Vektor CP1 und Mauser HSC90 - das Ende?

Es gibt 67 Antworten in diesem Thema, welches 8.668 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (16. Januar 2013 um 12:12) ist von Stiffler's Mom.

  • Ich persönlich finde das es von jedem Klassiker eine Gasschreckschusspistole geben sollte . :thumbsup: In der Qualität der PK 380 . :thumbsup:

    Damit wäre ich voll zufrieden . :thumbsup:

    Gruß Mamut :^)

    Wenn aber jede SSW nur noch lebenslang haltbar ist, beisst sich das mit der heutigen konsumausgelegten Wirtschaft. Vllt. waren das die Gründe für den Untergang anderer Qualitätsmarken?

    Stichwort: I-Phone. Wie viele Modelle gibt es denn? Sobald die neuen Modelle sich nicht mehr über den Erstpreis verkaufen lassen wird mit dem Preis nachreguliert. Damit über Stückzahlen der Umsatz gemacht werden kann. Die Pläne für neuere Modelle liegen schon längst in den Schubladen. Man möchte Modelle so lange wie möglich ''melken'', ist doch klar. Das sind Fakten und kann man auch nachlesen.

    Vergleiche mit den Ausland zu ziehen ist nicht sinnvoll da Löhne hier vergleichsweise hoch sind und hier noch PTB-Prüfungen abverlangt werden. Von Zöllen mal abgesehen.

  • Ich hab ihm mitgeteilt ,das was ich hier gelesen habe. Das die Produktion von der Vektor CP1 eingestellt wird.
    Er wusste das .Und teilte mir mit , das Umarex auch die Produktion der Miami ,der P 88 , und der Röhm RG 69 einstellt.

    Da hat der gute Mann etwas verwechselt ;^) Die Walther P88 wird weiter produziert, jedoch ist das Hämmerli Modell P26 eingestellt und bereits bei Umarex ausverkauft, so zumindest lautet die Auskunft auf meine Anfrage von zwei Online Händlern.

  • eigentlich ist die hämerli doch ein feines modell so meiner meinung weil ist doch mit der geco mod.225 baugleich, hab bisher noch nie probleme mit gehabt.

    ist doch schade mit so mit der hämerli P26, aber wie sieht das aus hat hämerli viel mit geco zu tun?

    Ruger und noch mehr Ruger alaskan..........und ein Rudel Wölfe

  • Ich finde bei der Hämmerli halt sehr schade, dass der Schlittenfang nicht richtig funktioniert. Das sind so Details (wobei, eigentlich eher Selbstverständlichkeit), die eben viel ausmachen... Ansonsten aber ist es wirklich ein nettes Modell.


  • ...aber wie sieht das aus hat hämerli viel mit geco zu tun?

    Hämmerli....und die haben gar nichts miteinander zu tun. Hämmerli ist ein schweizer Waffenhersteller, und Umarex hat die Lizenz zur Nutzung des Namens. Genauer gesagt gehört Hämmerli zum Konzern wenn ich das noch richtig im Hinterkopf habe. Dieses Modell wurde von Umarex unter den beiden Labels produziert, ansonsten haben die beiden Firmen Geco und Hämmerli nichts gemein. Geco waren immer gelabelte Waffen von anderen Herstellern:

    -Geco P35-1 und 2: HS Waffentechnik
    -Geco 1910: HS Waffentechnik
    -Geco P217: ERMA
    -Geco P225: Umarex

    Herbert Schmidt Waffentechnik Ostheim in der Rhön ist Mitte der 1990er erloschen.

    Und Umarex hat auch die RWS C225 gebaut. Die Rhein-Westfälischen Sprengstofffabriken (RWS) gehörten damals zu Dynamit Nobel, ebenso wie Geco. Die Dynamit Nobel wurde durch die Mutterfirma mg-technologies (ex Metallgesellschaft, heute GEA Group AG) 2004 zerschlagen. Seitdem gehört der ganze Kram der RUAG Ammotec.

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • Das sagt ja aber noch lange nicht, dass die Waffe dann auch hergestellt wurde. Das ist zwar in den meisten Fällen so, aber es kann ja auch ein alter Lagerbestand sein, der erst jetzt beschossen und dann in den Handel gebracht wurde.