FWB 300 (Endlich)

Es gibt 15 Antworten in diesem Thema, welches 11.147 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (12. Mai 2003 um 19:21) ist von Paramags.

  • Hi Leute

    Heute ist nun endlich mein FWB 300 nach fast 4Monaten Warten angekommen. Das System ist von Außen in einem ziemlich miesen Zustand so daß ich das warscheinlich ähnlich wie mein FWB 150 umarbeiten muss. Hier aber nun die ersten Bilder der Waffe

    Die V0 liegt etwa bei 167m/s, evtl werd ich da nen neue Feder und Dichtung einbauen.

    Gruß
    Para

  • Einer der Größten Unterschiede zwischen dem FWB 150 und dem FWB 300 ist die Sicherheitseinrichtung die den Abzug Blockiert. Beim FWB 150 ist es nur ein kleiner haken der vom Spannhebel gedrückt wird

    beim FWB 300 ist von innen ein System das den Abzug Blockiert.

    Das einzige was mich am Gewehr stört ist die Prismenschiene, meine Montagen greifen da nicht zu 100% in die Schiene ein, wie ist das bei euch??

    Hier noch mal die Kontrahenten FWB 150 vs FWB 300



    und nun bitte den Kopf einziehen *g*

    Gruß
    Para

  • ups, nidd schiesseh,

    wer war denn da so mutig um dich (?) zu fotografieren ?

    ich bezieh das auf den blick in den lauf, bevor hier irgendwelche sprüche kommen.

    sexybine

    Ich bin Mitglied im Forum-Waffenrecht !
    Und ihr, ihr auch ?

    Einmal editiert, zuletzt von sexybine (11. Mai 2003 um 20:12)

  • Wir haben noch zwei 300er als Vereinsgewehre und auf Wettkämpfen geht damit noch was. Aber mit den Alu-Schaftkappen sieht das ein bissl komisch aus.
    Schöne Waffe trotzdem!

  • Wäre natürlich unangenehm, wenn das Auge Bekanntschaft mit dem Fernrohr machen würde. Das passiert schließlich schon mit dem normalen Diopter, wenn man zum ersten Mal mit diesem Gewehr schießt. *lol*

  • hi Spochtschütze

    Das ist nicht der Grund, der Grund ist daß du je nach ZF 7-9cm Augenabstand zum Okular haben musst um durch das Glas was zu erkennen. Ich hab die selbe Stütze schon beim FWB 150 erfolgreich eingesetzt, also warum soll es bei dem 300er nicht funktionieren *g*. Für das Schießen mit Dioper muss das natürlich wieder rückgebaut werden und das soll kein problem sein.

    Gruß
    Para

  • Benutzt du für FT eigentlich ein Stirnband mit Blende oder kneifst du immer das nicht zielende Auge zu?

  • Kann man nur empfehlen. Die Auswirkungen unnötiger Muskelanspannungen zeigen sich spätestens mit dem Trefferbild.

  • Zitat

    Original von Paramags
    Das einzige was mich am Gewehr stört ist die Prismenschiene, meine Montagen greifen da nicht zu 100% in die Schiene ein, wie ist das bei euch??

    Hi Para,

    hab leider nur eine Vergleichsmöglichkeit (907er-Montage von Otto Repa), aber diese liegt nahezu bündig auf dem System und dessen Prisma auf. Wahrscheinlich ist beim ohnehin knapp bemessenen 11mm-Prisma der Systemdurchmesser von entscheidender Bedeutung.

    point

  • Zitat

    Original von Paramags

    Die V0 liegt etwa bei 167m/s, evtl werd ich da nen neue Feder und Dichtung einbauen.

    Gruß
    Para

    Hi Para!
    Wie ermittelst du denn die VO so genau?
    Gruß
    Drifter

  • Zitat

    Das einzige was mich am Gewehr stört ist die Prismenschiene, meine Montagen greifen da nicht zu 100% in die Schiene ein, wie ist das bei euch??

    Hi,

    Also ich habe mit meinen Bushmaster Montagen da keine Probleme.
    Und die sitzen bombenfest!


    Zitat

    Bisher kneif ich noch ein Auge zu, aber ich werde es demnächst mal mit Stirnband und Blende Versuchen da dies nicht so anstrengend ist.

    Versuchs doch mal einfach beide Augen offen zu halten ohne Stirnband und Blende mit etwas üben geht das auch!
    Ansonsten kanst du ja immernoch ein Auge zu drücken! ;)

    Gruß Christian

    Zeige einem schlauen Menschen einen Fehler und er bedankt sich.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen!