Es gibt 82 Antworten in diesem Thema, welches 3.737 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (2. Juni 2013 um 23:06) ist von jaques gustou.

  • Marc,das kann auch sein.

    Aber ein bisschen Merkwürdig war das schon.

    Nachdem das ja sein original Abzug ist, den der Steve bearbeitet, wird der danach auch genauso gut rasten wie bisher. An der Geometrie wird ja nichts verändert.

    Ich drücke dir auf heden Fall die Daumen dass das alles klappt und du dich an einem schönen Abzug freuen kannst :)

    Es war schon immer so.

  • Mir hats zumindest insofern was gebracht, als das ich mir mal überlegt habe, einen alten Rekord, wie er ab und zu auf egun angeboten wird, als Reserveabzug zuzulegen. Also ganz umsonst war die Aktion nicht.

    Das mit dem Pope-Abzug wird schon hinhauen. Hab ja nichts anderes gemacht, als die Stifte rauszutreiben und das Ding abzuschicken.

    Danke Euch allen.

    HW77k, HW30MKII, HW45, Zoraki-HP01.

  • Heute mal spaßeshalber den Rekordabzug meiner neuen HW50 in die HW77 eingebaut - funktioniert tadellos. Demnach gibt es zwischen alten und neuen Rekordabzügen tatsächlich Unterschiede. Die beiden alten, einer von Marc, einer von Thampfi, haben in meiner HW77 beide nicht funktioniert, da ließ sich das Gewehr nicht mit spannen (Kolbenstange rastete nicht ein).

    Marc - Du wolltest dem Problem doch mal auf den Grund gehen?

    Davon abgesehen ist der Abzug immer noch nicht von Steve zurück. Dauert nun schon fünf Wochen. Die Woche ist sein Laden noch dicht, so dass der ganze Spaß vermutlich zwei Monate dauert. Nur mal so als Info, falls jemand mit dem Gedanken spielt, sich seine Abzug bei Steve Pope tunen zu lassen. - Viel Zeit mitbringen, oder nen Reserveabzug zur Hand haben. Am besten beides.

    HW77k, HW30MKII, HW45, Zoraki-HP01.