Jaguar, Riss Bogenkappe

Es gibt 24 Antworten in diesem Thema, welches 15.371 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (27. Juli 2013 um 10:49) ist von dalli.

  • Lg.A[/quote]

    Hi dalli

    Danke für das Bild, kann mir nun ungefähr vorstellen was du bezwecken willst.
    Mein Jaguar Modell ist wohl anders ,daher meine fragen.
    Ich glaube persönlich nicht das der Bruch der bogenendkappe durch das Leder kommt.
    Wohl aber durch die unpassende endkappe, was auch bei meinem Modell nicht so ist..
    Wenn es dir nicht zu viel Arbeit ist würde ich mich über ein zwei Bilder deiner Jaguar freuen.

    Lg.A

    hi armageddon,

    bild vom meiner evtl. morgen, ist aber eine typische jaguar, wie hier in den threads des forums zu hundertfach beschrieben !

    interessanter wäre deine zu sehen, die ist wohl neu und besser durchdacht wie die alten modelle !

    also her mit den bildern :P

    gruß dalli

  • [quote='dalli','index.php?page=Thread&postID=1060902005#post1060902005']@ raziel:
    "Wenn dann sollte man zum unterfüttern etwas nutzen das man wieder ab bekommt,UHU endfest wäre da wohl der falsche Ansatz.Dann heißt es nämlich beim nächsten Kappenbruch gleich komplett Bogen wechseln."

    hi raziel,
    ich habe gestern meine 19€ ersatzwurfame und neuen endkappen mit "stabilit express" verklebt, und hoffe, dass die unterfütterung der gesamten konstruktion mehr halt gibt.

    die endkappen müssen jetzt also keine kraft mehr aufnehmen, sondern sind nur noch eine weiche unterlage für die sehne (soweit meine theorie!)
    ich werde meine erfahrungen posten, dann weiß die gemeinschaft ob man sowas empfehlen kann. o. nicht !

    p.s. was meinst du mit auflage ?

    Wie groß war die Zielscheibenauflage?War es ein Spot(6-10Punkte)oder eine normale Zielscheibe(1-10Punkte)?War es eine Feldbogenscheibe oder eine FITA-Scheibe?
    Übrigens habe schwere Bolzen auch meiner Meinung nach entscheidende Vorteile,denn kleinere Geschwindigkeitsunterschiede auf Grund unterschiedlicher Gewichte der Pfeile im 1/10tel Gramm Bereich machen sich bei leichteren Pfeilen stärker bemerkbar wie bei schwereren Pfeilen.

  • [quote='dalli','index.php?page=Thread&postID=1060902005#post1060902005']@ raziel:
    groß war die Zielscheibenauflage?War es ein Spot(6-10Punkte)oder eine normale Zielscheibe(1-10Punkte)?War es eine Feldbogenscheibe oder eine FITA-Scheibe?
    Übrigens habe schwere Bolzen auch meiner Meinung nach entscheidende Vorteile,denn kleinere Geschwindigkeitsunterschiede auf Grund unterschiedlicher Gewichte der Pfeile im 1/10tel Gramm Bereich machen sich bei leichteren Pfeilen stärker bemerkbar wie bei schwereren Pfeilen.

    hi raziel,

    ist unserer vereinsbogenplatz, da sind große stroh-bogenscheiben, und das gold (die 10 +9) ist ca 20 cm.

    aber was ganz anders, durch den endkappenbruch ist meine fastflight beschädigt worden:
    ein grund mehr, dafür zu "forschen", dass sowas nicht wieder vorkommt.

    wie kann man das öhrchen reparieren ?

    gruß dalli