Es gibt 44 Antworten in diesem Thema, welches 5.958 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (1. Februar 2013 um 07:45) ist von Cpt.Bullshot.

  • Nunja - es sind beide schäfte nicht schlecht. Ich habe auch beide...(wenn der neue eintrifft) und muss sagen das die Verarbeitung beim Kst. besser ist als bei Holz.

    Auch finde ich das der Kst. nicht Billig wirkt.

    Eine gute alternative für den überteuerten KT Holzschaft.

  • Ein guter Holzchaft hält die schlammige Wiese schon aus, aber wenn du die Wahl hast, dann ist das doppelt gut.
    Ich hatte seinerzeit auch den HW Lochschaft. Optisch ein Highlight, aber Ergonomisch find ich den nicht so prickelnd. Das resultiert wohl daraus, daß der Schaft für Links-und Rechtshänder ausgelegt ist.
    Wie gesagt, bei mir ist es so. Deswegen hab ich mir einen anderen Schaft druntergeschnallt,

    Gruß Ralf

    Hallo Ralf,
    ja da gebe ich dir recht. Aushalten würde er das sicher.
    Das mit der Ergonomie kann ich auch nachvollziehen. Als Linksschütze bin ich aber froh, dass der Lochschaft diese Möglichkeit bietet.
    Ich finde der Griff könnte so um die 5° mehr angewinkelt sein, dann wäre das "Kontrollgefühl" ein bisschen höher.

    Gruß Basti

  • Denn von Ralf angesprochenden anderen Lochschaft denn er druntergeschnallt hat gibt es auch als Linksversion.

    Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!

  • Ja, bei den Schäften passen jeweils die alten sowie neuen Systeme der HW 77/97 - die Abmessungen sind identisch. Allerdings hatte ich bei dem alten Schaft des HW 97 mit glattem Vorderschaft das Problem, dass der Gelenkspannhebel eines neueren bzw. aktuellen Systems etwas an der Aussparung "scheuerte".