Alles rund um die ESC/ISSC M22 9mm PA

Es gibt 909 Antworten in diesem Thema, welches 183.597 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (5. Februar 2019 um 11:36) ist von Schrotty.

  • Hallo Zusammen!

    Ich bin hier im Forum frisch registriert und wollte mich kurz vorstellen.
    Als Schreckschußwaffe besitze ich nur die ISSC M22.
    Sie ist in erster Linie zum Abschuss von Pyro-Munition und erst in zweiter Linie
    zur Selbstverteidigung (SV) angeschafft worden.
    Wegen fehlender Double Action und der sehr hohen Kosten für die Ausstellung eines
    kleinen Waffenscheins in unserer Stadt bin ich noch unentschlossen, was den Einsatz
    der M22 zur SV angeht. Die Zuverlässigkeit meiner frisch erworbenen M22 möchte ich erst
    einmal außen vor lassen.

    Erstmal ein herzliches Dankeschön an alle aktiven Forummitglieder, für viele gute Beiträge
    und natürlich für die eingestellten Videos und Bilder. Da hat sich so mancher sehr, sehr
    viel Mühe gegeben. Hut ab!
    Im Vergleich zu anderen Foren, die ich kenne (andere als Waffen Foren), ist mir der gute
    Umgangston in diesem M22-Forum aufgefallen. Macht bitte weiter so.

    LG, Noris

    Mit Computern löst man Probleme, die man ohne sie nicht hätte.

  • Zu Silvester 2014/15 hatte meine ISSC M22 massive Funktionsstörungen.

    Ähnlich wie von "Cartman" am 2. Januar 2013 beschrieben, haben sich zugeführte Patronen
    mit ihrem Vorderteil derart im Patronenlager verklemmt, dass ich zur Störungsbeseitigung
    die Waffe entladen und zerlegen musste. Nur durch kräftiges seitliches Wackeln am Patronenboden konnten
    die Patronen aus dem Lager befreit werden. Die Patronen standen dabei nicht parallel zum Rohr,
    sondern zeigten mit der Zündhütchen-Seite leicht nach unten.
    Natürlich musste jedesmal auch der Abschussbecher demontiert werden.

    Verschossen habe ich seit dem Kauf der Neuwaffe in Summe 42 Schuss "Umarex Titan" -
    8 Schuss ohne Abschussbecher, um die Waffe kennenzulernen und die Entspannfunktion zu prüfen.
    => funktioniert! kein Schuss hat sich gelöst! Ich war erleichtert.
    Mit den restlichen 34 Schuss habe ich 15 mm Pyro Munition abgefeuert.
    Anders als "Cartman" habe ich den Verschluss aber nicht nur zweimal, sondern zig-mal abnehmen dürfen.
    Gemäß meinen Aufzeichnungen hatte ich nach 10 Schuss bereits 3 Klemmer.
    Die folgenden Klemmer habe ich gar nicht mehr notiert, weil es fast Standard wurde.
    Ich war froh, wenn ich mal 2 Schuss in Folge ohne verklemmte Patrone abgeben durfte.
    Manuelles Laden hat hingegen immer funktioniert.

    Als weiteres blieb der Verschluss nach dem Abfeuern der letzten Patrone des Magazins nicht in der
    hinteren Position.

    Merkwürdig war auch, dass das mit 8 Schuss beladene Magazin nur unter äußerstem Kraftaufwand in der M22
    verriegelt werden konnte. Nicht das Einführen selber gemeint - das ging natürlich leicht - sondern die letzten
    paar Millimeter bis zum Einrasten.

    Der Schlittenfanghebel war bei aller Kraftanstrengung nicht zu betätigen.

    Nach dem Einsammeln der abgeschossenen "Titan" Hülsen habe ich mir diese etwas genauer angesehen:
    - Qualität der grünen Kappe
    Bei nahezu allen Patronen haben sich Teile der Kappe, oder die Kappe komplett von der Patrone gelöst.
    - Abbrand - Verschmutzung
    Die Patronen verbrennen überwiegend extrem schmutzig.
    Eigenartigerweise sind etwa 5 Hülsen dabei, die am Hülsenrand kaum Verschmutzung zeigen. Ich kann natürlich
    nicht mehr feststellen, wann ich diese abgefeuert habe. Die Vermutung liegt aber nahe, dass es die ersten waren.
    => ich muss also davon ausgehen, dass die M22 während der 42 Schuss zunehmend und reichlich verschmutzt wurde.

