Pressluft Einstieg - Alternativen zur Domi 1250?

Es gibt 44 Antworten in diesem Thema, welches 5.807 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (31. Oktober 2013 um 19:22) ist von papatom.

  • Hallo zusammen.

    Was ist an der Domi...... denn so schlecht, oder nicht ganz so gut?
    Mein Nachbar hat sich ja eine mit Holzschaft gekauft.

    Sieht gut aus, finde ich.

    Wie sie schiesst kann ich aber nicht sagen, deshalb die Frage.

    Mfg. Tom

    :D PSE EVO NTN 33 Nockon John Dudley

  • In erster Linie ist es die mangelhafte Verarbeitung.

    Bei den 5,5mm und 6,36mm Versionen ist die Bohrung
    für den Ladestift mit einer Black-und-Decker Schlag-
    Bohrmaschine ausgeführt. Natürlich nicht entgratet :cursing:
    Die Dichtungen sterben wie die Fliegen.

    Die Repertier-Mechanik ist insgesamt recht schwergängig.
    Das gibt sich nach einigen Hundert Magazinen aber.

    Der Lauf muss die Schaftkappe tragen. Das führt zu
    erheblichen Abweichungen im Schussbild (gilt nur für
    den Elaste-Schaft).
    Im Holzschaft habe ich bisher EINE einzige gesehen, bei
    der der Lauf nicht an den Vorderschaft drückt. Mit ein wenig
    Sorgfalt kann man das gut vermeiden.

    Der Abzug ist komplett aus Zink, auch die Klinken. Das
    Abzugsgewicht hat man zwar im Rahmen eines Facelift mal
    verringert. Das Züngel aus Kunststoff drückt auf eine Maden-
    schraube und verhakt sich dabei natürlich.
    Im Abzug liegt die größte Schwäche. Das ist einfach China-
    Müll. Verbesserungen sind möglich, richtig gut wird der
    Abzug aber nicht werden.

    Die Bohrungen in den Magazinen (vor allem bei 5,5 und 6,35mm)
    sind zu groß. Die Diabolos wackeln in den Lauf - ob jemals eins
    gerade ankommt ist ungewiss.

    Daß eine Repertierbüchse bei jedem Durchladen automatisch
    sichert ist dümmlich.

    Wenn man diese Dinge abstellt hat man ein sehr ordentliches
    Gewehr mit ausgezeichnetem Preis-Leistungsverhältniss.

    Weise einen intelligenten Menschen auf einen Fehler hin und er wird sich bedanken.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen.

    Einmal editiert, zuletzt von NC9210 (31. Oktober 2013 um 18:37)

  • Hi.

    Naja was ich sagen kann , das habe ich gesehen, der Lauf ist vollkommen frei.
    Kein Kontakt zum Holzschaft.

    Die ganze Ladeeinheit haben wir gute gefettet.
    Geht wenn man langsam repetiert auch relativ gleichmassig leichtgängig.

    Zu den anderen Dingen, man kann nun schlecht drann umher pfeilen :S

    Es ist halt auch immer die Frage des Geschmacks.

    Man könnt ja für einige Euro mehr die AR20 kaufen.

    Wäre mir aber zu futuristisch

    Die Domi in Holz sieht aus wie ein normales Gewehr.

    Mfg.

    :D PSE EVO NTN 33 Nockon John Dudley

  • Die AR20 ist ein Einzellader.
    Das kann man nicht gut vergleichen.

    Die Schwächen lassen sich alle abstellen bis auf
    den Abzug. Aber auch an dem kann man pfeilen :D

    Weise einen intelligenten Menschen auf einen Fehler hin und er wird sich bedanken.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen.