SV mit SSW verschiedene Fragen

Es gibt 34 Antworten in diesem Thema, welches 4.557 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (8. Juni 2012 um 09:01) ist von Yoda.

  • Zu empfehlen sind H&K P30 ( UMAREX ) Version 2 sowie die Walther PK 380.Beide Waffen sind aus eigenen Erfahrungswerten höchst effektiv, besonders die P 30 ( 15 schüssig ) ist absolut zuverlässig.

    Gruß Franky

  • Zu empfehlen sind H&K P30 ( UMAREX ) Version 2 sowie die Walther PK 380.Beide Waffen sind aus eigenen Erfahrungswerten höchst effektiv, besonders die P 30 ( 15 schüssig ) ist absolut zuverlässig.

    Gruß Franky

    Und die P30 ist auch extrem anfällig für Schlittenrisse wenn ich das aus den letzten Videos von bfgguns aka. mistermister richtig mitbekommen habe.
    Ich erinnere nur an den Belastungstest. ;^)

  • .... ob es für SSW Revolver auch Speedloader gibt? ?( Also Praktisch ein Revoler Magazin. .......

    Links im Bild der ME-Speedloader für 5-schüssige Revolver, Beispielsweise ERMA EGR66. In der Mitte auf dem Bild der Bianchi-Streifen zur Aufnahme/Bereithaltung von 6 Kartuschen. Immer 2 Kartuschen können gleichzeitig in die Trommel eingeführt werden:

    Der ME-Speedloader ist gelegentlich noch bei EGUN erhältlich, oder bei einem Händler/Shop noch vorrätig. Die Bianchi-Ladestreifen sind weiter verbreitet.



    .

  • Bei Waffen und Autos bin ich immer skeptisch was nichtdeutsche Firmen angeht, ich weiß auch nicht wieso  ^^ :S

    EDIT: Optisch machen sie aber auf jeden Fall gar keinen schlechten Eindruck..

    Laß mich Dir eines sagen: ich habe die Zoraki 914 gestern in WF beim Händler begutachtet - ich werde sie mir auch kaufen und die beiden "deutschen Markenprodukte" Walther PP und P 22 damit in die Vitrine bzw. den Reservekoffer verbannen. Die 914 ist neben meinem HW 37 derzeit ein heißer Favorit auf meine Führwaffe. Und glaub mir - ICH stelle Ansprüche an SSW, das kann Dir der ehemalige Händler aus SZ bestätigen, den ich schon manchmal zur Verzweiflung getrieben habe (ich war bei ihm der erste, der festgestellt hatte, daß der IWG Kurier ein Problem mit dem Trommeltransport hat...). Die Verarbeitung der Zoraki und die massive Ausführung der Bauteile hat mich zu 100 % überzeugt. Und der 1000-Schuß-Dauertest, den die 914 lediglich mit durchschnittlichen Verschleißspuren und einem zum Tausch fälligen Schlittenfanghebel quittierte, den hat so manch teureres "Qualitätsprodukt" mit wirtschaftlichem Totalschaden a la Schlittenbruch etc. abgeschlossen. ;^)

    Zum Speedloader: Midway Deutschland hat DEN im Programm - paßt beim HW 37 wunderbar und funktioniert mit gefalteter und gekapselter Munition tadellos. 2er Pack für nicht ganz 19 Euro, wenn ich das noch richtig im Kopf habe. Siehe Bildanhang.

    Bilder

    Ich bitte darum, mir in Zukunft keine Fragen mehr zu stellen (auch nicht per PN!!!), warum ich Neu-Usern hier immer wieder die gleichen Fragen beantworte - das ist allein MEINE Entscheidung! X(
    User, die von mir eine Rechtfertigung für meine Hilfestellungen verlangen, werden AB SOFORT komplett ignoriert!!!!!

    Einmal editiert, zuletzt von Motorbiker (25. Mai 2012 um 14:41)

  • Hallo,

    paßt fast zum Thema. Nachdem ich gestern meinen Röhm RG 89 bekommen habe, konnte ich es nicht lassen und wollte mal sehen wie die
    Wirkung mit Peffer und CS ist.

    Also mal an geeigneter Stelle probiert. Windstill !

    Die 9 mm R CS Gas hat einen ganz schönen Wirkstoffaustoß gezeigt und auch so ca. 4-5 m weit befördert.

    Vom Peffer hatte ich mir gleiches erwartet, aber hier mit Walter 120 mg Novamid nur ca. 2 bis 2,5 m Ausstoß und viel weniger Wirkstoffwolke.

    War ich schon erstaunt vom geringen Ausstoß der Pefferpatrone.

    Aber jeder sollte es mal selbst probieren und gesehen haben um nicht bei der Anwendung entäuscht zu sein.

    Gibt es anderweitige Erfahrungen, ich denke mal die Walter Pfeffer 120 mg sind schon die stärksten.


