Pfeile für Excal Phoenix

Es gibt 17 Antworten in diesem Thema, welches 1.659 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (4. Dezember 2012 um 18:51) ist von Raziel.

  • Hallo miteinander
    Ich hab jetzt endlich das Geld für eine Excalibur Phoenix zusammen und möchte nächste Woche bestellen :D (bei BSW). Es stellen sich allerdings noch ein paar Fragen...
    hoffentlich könnt ihr mir damit helfen.

    Bislang hab ich meine Pfeile immer selbst gebaut. Goldtip Laser II Schäfte gekauft und den ganzen Rest auch. Nun musste ich feststellen, dass BSW die Schäfte wohl nicht mehr im Angebot hat. X( Komplette Pfeile möchte ich eigentl. nicht kaufen, die sind teurer und oft muss man da halt doch noch ein paar Vanes oder Nocken richten. BSW hat nur noch Sphere Storm und Easton Power Bolt Schäfte. http://www.bogensportwelt.de/Carbonschaefte_1
    Was würdet ihr da nehmen?

    Ausserdem brauche ich ja noch die Weaver Schiene und Montageringe, um ein ZF auf der Phoenix to montieren. Ein ZF hab ich schon (Barnett 4x32, momentan noch auf meiner Cougar I montiert). Nun gibt es bei BSW Excalibur Montageringe für 20 Euro (http://www.bogensportwelt.de/Excalibur-Scop…ll-Weaver-Style) und billigere für 7 Euro (http://www.bogensportwelt.de/Halteringe-fuer-Scopes-1-Zoll). Ist da ein großer Unterschied zu erwarten bzgl. Qualität oder zahlt man bei den Excalibur Dingern einfach für den Markennamen mit? Eigentlich müssten beide auf die 19mm Weaver Schiene passen (http://www.bogensportwelt.de/Excalibur-Befe…ene-fuer-Scopes), oder?

    Vielen Dank für eure Hilfe
    cf

    Einmal editiert, zuletzt von chenessfan (11. November 2012 um 10:50)

  • Hallo swateinheit, vielen Dank für deinen Post. Bin froh, dass ich mir die 13 Euro zusätzlich sparen kann 8) Hast du die Ringe auch auf einer Excal montiert?

    Hat irgendjemand Erfahrung mit den Bolzen? Wäre echt super hilfreich, das zu wissen!
    Gerne auch offen für andere Pfeilvorschläge! Bei Alu sollen ja die Easton XX75 ganz gut sein. http://www.bogensportwelt.de/Armbrustbolzen…CROSSBOW-HUNTER
    Leider hat BSW auch da keine Schäfte. Was ham die eigentlich? X(

    Einmal editiert, zuletzt von chenessfan (10. November 2012 um 14:09)

  • Alles klar, danke!!

    Ich denke, ich werde mich für die Easton XX75 Camo Hunter entscheiden, wenn BSW die auch mit leichteren Spitzen liefert... 145gr ist einfach zu schwer.
    Andere Frage: Ich hab dann vor, die Easton fürs Scheibenschiessen zu verwenden. Zum Schiessen im Gelände (wir haben ein ziemlich großes Stückle) sind die mir aber eigentl. zu schade, da ich dabei immer wieder Pfeile verliere. ;( Meint ihr, die billigen ECO Alus (http://www.bogensportwelt.de/Armbrustbolzen…-Zoll-2018-2219) sind in 20" Ausführung für die Phoenix geeignet? Da steht kein Gewicht dabei...
    Da ich im Gelände selten auf weiter als 20-30m schiessen kann, dürften die präzisionsmäßig ausreichen, denke ich. Was meint ihr?

  • Die Pfeile würden sicher reichen,aber für kürzere Entfernungen solltest Du längere Vanes an den Pfeilen haben(mindestens3",besser 4" Befiederung).
    Die Pfeile sollten bei deiner Armbrust leicht bleiben(unter 27g,besser um die 25g),eventuell sollten es dann doch besser xx78'er 2216 Alupfeile werden,sind dann allerdings etwas teurer.Mehr als 125grn Spitzen sind nicht wirklich sinnvoll bei vernünftigen Pfeilen.Allerdings bin ich mir nicht sicher das BSW mittlerweile einen besseren Pfeilhersteller hat,die vor einigen Jahren waren grottenschlecht geklebt.Die Vanes schauten meist jede in eine andere Richtung,da war treffen reine Glückssache.Und die Pfeile sind das allerwichtigste wenn man gut treffen möchte.Bei manch mäßigem Schützen liegt es nicht am Können sondern an den "Pfeilen" mit denen er schießt. :whistling:

  • Raziel

    Die xx75 von Easton in 2219 sind von Excalibur explizit empfonlen...

