuren Waffen füttere ich nur Qualitätsmunition bei der das quasi durchgehend so gegeben ist.

    Was die Präzision angeht, da glaube ich dürfte es bei Steyr kein Problem geben. Passendes Timing gibts seit Jahrzehnten (man kann schon Jahrhunderte schreiben) bei Revolvern. Ein leichter Übergangskonus am Lauf schadet trotzdem nicht.

    Ich bin da zuversichtlich das es klappt. Mir persönlich zwar für 7,5J zu teuer, >7,5J wieder nur auf die Grüne, wegen Selbstlader, und da gibts anderes was ich mir eher kaufen würde. Aber trotzdem: Geiles Teil!

  • ~ man kann jedoch immer wieder lesen, das es bei Mehrladern mit Stößel Probleme gibt beim Repetieren.


    Das habe ich gelegentlich im Zusammenhang mit der HW100 gehört.
    Bei dieser wird das Dia im Magazin durch einen Gummiring der seitlich
    drückt festgehalten was anscheinend zu einer Verkantung führt, das
    Diabolo taumelt dann. Das ist bei der HW100 ein Konstruktionsfehler
    denn das Diabolo wird nicht annähernd tief genug in den Lauf befördert.
    Die Walther 1250 bzw. Hämmerli AirMagnum arbeiten mit einem Magazin
    das nach dem selben Prinzip aufgebaut ist und kennen das Problem gar
    nicht, hier wird das Dia sehr tief in den Lauf eingebracht.
    Anscheinend wird das Problem bei der HW100 durch sehr langsames
    Repertieren vermieden.
    Für ein Durchschußmagazin ist diese Magazinkonstruktion ungeeignet,
    deshalb tritt dieser Fehler nicht auf.
    Wie elementar wichtig die Präzision bei den Durchschußmagazinen ist
    kann man gut bei der Röhm Twinmaster beobachten. Mit dem Einzelschuß-
    Magazin ist eine TM nah am Niveau einer Matchwaffe, mit der Trommel
    wird der Streukreis sehr deutlich größer - bei sonst gleicher Waffe.
    Eine Steyr LP5/LP50 oder FWB C5/P5x ist dagegen ohne Einschränkung
    auf dem Niveau einer sehr guten Matchwaffe und macht bessere Streukreise
    als manches Einzellader-Match-LG, kostet halt auch das 5-fache.



    Nur 5 Schuss ist mir zu wenig.


    Die einzige echte Schwäche.

    Weise einen intelligenten Menschen auf einen Fehler hin und er wird sich bedanken.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen.

  • Du wirst mir auch so ein Konstruktionsfehler sein!

    :thumbsup: FT Team :W: iesloch Stand Chef :thumbsup:

    Unwissenheit verschwindet durch lesen, Dummheit hingegen verbleibt.
    Diese Information war kostenlos, ich hoffe aber, sie war nicht umsonst. :whistling:

  • Du wirst mir auch so ein Konstruktionsfehler sein!


    Wenn man inhaltlich nichts beitzutragen hat sollte man
    es mit Dieter Nuhr halten. *plonk*

    Weise einen intelligenten Menschen auf einen Fehler hin und er wird sich bedanken.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen.

  • War ja zu erwarten! Bühnenlicht an für dich.

    :thumbsup: FT Team :W: iesloch Stand Chef :thumbsup:

    Unwissenheit verschwindet durch lesen, Dummheit hingegen verbleibt.
    Diese Information war kostenlos, ich hoffe aber, sie war nicht umsonst. :whistling:

  • Richtig, inhaltlich bist du ein du mmschwätzer! Muss man nur deine Beiträge lesen um das festzustellen und dein Halbwissen geht manchen und besonderst mir auf den Sack.

    :thumbsup: FT Team :W: iesloch Stand Chef :thumbsup:

    Unwissenheit verschwindet durch lesen, Dummheit hingegen verbleibt.
    Diese Information war kostenlos, ich hoffe aber, sie war nicht umsonst. :whistling:


  • Naja eigentlich nicht mal die. Bei mir ist es die Summer der von mir genannten Nachteile die für mich persönlich zum nicht kauf führen.