    PS 1: Erstaunt war ich in der Röhm-Anleitung zu lesen, den Revolver nach dem Gebrauch mit starkem warmen Wasserstrahl, Lauf und Trommel zu spülen ???
    Das hätte ich so als Empfehlung nicht erwartet und wäre auf solchen Gedanke auch nicht gekommen.


    PS 2: Habe vor einigen Tagen meinen KWS von der Behörde geholt, neben dem üblichen "kleinen" eingrdruckten, war obendrüber noch das Wort "vorläufig" eingdruckt worden, innen unbefristtet, auf meine Frage was vorläufig, hieß es , dass das bundeseinheitliche Papier dazu bald kommt, als direkter kleiner Waffenschein, nicht wie bisher die Papiergrundlage des normalen Waffenschein und das bis dahin das Ding ebend vorläufig sein. Das wird wohl Rennerei zur Umschreibung geben, wenn es bundeseinheitliches KWS-Papier gibt, hoffentlich wird dies nicht wieder für weitere Einschränkungen benutzt, falls alle umgeschrieben werden sollten ??.

  • .... dass das bundeseinheitliche Papier dazu bald kommt, als direkter kleiner Waffenschein, nicht wie bisher die Papiergrundlage des normalen Waffenschein und das bis dahin das Ding ebend vorläufig sein. Das wird wohl Rennerei zur Umschreibung geben, wenn es bundeseinheitliches KWS-Papier gibt, hoffentlich wird dies nicht wieder für weitere Einschränkungen benutzt, falls alle umgeschrieben werden sollten ??.


    Ach ja "vorläufig" :^)

    Das richtige Dokument b.w. Ausweispapier namens KWS kommt jetzt schon etliche Jahre ganz bald!

    Gottes Mühlen mahlen langsam .... die Mühlen der deutschen Verwaltungsburokratie mahlen scheinbar für die Ewigkeit, so langsam wie sie sind!
    (Ausser ihnen fällt ein neues Gimmick ein, um noch mehr Gebühren vom deutschen Bürger zu kassieren - Dann geht es überraschend schnell!)

  • Laß mich Dir eines sagen: ich habe die Zoraki 914 gestern in WF beim Händler begutachtet - ich werde sie mir auch kaufen und die beiden "deutschen Markenprodukte" Walther PP und P 22 damit in die Vitrine bzw. den Reservekoffer verbannen. Die 914 ist neben meinem HW 37 derzeit ein heißer Favorit auf meine Führwaffe. Und glaub mir - ICH stelle Ansprüche an SSW, das kann Dir der ehemalige Händler aus SZ bestätigen, den ich schon manchmal zur Verzweiflung getrieben habe (ich war bei ihm der erste, der festgestellt hatte, daß der IWG Kurier ein Problem mit dem Trommeltransport hat...). Die Verarbeitung der Zoraki und die massive Ausführung der Bauteile hat mich zu 100 % überzeugt. Und der 1000-Schuß-Dauertest, den die 914 lediglich mit durchschnittlichen Verschleißspuren und einem zum Tausch fälligen Schlittenfanghebel quittierte, den hat so manch teureres "Qualitätsprodukt" mit wirtschaftlichem Totalschaden a la Schlittenbruch etc. abgeschlossen. ;^)

    Zum Speedloader: Midway Deutschland hat DEN im Programm - paßt beim HW 37 wunderbar und funktioniert mit gefalteter und gekapselter Munition tadellos. 2er Pack für nicht ganz 19 Euro, wenn ich das noch richtig im Kopf habe. Siehe Bildanhang.


    Ich hatte mir auch gedacht zum Führen wäre die 914 gut.
    Doch als ich die 914 zu Hause mit meiner rg88 verglichen hab,ist mir aufgefallen wie stark man am Schlitten ziehen muss.
    Bei der rg88 ist es sehr leicht,aus Erfahrung weiss ich ja das die rg88 alles frisst :thumbsup:
    Ich könnte mir vorstellen das die 914 bei Pfeffer -Patronen zu klemmern neig.
    Hatte glaube auch jemand hier davon berichtet.

    serko Röhm rg88 -- rg88 ----- Zoraki 914 :johnwoo:

  • Hallo Serko,

    ich habe die Zoraki 914 aus Interesse mit allem gefüttert, das in das Magazin gegangen ist :^)

    CN, CS, Flash-Defence, Pepper-Flash, und natürlich Knall der verschiedensten Hersteller. Die 914 hat jede Kartusche problemlos zugeführt, gezündet und ausgeworfen.

