Compoundbogen/Diamond Razor Edge-PSE axe

Es gibt 133 Antworten in diesem Thema, welches 14.218 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (1. Januar 2013 um 21:57) ist von ibiza6l.

  • Das Visier ist top. Bei den Auflagen achte auf den Aufbau der Keil unten sollte möglichst spitz sein sonst wackelt dir der Pfeil zu sehr und du wirst ungenau im Trefferbild.
    Nockpunkt setzen ist easy lol

  • Auch cool... aber das sind dann ja alles kleinigkeiten die der mir macht ! Diese Teile hatte er übrigens auch :thumbup: ei ei ei... Schade dass man keine Ab nutzen darf LOL dann müsste ich nicht viel überlegen :D

    Würdest du dir den PSE holen oder nochmal den Diamond ? würde dann beim Diamond nur mal die Pfeilauflage wechseln.. den Rest wie Visier etc. dann Später

  • Der PSE ist ein schöner Bogen aber der Razor Edge ist vielseitiger!! Wenn du merkst das 60 LBS zu anfang zuviel sind Inbus raus und erledigt beim PSE hast du da ein Problem. Also jederzeit wieder den Razor Edge

  • Also ich konnte heute das erste mal einen Compoundbogen ziehen ... dieser hatte 60 lbs und das war noch ok.... Der Händler meinte aber auch dass man ihn noch auf 50 reduzieren kann ! Denke mal dass das stimmt oder ? LOL würde nämlich am Anfang gern erstmal 50lbs ziehen

  • Ja das geht. Normalerweise und schont auch auf dauer das Material. Da du nicht immer an der Leistungsgrenze bist. Zumal es schwer ist für Bögen mit hohem Zuggewicht passende Pfeile zu finden. ( mindestens 5 Grain pro Pfund Zuggewicht)

  • ok... wenn ich mich nun entscheinden sollte mir nur einen Bogen zu kaufen und keine Ab was könnte man dann empfehlen ? Trotzdem den Diamond oder dann doch ne andere klasse ?!

    Auszugslänge wäre ca 29 zoll und halt 50 bzw 60 lbs einstellbar ! Preislich dann mit allem um die 800€

  • :thumbsup: Witzig,,,, rate mal welchen ich mir gerade bei Youtube un BSW angeschaut habe LOL das muss ein Zeichen sein :D

    Nur eine Frage zu dem Bogen.. der hat ja auch recht viele Einstellmöglichkeiten aaaaaber was kann ich direkt über den Bogen ohne Zubehör einstellen ? Mein Händler meinte dass man nicht jeden Bogen mal einfach so umstellen kann ( lbs zb. ) da müssen Teile von den Cams bzw Armen getauscht und nicht umgesteckt werden !

    Jetzt sehe ich dass man bei dem Bogen in der Bestellung mit angeben muss wieviel lbs der haben soll... is das dann "für immer " oder kann ich den selbst nochmal am Bogen selbst umstellen ? Oder brauch ich wie oben schon gesagt nochmal andere Teile !

    Ich würde halt gern die ersten Schüsse mit 50lbs machen und mich dann steigern... hab aber keine Lust dann nochmal großartig Sachen zu kaufen :whistling: Ich hoffe du verstehst was ich meine :rolleyes:

  • Das Zuggewicht kann man innerhalb der angegebenen Grenzen mit einem Inbusschlüssel verstellen (Zöllig wie alles am Bogen!).
    Um die Auszugslänge zu verstellen braucht man je nach Bogen evtl. andere Cams oder Module. Bei den Diamond/Bowtech Bögen lässt sich die Auszugslänge aber ohne Zusatzteile verstellen.

    Wenn man das Zuggewicht verstellt braucht man evtl. andere Pfeile. Der Spine der Pfeile muss zum Zuggewicht passen.

