Umarex Racegun - Blowback etc.

Es gibt 20 Antworten in diesem Thema, welches 7.152 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (15. Juni 2012 um 19:43) ist von jnievele.

  • Hi, hätte da ein paar Fragen zur Umarex Racegun:

    1. Weiß jemand, warum die Umarex Racegun nicht auf der Seite von Umarex steht? Sie ist aber hier zu finden http://4komma5.de/Umarex-Racegun…ack-Pistole-P18.

    2. Geht der Blowback nicht stark auf den Verbrauch der CO2-Kapsel und wie lange hält eine CO2-Kapsel ca. (wieviel Schuss)?

    3. Taugt das Walther Competition II Leuchtpunktvisier was?

    Zitat von »Carnifex«:
    Zitat von »Markus30S« Wenn man oft genug immer auf die selbe Stelle schießt, dann bekommt man fast alles kaputt.
    Zitat von »InTheAir« Klasse, das werde ich ausprobieren.
    :thumbsup:

  • 1. Ist wohl eine Neuheit - kommt evtl. bei der nächsten Überarbeitung der Seite.
    2. Eine Kapsel reicht für ca. 70-80 Schuss.
    3. Nö. Das 10 MOA Dot verdeckt den größten Teil des Ziels, und es hat nur zwei Helligkeitsstufen. In keinem Fall vergleichbar mit dem Walther Competition, trotz der Namensgleichheit.

  • 2. Eine Kapsel reicht für ca. 70-80 Schuss.
    3. Nö. Das 10 MOA Dot verdeckt den größten Teil des Ziels, und es hat nur zwei Helligkeitsstufen. In keinem Fall vergleichbar mit dem Walther Competition, trotz der Namensgleichheit.


    Danke Dir für die Infos! Noch ne kleine Nachfrage (Nachschlag :^) :(

    Zu 2.: Und ohne Blowback hätte man dann deutlich mehr Schuss?

    Zitat von »Carnifex«:
    Zitat von »Markus30S« Wenn man oft genug immer auf die selbe Stelle schießt, dann bekommt man fast alles kaputt.
    Zitat von »InTheAir« Klasse, das werde ich ausprobieren.
    :thumbsup:

  • Das ist eine akademische Frage, da es die Waffe nicht ohne Blowback gibt. Aber andere CO2-Waffen mögen anders ausgelegt sein - einige haben dafür eine höhere Mündungsenergie, andere tatsächlich eine höhere Ausbeute.

  • Aufgrund dessen, dass sie das Blowback auch zum Spannen des Schlagstücks benutzt, wird der CO2-Bedarf für das Blowback nicht gerade allzu gering sein. Als Gegenbeispiel haben wir die SA177, welche nur einen DAO-Abzug hat, und somit einen minimalen CO2-Bedarf für das Blowback hat.


    proLegal

  • Noch ne kleine Nachfrage:

    Die RaceGun hat Single Action: Kann ich dann sicher davon ausgehen, dass ich nur vor dem ersten Schuss (und nicht vor jedem) den Hahn manuell spüannen muss?

    Fährt der Verschluss nach dem Schuss bei der RaceGun also zurück und spannt den Hahn automatisch neu?

    Zitat von »Carnifex«:
    Zitat von »Markus30S« Wenn man oft genug immer auf die selbe Stelle schießt, dann bekommt man fast alles kaputt.
    Zitat von »InTheAir« Klasse, das werde ich ausprobieren.
    :thumbsup:

  • 3. Nö. Das 10 MOA Dot verdeckt den größten Teil des Ziels, und es hat nur zwei Helligkeitsstufen. In keinem Fall vergleichbar mit dem Walther Competition, trotz der Namensgleichheit.

    Und das Walther Competition ist viel besser? (Und meinst Du das hier: http://4komma5.de/Walther-Competition-Leuchtpunkt-Visier?)

    Zitat von »Carnifex«:
    Zitat von »Markus30S« Wenn man oft genug immer auf die selbe Stelle schießt, dann bekommt man fast alles kaputt.
    Zitat von »InTheAir« Klasse, das werde ich ausprobieren.
    :thumbsup:

  • Vielen Dank für Deinen Testbericht!

    Was mich aber noch interessiert ist:
    Kann man die Kompensatorattrappe vorne entfernen?
    Wenn ja, wie sieht das Teil dann aus?
    Steht der Lauf dann vor?
    Wenn ja, wie lang, mit welchem Durchmesser?