    Das einzige Problem war das anschliessende reinigen ....irgendwie hatte ich die Rückstände der Pfeffer und CS/CN-Kartuschen bisher immer für harmlos gehalten. Das brizzelt ganz gut auf der Haut, wenn man nach dem reinigen das Patronenlager, den Lauf und den Schlitten innen untersucht. :whistling:

  • Die 9 mm R CS Gas hat einen ganz schönen Wirkstoffaustoß gezeigt und auch so ca. 4-5 m weit befördert.

    Vom Peffer hatte ich mir gleiches erwartet, aber hier mit Walter 120 mg Novamid nur ca. 2 bis 2,5 m Ausstoß und viel weniger Wirkstoffwolke.

    War ich schon erstaunt vom geringen Ausstoß der Pefferpatrone.

    Aber jeder sollte es mal selbst probieren und gesehen haben um nicht bei der Anwendung entäuscht zu sein.

    Gibt es anderweitige Erfahrungen, ich denke mal die Walter Pfeffer 120 mg sind schon die stärksten.

    The visible cloud is NOT equal to the effective range.

    The visible cloud of the CS looks always larger than the PV, but the practical effective range is about the same.

  • .... ob es für SSW Revolver auch Speedloader gibt? ?( Also Praktisch ein Revoler Magazin. .......

    Die "Jetloader" (die mit der Feder), welche die Patronen in die Trommel katapultieren, funktionieren auch mit Kartuschen. Mit ein wenig Übung funzt es meiner Meinung nach sogar besser als mit dem SSW-Speedloader von ME.

    Ohne Gaffee gönn mer nich gämpfn!

  • Der weise Yoda hat Recht, was die Verwendung bei den üblichen Kartuschen betrifft!

    Ich empfehle bei Benutzung des ME-Speedloaders die Kartuschen von CODEX/Özkursan, die durch ihre längere und komplett zylindrische Form bedeutend besser zu handeln sind.

  • Das Interessante ist, dass man den Jetloader mit den Kartuschen versetzt ansetzen muss, da sich der Jetloader beim Auslösen durch die Spiralfeder etwas dreht. Bei scharfen Patronen macht das nichts, weil selbige ja schon in den Kammern fixiert sind. Kartuschen sind aber zu kurz. Deshalb muss man mit ihnen auf die Kammerwände "zielen", dann landen sie in den Kammern. Es erfordert etwas Übung, dann funktioniert es aber sehr gut.

    Ohne Gaffee gönn mer nich gämpfn!

  • Also zur SV werfe ich auch nochmal dir RG88 ein. Habe sie in der vernickelten Variante und sie frisst wirklich ALLES an Munition.
    P22Q ist schick, hab ich selbst, meine funzt auch prima. Allerdings hab ich Probleme mich so richtig darauf zu verlassen.

    Als Automatik also momentan nur die RG88 oder die P30, diese führe ich aber selten, da sie doch einiges größer ist. Im Pancake fällt sie allerdings schon kaum auf.
    Ist halt attraktiv wegen ihrem 15-Schuss Magazin:)

    Trotz allem habe ich am allerliebsten meinen HW37 in der Hosentasche mit Pfeffer-CS-Pfeffer-CS-Pfeffer Ladung:) Speedloader halte ich für eine "coole" Sache, stelle aber sehr in Frage, ob man in einer realen Panik-Situation Zeit hat nach 5 Schuss nachzuladen oder ob man diese Zeit nicht nutzen sollte um sich der Situation zu entziehen,
    Dies ist meiner Meinung nach der Sinn der Sache, wenn man sich schon entscheidet zu schießen. Das Nachladen mag bei einem Angreifer noch machbar sein, sind es aber zwei oder mehr schießt man am besten direkt die vollen 5 oder 6 Schuss und nimmt die Beine in die Hand.

    Tipp Nr.1 ist natürlich solche Situationen direkt zu meiden. Helle Straßen benutzen, frühzeitig die Straßenseite wechseln oder einfach auch mal umdrehen, wenn man eine Situation asl potenziell gefährlich erachtet.

    Und wie mein Vater immer zu sagen pflegt: "Regel Nr.1 beachten: Ruhe bewaren;)"

    In diesem Sinne,
    good night

    Only after the last tree has been cut down,Only after the last fish's been caught,
    Only after the last river has been poisoned,Only after the air has been polluted,Only then will you find money cannot be eaten... -Cree Prophecy

  • Speedloader halte ich für eine "coole" Sache, stelle aber sehr in Frage, ob man in einer realen Panik-Situation Zeit hat nach 5 Schuss nachzuladen oder ob man diese Zeit nicht nutzen sollte um sich der Situation zu entziehen...

    Im Prinzip ist das richtig. Wer aber beruhigter ist, wenn er eine zweite Trommelfüllung dabei hat, kann diese mit einem Speedloader halt geordnet transportieren und muss die einzelnen Patronen nicht erst in der Tasche zusammensuchen. Ladestreifen bieten sich da ebenfalls an.

    Ohne Gaffee gönn mer nich gämpfn!