Läufe von SSW nicht vernickelt?

Es gibt 13 Antworten in diesem Thema, welches 1.361 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (4. Dezember 2012 um 12:30) ist von EvilMax.

  • Warum werden Lauf und Patronenlager einer SSW nie vernickelt?

    Damit meine ich nicht die Modelle, die von Haus aus ein vernickeltes Griffstück und somit auch einen vernickelten Lauf haben, sondern solche Modelle wie die RG96, SP15 oder auch die Browning GPDA. Hier sind Lauf und Griffstück seperate Teile... wäre es nicht von Vorteil, wenn der Lauf bzw. das "innere Griffstück" von Waffen mit Kunststoffgriffstück auch vernickelt wäre? Zwecks Reinigung oder auch nur der Optik, es wäre aus meiner Sicht "sinvoller" als nur ein Vernickelter Schlitten alleine.

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass es an den Passungen liegt. Dass z.B. ein vernickeltes Griffstück nicht mehr in die "Kunststoffschale" einer RG96 passen würde? Wenn ich beagte Teile dick aus der Dose lackieren kann und sie dann noch immer ins Griffstück passen, sollte eine Vernickelung doch auch passen?


    Mir sind diese Gedanken beim Bestaunen der Zoraki 918 (Dieser Beretta 90two Nachbau) gekommen. Vernickelter Lauf und Schlitten auf einem Kunststoffgriffstück sehen mMn schöner aus als z.B. eine Bicolor Variante der PK380, wo Lauf und Patronenlager nur gebeizter Druckguss sind. Desweiteren ist die Oberfläche auch weniger empfindlich....


    ...warum also nicht auch bei einem Umarex oder ME Modell? Wenn sich ein wenig realistisches, 200€ teures, 1911 Sondermodell oder ein (zurecht) höherpreisiges Modell wie die PK380 verkaufen lassen, warum dann keine CP1, RG96 oder P30 als Silvester Spaßmaschine, die als Feature einen vernickelten Lauf hat?

  • Ganz klar der Kosten wegen. Eine billige Vernickelung geht schnell runter, führt zu Unzufriedenheit und Problemen. Eine haltbare, teurere führt zu weniger Profit beim Verkauf.. :thumbdown:

  • Sehe ich anders.

    Da die Oberfläche des Bauteils in jedem Fall behandelt werden muss(beizen oder vernickeln), sollte es den Hersteller nicht jucken ob man jetzt ein Griffstück der RG88 oder das der RG 96 vernickelt.

  • Prinzipiell richtig. Nur wenn es sich dabei mitunter um einen völig neuen Produktionsschritt handelt, dann kostet es. Und da gibt es dann sicher Marketingstrategen, die ausrechnen, ob damit extra was beim Verkauf rausspringt. :rolleyes:

  • Nungut... über die Machbarkeit und ob sich das lohnen würde, soll der Hersteller urteilen :D

    Mir gehts erstmal nur um die Vorteile, die sich für Modelle wie CP1, RG96, P30 oder auch PK380 ergeben würden. Würde jemand 1, 2 Euros mehr ausgeben, wenn es die Modelle auch mit vernickelten Griffstück/Lauf geben würde?

    Der Ruf nach mehr Qualität ist hier öfter zu vernehmen und sowas würde mMn klar dazugehören! Wenn man schon ein im Grunde gutes Produkt hat, kann man es durch diese "Veredelung" noch interessanter machen. Was bringt mir ein Schlitten in der X-ten Farbvariante, wenn ein vernickeltes Bauteil dafür länger hält und besser zu reinigen wäre?

    Der Sammler hat eine neue Variante, der Silvesterschütze eine sinvolle Neuerung.

  • Dass es möglich ist, hat man bei der 2006er Sonderedition der P99 gesehen, wo Lauf und das äußere Patronenlager in Steel Finish gehalten waren.

    So etwas kann eine SSW meiner Meinung nach durchaus aufwerten, nur schade dass es sowas nicht Serienmäßig und für verschiedene Modelle gibt....