    Im Grunde zielen meine Fragen darauf ab, welche Möglichkeiten für eine Schalldämpferadaption drin sind.

    Beste Grüsse,

    SchussHexer - der bei Hexenschuss eben leider oft auch nur Zimmerschütze ist. ;^)


    --- Ballistol ist das neue Chanel ---

  • Die Bilder hab ich mir sehr genau angeschaut und gesehen dass die Kompensatoratrappe möglicherweise nur mit dem Stift befestigt ist.
    Das Video habe ich allerdings zuerst übersehen. Danke für den Hinweis.
    Dort sieht man also noch einen 2ten Stift, was aber theoretisch auch kein grosses Hindernis sein müsste.
    Ausserdem schreibt er in seinem Test ja :

    Zitat

    Zimmerschütze Vorsicht: Eine Schalldämpfer Montage wird aufwendig,...

    Nicht das sie unmöglich wäre.
    Na ja, vielleicht versucht er das mit den Stiften mal irgendwann und ergänzt seinen Testbericht dann. So dringend ist mir das mit einer Race-Gun momentan nicht.
    :)

    Und, ja, dass die Blowbackfunktion auch Geräusche von sich gibt ist mir klar :rolleyes: . Sowas ist nicht lautlos zu bekommen. Deshalb ist für mich eine Schalldämpfermontage aber noch lange nicht sinnlos. Eine deutliche Reduzierung der Gesamtlautstärke und eine Entschärfung des Schussgeräusches halte ich nach meiner Erfahrung mit SD an CP88 und Crosman 2240 auch an einer GBB für wahrscheinlich und für mich erstrebenswert.
    Ach ... und bevor wieder jemand schreibt "Ein Schalldämpfer nutzt nix, weil der Kugelfang ist eh lauter" ... seit versichert: Meiner nicht! :D
    Dafür hab ich eine brauchbare Lösung gefunden ... demnächst mach ich mal ein paar Fotos davon, für andere interessierte "Zimmerschützen"


    --- Ballistol ist das neue Chanel ---

    Einmal editiert, zuletzt von SchussHexer (28. Mai 2012 um 04:30)

  • Hi,

    also aus Erfahrung kann ich sagen das Schalldämpfer (bei uns als Kompensatoren verkauft) an einer GBB Waffe keine großen Erfolg bringen. Bestes Beispiel:
    CZ 75 und CZ 75 Duty - beide mit gewinde mit für Schalldämpfer , die eine mit die andere ohne Blow Back. Während bei der Duty mit BB fast kein Effekt mit Kompensator festzustellen ist, ist die CZ75 ohne BB kaum zu hören.

    Einen Schalldämpfer wird man sicher montiert bekommen, aber pluck and play wird das sicher nicht. Eine Montag ist sicher mir Bastelei verbunden, von unmöglich war nie die Rede..........

  • Nach langen hin und her, habe ich mir das Ding auch gekauft und festgestellt:
    Umarex bringt die beste BB Waffe auf den Markt, und kaum einer hat es gemerkt!

    Man, klasse, quickmic und vielen Dank!

    Ich liebäugel ja schon die ganze Zeit mit der Racegun.

    Überlege eigentlich nur noch, ob ich mir die 6mm kaufen sollte, obwohl ich lieber die 4,5mm hätte, aber da ich überwiegend nur indoor schieße, sind Plastik BB wohl besser als Metall-BB, oder?

    Gruß Phil.

    Zitat von »Carnifex«:
    Zitat von »Markus30S« Wenn man oft genug immer auf die selbe Stelle schießt, dann bekommt man fast alles kaputt.
    Zitat von »InTheAir« Klasse, das werde ich ausprobieren.
    :thumbsup:

  • Zitat von »Carnifex«:
    Zitat von »Markus30S« Wenn man oft genug immer auf die selbe Stelle schießt, dann bekommt man fast alles kaputt.
    Zitat von »InTheAir« Klasse, das werde ich ausprobieren.
    :thumbsup:

  • Habe den Kompensator demontiert, Bilder gibts im Test!

    Gruß mic

    Super! Vielen Dank, mic!

    Tja, damit ist meine heimliche Hoffnung, ich könnte den SD Adapter von meiner CP88 Competition auch an dieser RaceGun verwenden, dahin. :(


    --- Ballistol ist das neue Chanel ---