HFT Rumschnacker Region Hannover

Es gibt 30 Antworten in diesem Thema, welches 9.140 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (12. Juni 2013 um 21:47) ist von HaPfco2.

  • Diesen Passus kenn ich aber es wurde ja geschrieben, dass es ein richtiges Regelwerk gäbe.
    Ist den nun so oder nicht?
    Denn der genannte Unterpunkt im Sporthandbuch ist kein Regelwerk sondern eine Freigabe was man ändern kann wie man will.

    Also KEIN Regelwerk.

  • Wir hatten vor Jahren mal eine Reihe von HFT Wettkämpfen in Dorsten ausgetragen.
    Im Grund nach englischen Regel, etwa so wie hier beschrieben:
    http://en.wikipedia.org/wiki/Hunter_Field_Target

    Das ZF war komplett egal, es durfte nur im Wettkampf nichts daran verstellt werden.
    Waffen waren auch egal, gleiche Aufteilung wie beim normalen FT, nur keine Hamster und Hakenkappen.

    Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!

  • Soweit mir von offizieller Stelle versichert wurde, wurden diese Wettkämpfe nach der polnischen Version der HFT Regeln ausgetragen.
    Wobei ja diese sich auch an den UKAHFT-Regeln orientieren!

    Naja ich dachte schon, dass ich zu dumm zum suchen bin aber es scheint dann doch kein Regelwerk für HFT im Sporthandbuch zu geben.
    Somit war ja die Kritik an Frevi auch net so ganz richtig da ja speziell auf diese Regeln verwiesen wurde.

  • nach der polnischen Version der HFT Regeln


    Ich bin mir sicher das wir nach englischen Regeln geschossen haben.
    Die Gewinner haben warmes Bier bekommen, also eindeutig englisch.
    Nach polnischen Regeln hätte es da wohl eher Wodka gegeben :)

    Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!

  • Also wenn ich mich recht erinnere war das Gartenbüchsenturnier doch für Juni/Juli angekündigt. Mehr hat man dann ja nich mehr gehört oder hab ich was verpasst? Und die Trainingstermine am 1. und 4. Samstag kennen nur die Leute die den Beitrag gelesen haben,es stehen nämlich hier keine im Kalender! Oder hat sich das wegen fehlender Beteiligung zerschlagen?

  • Soweit mir von offizieller Stelle versichert wurde, wurden diese Wettkämpfe nach der polnischen Version der HFT Regeln ausgetragen.
    Wobei ja diese sich auch an den UKAHFT-Regeln orientieren!

    Naja ich dachte schon, dass ich zu dumm zum suchen bin aber es scheint dann doch kein Regelwerk für HFT im Sporthandbuch zu geben.
    Somit war ja die Kritik an Frevi auch net so ganz richtig da ja speziell auf diese Regeln verwiesen wurde.

    Da ich so ein wenig in der Ausrichtung und Planung dieser HFT Wettkampfserie verwickelt war, kann ich sagen, das wir uns an den Britischen Regeln orientiert hatten.
    Sowohl was die Regeln anbelangte, als auch was die Parcoursplanung betrifft. Der Planer und Initiator dieser Serie hat an einigen HFT Wettkämpfen im Mutterland teilgenommen und lustige Ideen für die Wettkämpfe mitgebracht :D

    Es gibt auf der Insel unterschiedliche Wettkämpfe, von ernstem Wettkampfgeist bis zu Veranstaltungen für alles was sicher mit Gelände und Waffe umgehen kann.
    Also vom kleinem Mädchen ( ab 9 Jahren) mit rosa Gummistiefeln und rosa AA200 bis zum Rollstuhlfahrer.
    Die Briten haben eh eine etwas lockerere andere Einstellung zu den Dingen 8)

    Man kann einen HFT Parcours auch so planen, das Anfänger und Fortgeschrittene ihren Spaß haben und was lernen.
    Wenn nach dem Wettkampf noch eine Gesprächsrunde über die einzelnen Ziele/Lanes, bei gleichzeitiger Auswertung der Scorkarten erfolgt, erfährt man auch wo man sich verbessern kann.
    Und worauf man beim nächsten Mal achten sollte.

    Alles in allem ist ein gut geplanter HFT Wettkampf eine sehr spaßige, lehrreiche und auch sehr anspruchsvolle Veranstaltung.

    Die "Richtlinien für das Hunter Field Target " standen mal auf der DFTC Seite. Sie wurden vom Planer der Serie verfasst und vom Bundessportleiter redigiert.
    Da leider kein HFT mehr in Deutschland angeboten wird, hat man das wohl von der Seite genommen.
    Ich habe diese Richtlinien noch in Textform vorliegen.

  • Naja der Bundessportleiter war es, der zu mir sagte, dass sich nach den polnischen Regeln gerichtet wurde! ;^)
    Aber ist ja soweit egal.

    Wenn du mir diese Regeln zukommen lassen könntest wäre ich dir sehr dankbar.
    Ich weiss, dass sie einst auf der Seite des DFTC standen aber diese ist ja schon seit längerem so nicht mehr erreichbar.

    Gruß Raimund

  • Hallo Raimund,

    ich bin mit dem Verfasser der "Richtlinien für das Hunter Field Target " ganz gut bekannt und weiß, das er deutlich besser Englisch spricht als Polnisch :D
    Da sich die Polnischen Regeln für das HFT auch nach dem Britischen Regelwerk richten, wäre es allerdings etwas seltsam von einer Übersetzung eine Übersetzung zu machen, wenn man den orig. Text besser verstehen kann.
    Aber egal, von mir aus sind das auch Abgüsse Polnischer Regeln

    Ich bitte um Verständnis, das ich ohne die Zustimmung des Verfassers und des Bundessportleiters diese Richtlinien nicht weitergeben kann.

    Daher möchte ich dich bitten, dich in dieser Angelegenheit direkt an den Bundessportleiter zu wenden.

    Gruß Dirk

  • Ach ist ja witzig, die Richtlinien hat sogar meine Frau im FT Forum gepostet. Mein Gott das ist schon fast wieder 6 Jahre her.