Armbrustschießen im Winter?

Es gibt 10 Antworten in diesem Thema, welches 1.020 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (27. August 2012 um 10:00) ist von vauzwo.

  • Da ja jetzt wieder der Winter näher rückt. Wollte ich mal fragen wie das aussieht mit dem schießen im Winter.

    Kann man mit der AB im Winter schießen? (gute AB's von den großen herstellern)

    Nicht das da aufgrund der Feuchtigkeit eventuell was rostet oder die Sehne mit der kälte nicht klar kommt.

  • Aber da rostet nichts oder das die Sehne reißt oder?

    Und ich rede ja von Deutschen Winter^^

    Der ist ja nie wirklich kalt und schneereich.


    Probleme gibt es nur beim Schützen. :D
    Ich schieße sogar meine selfbows bei Minusgraden, da wird solch ein Hightech-Teil mit Sicherheit nicht schlapp machen. :thumbup:

    Ich bremse auch für Beamte!
    Hirnschrittmacher für alle.............Volker Pispers

  • Moin

    Wie ist das denn mit der Lagerung im Winter? Hatte meine AB bis jetzt immer draußen im unbeheiztem carport wäre das für'n Winter auch okay oder sind die dauerhaften minusgrade nicht so gut?

    Mfg
    Nils

  • @ supradur-Die Armbrust sollte einfach nicht draußen im ungeschütztem Carport hängen,man sollte sie immer so lagern das kein Unbefugter da ran kommt!Schaden würde der Armbrust,oder besser ihren Kunststoffbestandteilen vor allem das Licht!Mit ein bissel Öl und/oder Fett an den richtigen Stellen werden ihre anderen Bestandteile wohl keinen Schaden nehmen.Die Sehne sollte deshalb wohl auch bei der Lagerung gut Lichtgeschützt sein.

  • Wie ist das denn mit der Lagerung im Winter? Hatte meine AB bis jetzt immer draußen im unbeheiztem carport...

    Du musst deine Armbrust ja garnicht gern haben...ich würde meine sogar mit ins Bett nehmen wenns Kalt is :rolleyes:
    Abgesehen davon, was Raziel schon ansprach, hätte ich angst die würde einer Klauen.

    Aber gut zu wissen, denn ich werde die Zeit(auch die kommende Kalte oder Kältere) nutzen, da ich jezt endlich wieder ein Grundstück
    habe auf dem ich Regelmäßig Trainieren kann.
    Da wird im Notfall die Thermoskanne eingepackt und los gehts, bin da net so empfindlich.

    Aber mich wunderts dass die AB so unempfindlich sind. Gut wenn man mal Excalibur´s werbevideos betrachtet, dann schießen die damit ja net nur im Schnee, sondern die Fahrn sogar mitm Pick Up drüber wennse drin liegen :thumbsup:

    Spass bei seite, wie sieht es denn mit dem Schichtholzschaft meiner Excalibur Relayer aus, wie Nässeempfindlich sind
    eigentlich solche Schäfte?! Halten die auch mal ´n paar Regentropfen aus wenn man die danach gleich wegwischt?
    Wer kennt sich da aus?(Gibt hier im Forum ja einige Holzkünstler/ Experten)

    Mit freundlichem Gruss
    Manuel

    Tradition bedeutet nicht das Bewahren der Asche,
    sondern das Weitergeben des Feuers.
    (Thomas Morus)

  • Ne so ist das ja nicht war wohl dumm ausgedrückt vom mir ist nicht direkt im carport ist in einer abgeschlossenen Werkstatt dir halt mit im carport ist. Kommt also keiner ran und Licht geschützt ist sie auch.
    Und natürlich habe ich meine Armbrus t lieb sehr soga

  • Keinerlei Bedenken.

    Normale Pflege und gut ist's.

    Bei Sonne im Auto liegen lassen ist schädlicher und selbst das ist möglich.

    Ist halt wie mit Allem, das Material wird in Extremsituationen stärker belastet, will sagen extrem Kalt wird sicherlich auch zu einer Mehrbelastung führen und dadurch werden Sehne und Wurfarme sicher minimal stärken abgenutzt.

    Am längsten halten sie , wenn man sie einschweißt und gar nicht benutzt :D

    Mal im Ernst, es gibt auch im Winter ( und auch in kälteren Regionen dieses Planeten ) Turniere im Bogen und Armbrustschießen !!!

    Und da geht auch nicht mehr kaputt als im Sommer ( zumindest nicht an der AB, eher an den Pfeilen, weil die auf steinhartgefrohrenen Boden treffen und nicht in weiche Erde. Auch Bäume sind dann etwas härter und sie verlieren sich leichter im Schnee ))