    Aber mal ein anderes Thema zu den Pfeilen:
    Wenn Ihr Pfeilschäfte kauft um selber eure Pfeile zu bauen, wie kürzt ihr sinnvoll eure Roh-Pfeilschäfte? Oder kauft ihr gleich auf Länge? :?:

  • Die meisten Händler bieten es an die Schäfte gekürzt zu erhalten,aber immer als Pfeil für die Armbrust bestellen sonst schneidet der Händler die Verjüngung zur Aufnahme des Nock nicht ab. ;^)

  • Hallo nochmal
    Hab seit Freitag die Phoenix und war am Wochenende eifrig schiessen. 8o :thumbsup: Schlussendlich hatte ich mich nach längerer Beratung von morfessa ( :thumbup: ) für die Easton Carbon Power Bolts entschieden. 4 Stück gleich mit der Armbrust bestellt, davon ging einer allerdings beim Einschiessen drauf. Bin mit den Pfeilen sonst sehr zufrieden. Präzision für mich völlig ausreichend (wenn man eingeschossen ist...) und die halten auch ne Menge aus. Einer landete versehentlich bereits zweimal im Holz der Schuppenwand und hat das gut überstanden. Mit den Alus wäre das sicher nicht so gelaufen.

    Jetzt werde ich mir demnächst ein paar mehr Easton Carbon Pfeile holen. Sehr günstig gibts die Pfeile hier: http://shop.iacbogensport.de/shop/ARMBRUeST…-BOLT::145.html

    Die hier haben aber Moon Nocks (BSW hat die nach Anfrage mit Flat Nocks geliefert). Ich hab schon gehört, dass man Moon Nocks auch für die Excals verwenden kann, wenn man sie immer korrekt einlegt aber ich bin lieber auf der sicheren Seite und bleibe bei Flat Nocks. Deshalb hab ich vor, die Nocken auszutauschen. Flat Nocks gibts bei dem Laden in 2219 und 2216: http://shop.iacbogensport.de/shop/ARMBRUeST…-FLAT::148.html

    Welche wäre da passend? Ich konnte nicht herausfinden, welche Schaftgröße und vor allem Innendurchmesser die Easton Carbon haben. Passen die Nocken für Alus überhaupt auf Carbon Pfeilen?
    Falls ich keine Nocken finde, kann man die Moon Nocks immer noch flachschleifen. Das würde ich aber lieber vermeiden. Von den Bildern her bleibt dann nur wenig Material stehen und ein Nockenbruch, falls es so was gibt, kann ich nicht gebrauchen.
    Vielen Dank und eine schöne 1. Advent-Woche!
    cf

  • Danke für deine Antwort. Ja, das ist echt ein super Preis...

    Die Nocks bei BSW hab ich schon gesehen, aber wegen 4 Euro für Nocken da extra zu bestellen, naja. Da wären ja die Versandkosten höher als der Materialwert. Ärgert mich jetzt, dass ich daran nicht gedacht hab, als ich die Phoenix gekauft hab X(

    Meinst du, die anderen Nocks für Alus passen nicht?

  • Also Moon Nocks kannst Du beruhigt auch mit der Excal verschießen,nur wenn der Herstellen Moon Nocks vorschreibt darfst du keine Flat Nocks benutzen.
    Wenn du deine Pfeile mit Flat Nocks nachrüsten willst brauchst du welche für 2264er Pfeile und eine Möglichkeit den Kleber zu lösen! :whistling:

  • Ich weiß nicht, es wird doch einen Grund geben, dass Excal ausdrücklich Flat Nocks empfiehlt... einfach weniger Risiko, nehme ich an.

    Weißt du sicher, ob die Nocks bei Easton eingeklebt sind? Ich hab immer gedacht, man sollte Nocks nie einkleben, weil die bei Beschädigung dann nicht ersetzt werden können und damit der ganze Pfeil unbrauchbar ist.

  • bei Alu-Pfeilen kein Problem,da kann man den Klebstoff mit Wärme auflösen.Allerdings bei Carbonschäften sieht's da anders aus.Die Nock nur einzustecken ist bei Moon Nocks schon ein Problem,sie könnten sich verdrehen,Bei Flat nocks sollte es weniger ein Problem darstellen.

  • Andere Idee: Pfeilende mit Moon Nock abschneiden, dann einfach neue Flat Nock einstecken. Die paar gr die der Pfeil dadurch leichter wird sollten kein Problem sein. Wahrscheinlich müsste ich nicht mal neu einschiessen...

    Ein Frage allerdings: Da der Pfeil ja hinten kürzer wird sind die Vanes zwangsläufig näher am Schloss. Gibt es da einen Mindestabstand, der eingehalten werden muss?

    Einmal editiert, zuletzt von chenessfan (4. Dezember 2012 um 18:25)

  • @chenessfan-Ja,denn die meisten Schlösser mögen die Vanes nicht!Es ist einfach am Schloß nicht genug Platz für die Vanes vorhanden.Und neu einschießen wäre dann auch angesagt,denn es würde zu einer Schwerpunktverlagerung kommen.Und das Gewicht würde auch geringfügig kleiner werden.

    Und wie schon geschrieben,eigentlich ist es kein Problem mit Moon zu schießen,nur anders herum sollte man es auf keinen Fall! ;^)