    Ich liebe meine M22, hasse mich aber gleichzeitig dafür, sie im Laden der PK380 vorgezogen zu haben.
    Denn was nutzt mir das ansprechende Design, die tolle Haptik, die nahezu perfekte Verarbeitung und der
    leichtgängige Abzug mit deutlichem Druckpunkt, wenn die Waffe nicht funktioniert?

    Meine M22 trägt eine Seriennummer, ein österreichisches Beschusszeichen (Ferlach), die PTB 940,
    hat eine Verschlussfederlänge von 11,0 cm und das neue Schlagblech.

    Angeregt durch Eure Beiträge habe ich durch wiederholtes Betätigen mittlerweile einen
    leichtgängigeren Schlittenfanghebel und - evtl. als Folge - ein voll geladenes Magazin rastet nun
    plötzlich ohne Kraftaufwand in der M22 ein.


    Was würden mir die M22-Besitzer und M22-Auskenner nun raten?
    - erstmal eine andere Munition testen ? (müsste die nächsten Tage bei mir eintreffen)
    - oder gleich meinen Händler (Ladengeschäft) bzw. ESC kontaktieren?

    Ich bedanke mich schon einmal vorab für Eure Rückmeldungen.

    LG, Noris

    Mit Computern löst man Probleme, die man ohne sie nicht hätte.

  • Hallo blue1980 und Bauskert,

    vielen Dank für Eure Tipps.
    Ich habe mich entschieden, zuerst ESC zu kontaktieren. Wenn die Waffe beim Hersteller überarbeitet werden muss, wären aus meiner Sicht vorherige Munitionstests nicht sinnvoll, da die Modifikationen die Munitionsfühligkeit beeinflussen können.
    Ich werde die verschiedenen Munitionssorten dann doch besser nach der Überarbeitung der M22 testen.
    Aber erstmal abwarten, wie sich ESC positioniert.

    LG, Noris

    Mit Computern löst man Probleme, die man ohne sie nicht hätte.

  • Als Neuer, der sich nach 15 Jahren wieder mit SSWs beschäftigt, hier meine ISSC-Erfahrung.
    M22 mit Seriennummer und Beschuss vom April 2014 :
    Eine Packung Walter Munition (50) -> keinen Klemmen, kein Mucken, einfach nichts.
    Der Fanghebel funktionierte von Anfang an, Ok - jetzt flutscht er richtig. Ein Problem war er aber nie.
    Meine alte Erma EGP 75 benahm sich dagegen wie eine Diva, war vielleicht nicht ihr Tag. :whistling:

  • "Alte" EGP 75...? Könnte sein, daß das noch eine aus der Zeit der 600-bar-Munition ist - heute gibt es bei uns nur noch 450 bar Munition, damit haben etliche ältere 8 mm Waffen arge Probleme. :|

    Ich bitte darum, mir in Zukunft keine Fragen mehr zu stellen (auch nicht per PN!!!), warum ich Neu-Usern hier immer wieder die gleichen Fragen beantworte - das ist allein MEINE Entscheidung! X(
    User, die von mir eine Rechtfertigung für meine Hilfestellungen verlangen, werden AB SOFORT komplett ignoriert!!!!!

  • Es ist eine 75 ohne S, gestempelt 1975 mit der PTB 69. Irgendwie mochte sie die Walther Munition nicht . . . :(
    Habe schon einige Tipps hier im Forum gefunden, werde mal andere Hersteller versuchen.

  • ^ ^ Hmm aber mit so einem Thema denn ISSC M22 Thread zu bashen ist auch fürn Anus ;^)

    Warum belasten?
    Der wird bereichert!
    Ist doch gut wenn man weis wie manns beheben kann wenn man das gleiche Problem hat. Schließlich lesehn hier hauptsächlich M22 Besitzer mit.

    Live Today Love Tomorrow Unite Forever

  • Warum belasten?

    Der wird bereichert!

    Ist doch gut wenn man weis wie manns beheben kann wenn man das gleiche Problem hat. Schließlich lesehn hier hauptsächlich M22 Besitzer mit.

    Der Beitrag der von Aktenzeichen angesprochen worden ist hatte nix mit dem Thema zu tun und wurde bereits editiert. Also alles gut. :^)

  • Es ist eine 75 ohne S, gestempelt 1975 mit der PTB 69. Irgendwie mochte sie die Walther Munition nicht . . . :(
    Habe schon einige Tipps hier im Forum gefunden, werde mal andere Hersteller versuchen.

