Zeigt her eure getunten 1911`er Pistolen!!!

Es gibt 96 Antworten in diesem Thema, welches 15.139 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (13. Februar 2016 um 21:49) ist von Colt-357.

  • Ist das eine Wei ETech Vollmetall GBB?
    Habe nämlich seit Freitag auch eine in 2.WK Stil und würde gern die Oberfläche von dem sauberen Schwarz auf ein abgenutztes grau bringen, wie geht das? :D

  • Hi, das ist eine Inokatsu Plempe aus Stahl.
    Da ist das mit dem "altern" recht einfach, da echte Brünierung.

    Bei der WE geht das am besten mit Küchen-Kratzschwamm und diesem Stalhlfilz-Zeuch aus'm Baumarkt und Aceton auf Baumwolle, da der Schlitten bei WE lackiert ist.
    ...nur aufpassen, ein wenig zu viel und Du bist runter auf das Metall...mehrmals leicht probieren.

    Gruß,
    Gsmith

  • Also an meiner 1911er hab ich den Lack einfach "abgebürstet".
    An einer Maschine mit so ner Edelstahlbürste.

    Glänzte am Anfang. Aber blieb unbehandelt und daher bekam das ganze dann eine gräulich abgenutze Färbung.
    Wer will auch "Patina". :D

    Vielleicht hilft dir die Methode ja weiter.

    Vorteil,es blättert nix ab oder sonstiges,denn mehr als blank/verwittert geht ja nicht.

  • He Cowboy,
    zeig doch mal Fotos! ...bin gespannt und immer für neue Tips dankbar.
    Gruß,
    Gsmith

  • Wow, 700 € für eine Vollstahl GBB... stattlicher Preis

    Yo...lies mal meinen Testbericht dazu...feines Teil...aber ich würde mir heute lieber 5 WE 1911er dafür kaufen... :D

  • Na...hat doch geklappt! :thumbup:

    Allerdings ist das so zwar eine nett verrotzte "used" Optik...und sicherlich ein Unikat...aber wenn man eine haben will, die nah am Original ist,
    passt das dann so wiederum nicht mehr.

    1911er wurden entweder brüniert oder in "Stainless" look gebaut....gut, es gibt noch andere Varianten von diversen Herstellern....Chrom, satiniert...etc.

    Aber einen in "Grau-Zinkguss" gab es sicherlich nicht :D ..."used" Brüniert sieht anders aus.

    Gruß,
    Gsmith

  • Lach... ;^)

    Ja richtig,"zinkgrau" dürfte einmalig sein. Grins.

    Aber man möge mir verzeihen. Diese Variation wurde von mir Anfang der 90' gemacht und lag seit dem brav im Schränkchen.
    Dachte nur wäre mal interessant die 1911er in "gebraucht" und entsprechend ihrem Alter zu sehen.

    Geschmack ist natürlich immer relativ. 8)
    MfG

    PS: Wenn ich einen Anstoß gesetzt habe zu "Gebrauchtoptik"genügt es mir schon. :thumbsup:

  • :D ...sollte ja auch keine Kritik sein!

    Als 1911er Fanboy muss ich da nur meinen Senf zu geben! :whistling:

    ...aber schon sehr cool, eine 8mm Uma nackt in Würde altern zu sehen! ...wird die auch noch geschossen??

    Gruß,
    Gsmith

  • Ich kam ca 1991 zu der 1911er.
    Hab sie eben damals optisch "behandelt" und paar mal geschossen.

    Aber inzwischen ist seit ca 20 Jahren keine Partone mehr durch den Schlitten geflogen. :D

    (Wer genau hinsieht kann "Made in West-Germany" lesen) 8o

    Hab mal überlegt sie aufzubereiten und Hüpsch zu machen. Aber andererseits ist das mal was anderes und Chrom und die ganzen anderen schönen 1911er kann man ja so erwerben.
    (Findet bestimmt noch ihren Weg zu mir). :rolleyes:

  • Moin,

    finde dieses Thema ums Aufwerten ganz toll, kenne mich aber null damit aus.

    Eine blöde Frage: warum gerade 1911er? eignen sich diese besonders dafür? Gibt es für diese mehr "Tuningteile"? oder ist es mit jeder anderen SSW das gleiche?

  • warum gerade 1911er? eignen sich diese besonders dafür? Gibt es für diese mehr "Tuningteile"?


    Ja, für die 1911er SSW gibt es die meisten "Tuningteile". Dieses Modell wird/wurde von mehreren Herstellern schon viele Jahre fast baugleich hergestellt so das etliche Teile an alle Modelle passen (Hahn, Magazinknopf, Griffschalen...).
    Auch gibt es in der 1911er Modellreihe diverse Sondermodelle die schon ab Werk, zumindest optisch, "aufgepimpt" waren.

    MfG Kolibri