Leistungsabfall

Es gibt 2 Antworten in diesem Thema, welches 649 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (12. Juni 2003 um 09:44) ist von gunimo.

  • Ich bemerke bei meinem Colt 1911 doch schon seit geraumer Zeit einen Leistungsabfall.Vor allem die Durchschlagskraft und Präzision lassen zu wünschen übrig-er ist noch nicht gerade alt-an was kann das liegen?
    Kann man den Leistungsabfall auf meine möglicherweise mangeldnde Pflege zurückführen da ich ihn zum Beispiel nicht öle?

    Mfg Dago

  • Hi,

    hast Du den Leistungsabfall seit dem es draussen so warm ist?
    Bei zu hohen Temperaturen (man spricht so von 31 °C) nimmt aus physikalischen Gründen die Leistungsfähigkeit bei CO2 Patronen ab.
    Bei normaler Umgebungstemperatur (so ca. 20°C) sollte dann alles wieder ok sein.

    Gruß

    tholue

    :dafuer: "Freie Waffen für freie Bürger"
    Luftdruck / Co2: :huldige: Diana 35 :F: , Anschütz 275 :F:, Beretta 92 FS Nickel, Crosman 357 4" und 8"
    Schreckschuss: Walther P88 9mm, Reck PK 800 8mm, Röhm RG76 6mm

  • Zitat

    Original von tholue
    Hi,

    hast Du den Leistungsabfall seit dem es draussen so warm ist?
    Bei zu hohen Temperaturen (man spricht so von 31 °C) nimmt aus physikalischen Gründen die Leistungsfähigkeit bei CO2 Patronen ab.
    Bei normaler Umgebungstemperatur (so ca. 20°C) sollte dann alles wieder ok sein.

    Gruß

    tholue

    ...sorry, das stimmt so nicht, der Druck in der Kapsel nimmt bei steigender Temperatur zu... Die genannten 31°C sind die sogenannte kritische Temperatur, bei der man CO2 nicht mehr verflüssigen kann...

    Guckst Du:

    http://www.muzzle.de/Zubehor/CO2-_u…__kohlensa.html

    gunimo