    Hallo,
    probier mal die Hirtenberger 8mm.
    Bekommst du auf egon.
    Hab ich u.a. für diese Aufnahmen hier verwendet: Video
    Alles ohne Probleme. :)

    greetZ
    Carl0Z

  • hallo

    zur Munitions geschichte kann ich nur sagen das meine m22 mit der geco munition am besten läuft mit walter hatte ich nur probleme und titan lief auch nich wirklich rund. Allerdings weiß ich noch nicht wie die neue geco munition ist da ich diese noch nicht hatte.

  • Hallo, probier mal die Hirtenberger 8mm.

    Heissen Dank für den Tipp. Werde versuchen die Munition zu ergattern.
    Vielleicht ist sie auch nur sauer weil sie duch die 9mm immer mehr verdrängt wird
    und nur noch einmal im Jahr an die frische Luft kommt . . . ;^)
    Meine ISSC wird wohl bald Zuwachs bekommen - Frauchen hat neuerdings, nach anfänglicher Abgeneigtheit,
    so ein seltsames Funkeln ind den Augen. Hoffentlich wirds kein Problemkind - ich bin ja echt verwöhnt von meiner . . . :rolleyes:

  • Hi Community, ich habe mich soeben auch hier gereggt, lese aber schon etwas mit :)

    Ich habe mir die M22 bestellt, diese ist auch gestern bei mir angekommen. Optik = absolut schöne SSW. Das große ABER:

    Ich bin heute dazu gekommen die M22 (PTB 940) zu testen und ich muss sagen das schöne Teil macht gar kein Spaß :/

    Munition habe ich die von Walther getestet und die TITAN, bei 7 Schuss hatte ich 3 Klemmer, dazu kommt noch das ich nach JEDEM Schuss den Hahn selbst spannen muss, was doch eigentlich die Aufgabe des Schlitten's ist beim zurück schnellen? Unglaublich aber ich muss die M22 wie einen Revolver benutzen wenn ich einen Schuss abfeuern möchte, nicht einmal hat es die Waffe von selbst geschafft beim zurück stoßen des Schlitten's, den Hahn wieder zu spannen. Egal mit welcher Munition. Gab es das Problem hier schon mal? Lösung?

    Habe ich in diesem Fall ein Recht darauf mein komplettes Geld wieder zu bekommen? Ich meine sie ist ja nicht mehr "unbenutzt" aber normal oder richtig kann das doch echt nicht sein?

    Würde mich über ein paar Antworten der Community freuen.

    Besten Dank vorab

  • Wenn die Waffe einen Defekt hat kannst du die natürlich reklamieren. Auch wenn du sie schon benutzt hast. Wie sollst du sonst sehen ob sie korrekt funktioniert. Das Teil einfach zurück schicken und das Geld zurück verlangen kannst du aber nicht, weil du sie schon abgefeuert hast, was über eine Prüfung / Benutzung , wie sie auch im Ladengeschäft möglich ist, hinaus geht. Wenn der Händler das macht dann nur aus Kulanz. Die Waffe reparieren oder ggf. austauschen muss der Händler aber! In der Garantiezeit versteht sich, in der du ja bist. Spricht ja für einen Defekt, wenn die Waffe die Kartusche abfeuert, aber den Hahn nicht nachspannt.
    PS: wo hast die gekauft?

  • Ja gut das klingt natürlich logisch, ich danke Dir. Also kann der Händler auch entweder sagen "Wir checken das" oder auch "Schick die zurück du bekommst ne neue". Dann versuch ich das mal so.

    Gekauft habe ich Die bei Waffen-Ostheimer, bisher aber ein guter Laden, alles verlief schnell und problemlos. Ist ja nicht seine Schuld mit der M22 :D

    Hast du Erfahrung mit dem Shop?

  • ostheimer ist da unkompliziert.... wirklich da erhaälst dusogar eine extra Nachricht wenn die retoure ankommt! dann wird geprüft und du erhältst ersatz.


    auch kümmern die sich wirklich um dinge und rufen von selbst an. bei mir war mal ein paket bei der post verschwunden. ich hatte sie angerufen und sie haben sich zügig um alles gekümmert..

  • Gibt es überhaupt 100% funktionierende M22? Bei dem was man so liest gibt es wohl eine 10:90-Chance ein funktionierendes Modell zu erhalten. Chic ist sie ja, teuer auch ... nur funktionieren sollte sie ...