Hammer aus Zink - Zündungsproblem?

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 740 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (19. August 2013 um 21:14) ist von hollowtip.

  • Hallo, habe eine Frage die mich schon seit längerem beschäftigt:

    Einige SSW's haben ja keinen Stahlhammer oder Stahleinlage im Hammer, so dass sich der Schlagbolzen mit der Zeit in den Hammer "frisst" (zB Mauser HSc 90)

    Nun ist meine Frage ob sich der Hammer so abnutzen kann dass er den Schlagbolzen nicht mehr so trifft dass sich ein Schuss auslösen kann?

    Oder ist ab einem bestimmten "Abnutzungspunkt" Schluss und der Schlagbolzen gräbt sich nicht mehr in den Hammer ein?

  • Bei einen Hammer der komplett aus Zink besteht, wird genau das der Fall sein.
    Ab einem gewissen Abnutzungsgrad wir der Hammer dem Schlagbolzen nicht mehr genug "Schwung" geben, um die Kartusche zu zünden.
    Da hilft dann nur noch sich einen Neuen bei der entsprechenden Firma zu bestellen.

    Edit: Warscheinlich wirst du die ganze Waffe einschicken müssen, da Reparaturen meißt selbst vom Hersteller vorgenommen werden.

    :elkgrin:

  • Nun ist meine Frage ob sich der Hammer so abnutzen kann dass er den Schlagbolzen nicht mehr so trifft dass sich ein Schuss auslösen kann?


    Ja.

    Oder ist ab einem bestimmten "Abnutzungspunkt" Schluss und der Schlagbolzen gräbt sich nicht mehr in den Hammer ein?


    Auch ja.


    Angesichts der Vielzahl von SSW-Modellen, die unterschiedliche Formen von Hahn und Schlagbolzen, unterschiedliche Federstärken, Massen und Materialmischungen aufweisen, gibt es wahrscheinlich zu jeder deiner Fragen einige Modelle, die ein Ja rechtfertigen.
    Des weiteren bliebe noch die Frage, nach wieviel Schuss der eine oder andere Fall eintritt.
    Beide Fälle können nach 200, aber auch erst nach 200.000 Schuss oder später auftreten.


    Am Ende bleibt nur eines:
    Testberichte lesen, und/oder rechtzeitig ein Ersatzteil kaufen.


    Stefan