  • Und wie verällt sich das speziell bei dem Assasin von Bowtech ? Muss ich bei dem dann die Cams wechseln ? Beim bestellen muss man nur das Zuggewicht angeben ... verstehe ich dann nicht wenn man das selbst machen kann! Logischer wäre doch dann bei der Bestellung die Auszugslänge mit anzugeben oder ?

    Technische Daten

    Brace Height: 7"
    Axle to Axle: 30 5/8"
    Auszugslänge: 26 - 30"
    Zuggewicht: 50, 60 und 70
    IBO Speed: 333 fps
    Kinetic Energy: 86,20 fpe
    Effective Let-Off: 65-80%


    ?(

  • Bei der Bestellung gibt man das maximale Zuggewicht an, das lässt sich dann durch die Schrauben um ca. 10 lbs verringern. Bowtech verwendet schon seit Jahren "rotating modules", damit kann man die Auszugslänge einfach ohne den Austausch von Teilen einstellen. Alles was man braucht sind die passenden Inbusschlüssel. Die notwendigen Schlüssel werden teilweise sogar mitgeliefert.

  • Nicht ganz, das Zuggewicht lässt sich nur um 10 lbs verringern. D.h. bei dem 70 lbs Bogen auf 60 lbs. Ansonsten braucht man neue Wurfarme.

  • Ich würde mit max. 50 lbs anfangen. Die Bogenstärken sind je nach Sportordnung begrenzt, bei Fita 3D z.B. auf 70 lbs für Männer, meist aber auf 60 lbs. Wirklich Sinn machen Zuggewichte über 60 lbs für 3D meiner Meinung nach nicht. Der Pfeil wird dadurch nicht deutlich schneller, da das Mindestpfeilgewicht von 5 Grain pro lbs eingehalten werden muss, d.h. 300 grain bei 60 lbs und 350 grain bei 70 lbs. Bei 70 lbs können kleine Ziele komplett durchschlagen werden, das gibt keine Punkte und beschädigt die Federn am Pfeil.

    P.S.
    In einem vorherigen Post wurde behauptet, dass bei 3D nur Visiere mit einem Pin verwendet werden dürfen, das ist falsch. Je nach Sportordnung (und Bogenklasse) sind auch mehrere Pins zulässig. Falls man Wettbewerbe schießen will, muss man sich vorher die entsprechende Sportordnung anschauen. Spätestens dann macht es auch Sinn sich einen Verein zu suchen.

  • Die Pfeilauflage kenne ich nicht, generell funktioniert dieser Typ Auflage ganz gut. Viele Wettkampfschützen verwenden aber Blade Auflagen (die Dinger mit dem Federblech) z.B http://www.bogensportwelt.de/Pfeilauflage-Beiter-Compound-Rest .

    Kommt darauf an was du ausgeben möchtest. Bei mir sind 3D Pfeile Verschleißteile, nach jedem Parcours sind es weniger.
    Easton Powerflight sind recht güstig und durchaus brauchbar. Allerdings sind die Powerflight relativ schwer und daher langsam.
    Meine Lieblingspfeile sind Victory VAP oder Victory VForce HV, die HV sind aber recht empfindlich. Dünne Pfeile (VAP) sind zudem nicht so windempfindlich.

    Tu dir einen Gefallen und bestelle zumindest keine Fertigpfeile bei BSW.. Oder bestelle die Pfeile und berichte ob die Qualität immer noch so besch.. ist.

  • Oh ja, das Teil ist nicht billig :S dann lieber die wo ich gepostet habe :whistling:

    Pfeile werde ich wohl welche beim Händler kaufen.. der fertigt auch welche an ! Hatte mir gestern welche für 8 oder 9 € das Stück gezeigt, aber wie du schon sagst sind die auch meiner Meinung nach zu teuer um zu verheizen :rolleyes:
    Dann lieber für den Anfang billige

    Ach noch kurz, wenn ich nun vom 50 auf 60 lbs wechsele dann brauch ich ja wieder andere Pfeile oder (schwerer) oder ?