Grafikkartenspeicher

Es gibt 25 Antworten in diesem Thema, welches 2.897 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (28. Oktober 2013 um 18:49) ist von astragalizont.

  • Hallo Zusammen,

    wegen ständigen Problemen mit meinem alten Desktop PC, habe ich den Entschluss gefasst, mir den
    Lenovo K430 zu holen. Da stellt sich mir aber eine Frage in den Weg: Warum hat die GTX660 im PC nur 1,5 GB
    und die im Einzelhandel 2,0 GB?

    Gibt es da Probleme bei Spielen wie Rome2, Shogun2 und Battlefield 4, wenn ich die Karte mit 1,5 GB
    Speicher nehme? Ich hätte den PC nämlich gerne, nur der Speicher hält mich vom Kauf ab.

    Schöne Grüße
    Pascal

    „Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.“


    Henry Ford

  • Es gibt von Grafikkartenmodellen mehrere Versionen von verschiedenen Herstellen, welche auch mit verschieden großen Speichern ausrüsten.. da kann man dann wählen, was man braucht, und wie viel man ausgeben will..

    Es kann sein, dass die, die du gerade vergleichst, von verschiedenen Herstellern sind, und bis auf den Prozessor rein gar nichts miteinander zu tun haben.

    LG

    Edit: in den Technischen Daten steht, dass die Gafik bis GTX660 mit 2GB, geht, wenn man aber den teureren auswählt is nur ne GTX660M mit 1,5 GB (M steht eigentlich für die Mobil-Version, welche auf Laptop-Grafikchips verbaut wird) ich denke, das wird ein Tippfehler sein, ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass da ein Laptop-Chip verbaut wird.

    ad asTra per aspera

    2 Mal editiert, zuletzt von astragalizont (21. Oktober 2013 um 19:57)

  • ich kann mir beim besten Willen nciht vorstellen, dass da ein Laptop-Chip verbaut wird.


    ...kann aber schon sein. Immer mehr Hersteller gehen ja auf "one way". Will sagen alles aus einer Hand für Desktop und Mobile Comp.
    Siehe Apple. Der iMac ist ja auch "nur" eine Desktop Variation des MacBook.
    Und die ehemals etwas schmalbrüstigeren "M" Chips sind heute nicht unbedingt schlechter als die Desktop Brüder.
    Und die dezidierten 500MB weniger KartenRam machen das Spiel nicht kaputt, denke ich.
    LG
    Gsmith

  • Aber man kann keinen Mobile-Chip einfach in ein Desktop System klatschen, die sind auf dem Mainboard fest implementiert.

    Und ja, die sind normal schlechter, oder sagen wir nicht so gut, aber auf jedenfall nich gleich.

    Auf der US-Seite von lenovo, steht nix von "M", also wird das n Tippfehler auf der deutschen sein.

    Die 660 ist sicher eine gute Karten, wenn du willst, kann ich dir eine Zusammenstellung geben, welche ich für einen Freund und meinem Bruder gemacht habe, vl kommt dir das billiger, wenn du dir schrauben zutraust!

    jedoch frage ich mich warum man sich in einem Luftdruck-Forum anmeldet, um nur über PCs zu fragen?!

    ad asTra per aspera

  • ...ich meinte ja auch nur,
    das heute oft "mobile" Boards, die eigentlich für Notebooks bestimmt waren mit ähnlicher/gleicher Architektur auch in Desktops auf den Markt kommen...
    Nicht nur einzelne Chips.
    Das macht es halt billger in der Produktion.

  • Das ging ja schnell! Vielen Dank schon mal.

    astragalizont
    Kann ich also davon ausgehen, das die verbaute Grafikkarte keine Mobile Version ist, sie aber trotzdem nur 1,5GB hat?
    Oder ist der Speicher auch ein Schreibfehler? Machen sich die 500MB denn bemerkbar?

    Schöne Grüße
    Pascal

    „Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.“


    Henry Ford

  • naja 30% mehr werden sicher etwas ausmachen, auch wenn ich BF4 etc. noch nie gespielt habe, wird sich das etwas in den Ladezeiten etc ändern.

    http://www.battlefield4.eu/bf4/battlefiel…manforderungen/

    Ich habe noch keine 1,5 Gb Version im Einzelhandel gefunden, daher kann ich auch nichts vergleichen, jedoch reisst sich der Preis zwischen der 2 und 3 GB Varianten um ca 20€, was verschmerzbar ist!


    für ca 700€ bekommst einen mindestens ebenbürtigen selbstgebauten statt den 900 irgendwas

    @ Stealh Runner: ich bin zwar auch immer für Opposition, aber ein mindestens 6 Jahre altes Mobo/PCIKarte mit einem heutigem System zu vergleichen, ist etwas weit hergeholt. Ich lasse mir einreden, dass es im Sektor der niedrigeren Preisklasse heute vereinzelt sowas auch gibt, jedoch wenn jemand BF4 spielen will, wird er sicher nicht auf so ein Zwitter-System zurückgreifen. Auch gibt es Notebooks mit PCI Karten, jedoch wenn dann, in teuren Systemen, und dann auch nicht vergleichbar mit den PC-Versionen, da anderer Speichertakt, Undervolting etc.

    ad asTra per aspera

  • Hallo,

    @Gsmith
    vielen Dank für den Link! Ich werde jetzt bei Lenovo in Erfahrung bringen (wenn ich ein Kontakt herstellen kann :thumbdown: ),
    ob da wirklich eine Notebook Karte verbaut ist oder nicht. Dein Link hat mich gerade dazu bewegt, den Rechner stehen
    zu lassen, wenn die wirklich eine Mobile Version eingesetzt haben!

    astragalizont
    Ich werde auf dein Angebot mit dem Zusammenstellen zurück kommen, wenn ich eine Antwort von Lenovo habe.
    Mir würden die Komponenten in dem Rechner eigentlich zusagen, nur stört mich das gefusche bei der Grafikkarte.

    Schöne Grüße
    Pascal

    „Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.“


    Henry Ford

  • Die können die M Version der GTX660 ganricht einbauen, soviel ist fix!

    es ist wenn dann eine 1,5 GB Großankäufer-Version, welche nicht im Einzelhandel ist. Ich habe die auch schon angeschrieben, mal sehen, ob die auch arbeiten...

    Der Prozessor ist ein bisschen over-the-top würde ich sagen, fürs Spielen würde ein i5-3570 reichen. Der i7-3770, der um die 100€, was 50% mehr sind teurer ist, steht in keinem Verhältnis zum Nutzen!

    ad asTra per aspera

  • für ca 700€ bekommst einen mindestens ebenbürtigen selbstgebauten statt den 900 irgendwas


    ...dem kann ich nur zustimmen!
    Vorausgesetzt, man macht sich mit den aktuellen Preisen schlau und hat das Know How (oder einer, den man kennt hat es), ob alle Komponenten zusammen funzen.
    Nur eine gute GPU oder CPU machen noch lange kein gutes System. Lieber eine gute SSD als eine zu teure CPU.
    Nicht die CPU oder der RAM bremst das Sys, die Ladezeiten von der HD rocken fast alles...

  • Bin ich voll deiner Meinung, jedoch wird bei den System-PC immer wo gespart, sei es an der HDD statt der SDD, welche nicht erwähnt wird, der billige Ram, oder das billige Netzteil etc. Die haben immer ein paar Aufhänger, auf welche die meisten Leute anspringen, und sparen dann am anderen Ende.

    Also entscheid dich entweder dafür oder dagegen, eventuell können wir für dich gemeinsam einen Selbstbau-PC zusammenstellen.

    LG

    ad asTra per aspera

  • Nur mal so zum Vergleich.

    Ich habe hier ein relativ "altes System"...Stand 2010-11

    OS: Win 7 Ult. 32-bit
    CPU: Intel i5-2500k @ 3.30GHz
    Board: ASUS P8 P67 (Sandy)
    RAM: 4,00 GB DDR3 667 MHz (obacht! nur 3,50 unter 32bit OS Win nutzbar)
    NVIDIA GTX 670 2 GB GDDR5 RAM
    C: (OS DRIVE) SSD OCZ Vertex2 120 GB
    D: (Temp Drive) SSD Intel X-25 80 GB
    E: - G: je 1x Samsung 1TB HDD
    700 Watt bequiet
    Cooler Master Cosmos Gehäuse - von ca. 2008
    ...hält sicher bis 2020. :D

    Damit kann ich alles flüssig spielen, was am Markt ist. Soweit ich weiß. Mehr geht natürlich immer.

