Beretta mod. 92 FS Nickel hochglanz?

Es gibt 9 Antworten in diesem Thema, welches 882 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (16. November 2013 um 19:24) ist von co2schütze.

  • Hallo ertmal,
    ich bin an der Beretta 92 FS interessirt. Jedoch ist die vernickelte Version ja in matt. Nun habe ich aber vernickelte Dan Wesson Revolver Gesehen (hochglanzpolliert sieht aus wie chrom) und frage mich ob man bei der Beretta einfach den Nickel vorsichtig polieren darf *,
    weil die Beschichtung ja nur hauch dünn drauf ist und einmal zu feste gedrückt ist das Nickel sicher schnell runter wodurch dort dann alles in mausgrau anfäuft. :thumbdown:

    *wenn ja dann auch erklären womit und wie.

    Jetzt schon danke für eure Antworten, bin gespannt was ihr schreibt.

    Gut Schuss,

    Dessert Igel

  • Hallo, ich weiß auf jeden Fall das es geht, habs auch schon bei einer (Umarex) Beretta in Echt gesehen. Aber kann dir leider nicht weiterhelfen, wenn ich es machen "müsste" würde ich vermutlich Metallpolitur verwenden, aber warte was den Punkt angeht lieber auf ein paar andere Antworten ;)

  • Hmmm bei das mit den Pullituren ist immer sonne Sache. Die Frage ist ob die hauchdünne Vernickelung das so mit macht. Lieber mattes Nickel als ein schäbiges Mausgrau.
    Ich suche was um die Oberfläche der Vernickelung einmalig zu glätten um einen langanhaltenden Glanz zu erhalten. Ständiges Nachpullieren ist irgentwie echt uncool. Villeicht könnte man mit Never Dull oder veinster Stahlwolle und anschließendem
    Versiegeln einen sollchen Effekt erzeilen? Jedoch habe ich keine Ahnung wie das mit dem Versiegeln gehn soll weder womit noch wie und ob es überhaupt notwendig ist. Solange noch Nickel drauf ist solle eigentlich nix anlaufen können oder?

    Hat einer Ideen oder besser noch erfarungen?

    Ich bin gespannt.
    Gut Schuss,
    Dessert Igel.

  • Hallo. Habe mal nen Colt Double Eagle mit "stahlfix" und nem Dremel mit Filzaufsatz poliert. Sah aus wie chrom!!!
    Man muss aber an Kanten z.B.: von Löchern sehr aufpassen, da dort das Nickel sehr dünn ist. Drückt man zu fest dann kommt irgendwann das Kupfer unterm Nickel durch. Lass dir Zeit... wenig drücken.
    Ich würde vorher ein Versuchsobjekt empfehlen.
    Den Schlitten meines 1911 ers hab ich per Hand mit nem Lappen und ner Chrompolitur mit sehr feiner Körnung gemacht. Das Ergebnis ist noch besser als das mit dem Dremel. Viel Erfolg

  • Ok danke für die schnellen Tipps ich hab mir jetzt die Beretta bestellt. Hoffe sie ist noch diese woche da. Dann werd ich mal sehen wie weit man sie als "Leihe" (Ich schieße zwar seit 2 Jahren hab aber moch nie ne co2 auseinander gebaut) auseinander nemen kann.
    Bilder werden volgen.

    Gut Schuss,
    Dessert Igel

  • Ist total einfach aufgebaut, das zerlegen und zusammen setzen sehr einfach. Da gibt's auch ein Video hier... Müsstest du mal unter Downloads gucken.


    Gruß, David

    Edit: da ist es ;) https://www.co2air.de/wbb3/index.php?page=Database&c=12

    Solid, fantastic, aerodynamic, safe, honest, sometimes evil. Attractive to have, bloody when you don't have her.
    When she talks, she talks about death. My Azra saves non-life imagination. We love you Azra, because you are evil.

    Einmal editiert, zuletzt von Sgt_Elias (12. November 2013 um 08:46)

  • So gestern ist sie angekommen.
    Nach der ca. 7- stündigen Never Dull Behandlung sah sie aus wie leicht polierter Edelstahl.
    Es geht also. Mit Never Dull muss man zwar ziemlich lange auf einer Stelle reiben und das mit viel Druck aber es lohnt sich.
    Man kann natürlich noch weiter polieren bis sie wie verchromt aussiet aber ich will mich ja nicht drin spiegeln ;^) . Ich finds besser wenn sie noch ein kleines bisschen matt bleibt.
    Aber das kann ja jeder selber entscheiden.
    Danke für die Tipps.

    *Bilder habe ich zwar gemacht kann sie aber nicht hochladen ?( . Muss mich damit noch genauer ausseinandersetzen.

    Gut Schuss,

    Dessert Igel.