Geschwindigkeitsmesser (Chronometer) Empfehlung..

Es gibt 24 Antworten in diesem Thema, welches 6.487 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (10. Juli 2012 um 23:29) ist von Technixx.

  • Gebrauchsanweisung in Englisch. Das Teil sollte verboten werden.


    Keine sorge, die Deutsche Übersetzung für den Combro findest du bei Muzzle.de einfach mal googlen.
    Aber da du ja aus den USA kommst dürfte Enlisch oder wie das heist für dich ja kein Problem sein.


    Gruss Marcus


    ps; ich will mit dem googlen niemanden auf den schlips treten!

    Ein Stock im Ar3ch hat nix mit Rückrad zu tuhen! ^^

  • emmgee-bist immer noch angepisst?Das wird nun schwer zu übersetzen sein....Naja,aber glaub mir,ist nix böses....

    Mittlerweile habe ich das Gefühl, wenn sich einer "angepisst" fühlt, dann bist Du es.

  • Einen MK Chrony hab ich auch hier liegen.

    Und ich kann nur sagen nie wieder, der ist Lichtanfällig und wackelig.

    Vorteil halt er passt auf jede Mündung.


    Den 3200 Chrony sollte man mit einer Hülse halt versehen um in auf die Mündung
    zu stecken.

    Aber dafür ist es dann egal ob es hell oder dunkel ist, und man kann ihn im
    Anschlag ablesen.


    Und nicht wie bei dem MK immer das Gewehr zur Seite nehmen
    oder daneben stehen zum testen.


    Gruß Timo

  • Ich brauch den Master Chrony nicht. Ein Stück dickes Plexiglas vorm Display tut's auch. Ich finds gerade praktisch alles kompakt zusammen zu haben.
    Zumindest solange es bei LGs bleibt... Dann lieber in eine LED Beleuchtung investieren. Die kann man sich aber auch selbst bauen. Die Dinger funktionieren nämlich nur solange keine Neonröhre in der Nähe ist. Daran sollte man denken wenn man indoor messen will.


    Hi Canelles,

    du hast recht, wenn man nur die V° messen möchte, dann ist der M1 das richtige Gerät. Problematisch wird`s jedoch, wenn man auf größere Entfernungen mal die V35, V40 oder gar die V50 messen möchte, um den BC mal genau zu ermitteln. Da ist die Frontanzeige "suboptimal", weil schnell mal ein Geschoss dann die LCDs himmelt ( mir ist es jedenfalls so ergangen- nobody is perfect!). Selbst das Plexiglas hatte es glatt durchschlagen. Ein echter Blattschuss eben. Mit dem Master kann man das Anzeigemodul außerhalb der Gefahrenzone postieren und riskiert somit keinen Totalschaden. Die paar Euronen mehr machen sich somit schnell bezahlt.

    Gruß, Technixx

    Ein Weg entsteht, wenn man ihn geht.