    Allein der Umstieg von HDD auf SSD für das OS hat bei mir einen Hammer Lestungsanstieg gebracht.
    Da ist die ältere CPU und der langsame RAM völlig egal. (zumal bei 32-bit eh begrenzt)

    Wie immer - das ist nur meine Meinung als Laie!
    Mehr geht immer, besser auch.

    Gruß,
    André

  • Bringt der i7 auch in Zukunft nicht viel? Ich hatte eigentlich vor, in ein paar Jahren nur die Grafikkarte gegen eine neuere auszutauschen.
    Der K430 hat ja eine SSD. Ist die zu klein?

    Wie schwierig ist es denn einen PC selbst zusammen zu bauen? Ich habe zwar keine 2 linken Hände, aber einen
    Computer habe ich noch nie zusammen gebaut.

    Schöne Grüße
    Pascal

    „Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.“


    Henry Ford

  • hmm...ich lese auf der Lenovo Shop Seite unter K430 immer nur das er eine 1TB 7200rpm HDD hat.
    Also keine SSD.
    Hinzu kommt...bei solchen günstigen "Gesamtsystemen" sind die Grafikkarten ja eher onboard (M!) ...da steht da nix zu.
    Also nix mit später austauschen. Es fehlt dann an PCIe Ports...die onboard GK muss softwareseitig deaktiviert werden, usw...ein Krampf.

    Die SSD sollte für das OS und die wichtigsten Programme reichen (OS ca. 35 GB + Programme)
    ...aktuelle Spiele hauen Dir ja schonmal schnell 20 GB auf die Platte...also min 120GB SSD.

  • Ich bin mir todsicher, das die 8GB Variante vor ein paar Tagen noch eine 64GB SSD hatte, zumindest bei Amazon!
    Dann werde ich mir das erst recht nochmal überlegen.

    Schöne Grüße
    Pascal

    „Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.“


    Henry Ford

  • also um die 1000 euro find ich schon happig für nen guten gaming rechner. ich selber hab sowas in der richtung(hab auch so ca 430 bezahlt) ---> ebay artikel nr 121070798703. das langt vollkommen. ich hab mir das in mein schickes altes modding gehäuse gesetzt und bin rundum glücklich. wenn du willst kannst du ja noch 1-2 sachen upgraden,bevor du ihn dir schicken lässt.

    gruss

  • Nur zur Info, wir reden eh immer vom teuren Modell für 949,99€?

    Leider stehen in der Modellbeschreibung und in den Technischen Daten verschiedene Sachen, eventuell, kann man gegen Aufpreis Sachen wie SSD zusätzlich einbauen.

    Für meinen Bruder war oberstes Ziel, hohes Preis/Leistungs Verhältnis, bei jedoch einem Budget um ca. 600€

    er kaufte sich:
    CPU: Intel Core i5-3570k
    Mobi: Asrock Z77 Pro3 (bei Bedarf Pro4)
    GraKa: Asus GTX650TI 2GDR5 (wahlweise GTX660TI)
    RAM: Kingston 8GB 1600 DDR3 CL9
    SSD: Samsung 840 120GB
    Netzteil: be quiet! System Power 7 450W
    Gehäuse: Corsair Carbide 200R

    Macht zusammen laut Rechnung 718€

    er hat dann noch zusätzlich den Boxed Kühler/Lüfter runter und einen Arctic Cooling Freezer Kühler installiert.. ca 30€

    jetzt hat er sich noch eine 2,5" USB 3.0 1TB Festplatte als Speicherplatte gekauft

    Es kann sein, dass eine Onboard Grafik verbaut ist (ist glaub ich sogar in der CPU schon eine vorhanden, Intel 4000 oder so) jedoch nicht die GTX660, ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass da entweder ein Mobiler Chip verbaut wird auf einem nicht-M-Motherboard, noch, dass da M-Motherboards verbaut werden.
    und unter günstig fallen bei mir 950€ nichtmehr...

    Ich habe auch nur ne 120GB SSD, reicht eigentlich, man kann ja Programme auch auf eine Externe auslagern, oder eine günstige interne HDD. Leider steigen die Kosten der SSD linear..

    LG

    ad asTra per aspera