    So groß...,so böse...,so tot!

  • ...das ist wirklich schade!

    Scheint aber sonst niemanden zu stören? Oder es sind momentan alle mit ihrer ISSC beschäftigt :anon: Ich werde mal auschau nach der P99 halten, was war dieses "Steel Finish" jetzt eigentlich? Was lackiertes oder doch was galvanisch aufgetragenes? :huh:

  • Hi, Mirko

    Ich meinte die 2006er "Nothing But The Best For The Best" Sonderedition, welche Beispielsweise das WOM Sieger bild ziert. :thumbup:

    Ich Frage mich gerade, wie das Steel Finish Patronenlager wohl in Verbindung mit dem Steel Finish Verschluss aussehen würde. :love:

    Was ist eigentlich mit dem Korn dieser P99 passiert?


    @Interloper

    Das Steel Finish ist eine Beschichtung ähnlich einer Vernickelung nur eben richtig Silberfarben, welche ein Gebürstetes Finish hat.
    Es gab von Umarex auch Diverse SSW wie die Reck Miami, oder die P88 welche komplett dieses Finish hatten, aber nur wenige Jahre Hergestellt wurden(ca. 2006-2009).

    Es gibt zwar noch Aktuell die Walther PP und die P30 in Steel Finish, aber es ist meines Erachtens nicht das gleiche Steel Finish, eher eine Gebürstete Velours Vernickelung, aber das ist nur mein Persönlicher eindruck.

    So groß...,so böse...,so tot!

  • Morgen Max,

    du meinst die z.B. vom Quickmic im Video. Da hast natürlich recht. Hab net gescheit gelesen. Mich würde aber auch interessieren wie die Steel-Verschluss Variante sich mit Steel-Look Lauf und Lagerblock macht.


    Gruß, Mirko


    Edit: Es gibt auch die CP1 und die RG88 als Steel-Variante. Ist ja auch Umarex, daher sei sie auch genannt...

  • Morgen Mirko,

    Stimmt die CP1 und RG 88 habe ich vergessen.
    Wie das Steel Finish bei denen Live aussieht weis ich leider nicht genau, hatte bisher noch keine in den Händen.
    Aber wenn ich mir das ein oder andere Bild so ansehe, scheint es das gleiche wie bei der Walther PP und P30 zu sein.

    Werden die RG 88 und CP1 Überhaupt noch so Produziert, oder war das auch nur eine ganz kurze Modeerscheinung von Umarex?

    So groß...,so böse...,so tot!

  • Ich hatte immer den Eindruck, diese "Steel Finish" Varianten wären schlicht der polierte Druckguss, der mit einer Klarlackschicht geschützt ist. Zumindest gabs doch mal dieses Bild, dass unter dem Finish keine Kupferschicht ist? ?(

    Egal.

    So wie es aussieht, hat zumindest keiner etwas gegen ein vernickeltes Lauf/Griffstückbauteil bei Waffen mit Kunststoffgriffstück. Da die Hersteller nicht auf meine persönlichen Wünsche eingehen werden (...warum eigentlich nicht :D ) bliebe noch das Selbermachen aber da sind dann wieder die gelaserten Beschusszeichen im Weg und ob eine nachträgliche Vernickelung jetzt rechtlich ok ist....

    ... ich warte lieber auf die Zoraki 918.

  • Ja die 918 fände ich auch sehr interessant, nur ob diese jemals nach DE kommt. :S
    Wenn diese auf dem Qualitätsstandard der Bisherigen Zorakis ist, ist die ein echter Hoffnungsschimmer für alle Fans von SSW im Beretta Design.


    blue1980
    Ich vermute ja, dass man einfach der Vernickelung ein gebürstetes Finish verpasst hat, um daraus günstig eine "Sonderedition" zu machen.

    Das Steel Finish der Reck Miami/P88 war richtig Silberfarben ja, wie ich finde sogar mit einen leicht bläulichen ton.

    So groß...,so böse...,so tot!

    Einmal editiert, zuletzt von EvilMax (5. Dezember 2012 um 08:48)