Unbekannte Marke auf Degenklinge

Es gibt 22 Antworten in diesem Thema, welches 5.578 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (2. März 2014 um 01:29) ist von Zündnadel.

  • Ich würde nicht anfangen zu schleifen sondern die Klinge so belassen.
    Ohne genauere Kenntnis schleift man schnell die Gravierungen und Stempel rund oder sie werden zu flach, und so wie das auf den Bildern aussieht müßtest Du einiges runterschleifen.

    Den Kopf nicht nur zum Haare schneiden nutzen

  • Bloss nicht schleifen...

    In Oxalsäure legen, da ist der ganze Rost wech. Dann hast du natürlich Narben, wenn die stören füllt man das durch schweissen auf, und schleift dann fein bis zur klinge runter.

    Alternativ kannst du auch Phosphorsäure nehmen...ist günstiger, aber die Klinge wird dunkler.


    Gruß, David

    Solid, fantastic, aerodynamic, safe, honest, sometimes evil. Attractive to have, bloody when you don't have her.
    When she talks, she talks about death. My Azra saves non-life imagination. We love you Azra, because you are evil.

  • Bloss nicht schleifen...

    In Oxalsäure legen, da ist der ganze Rost wech. Dann hast du natürlich Narben, wenn die stören füllt man das durch schweissen auf, und schleift dann fein bis zur klinge runter.....

    Interessanter Hinweis!
    Gibt es da Fachliteratur die sich damit beschäftigt und die es lohnt zu kaufen?

    Den Kopf nicht nur zum Haare schneiden nutzen