Diana 35 zu schlapp oder normal?

Es gibt 14 Antworten in diesem Thema, welches 1.017 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (12. April 2012 um 22:45) ist von Tepputsch.

  • Moin Gemeinde,

    ich hatte das Gefühl, das meine Diana 35 (12/71) :F: ziemlich schlapp auf der Brust ist. Also habe ich mir kurzerhand einen Combro CB-625 MK4 gekauft und über Ostern auf dem Dachboden (12 Meter lang) einen Test mit meinen Langwaffen gemacht und das ganze mit ChaiGunPro "ausgewertet"
    Dabei schnitt sie am schlechtesten ab. X(

    Ich schieße hier:
    RWS Geco (139,7 m/s; 4,4 J)
    H+N Sport Dia (131,4 m/s, 4,4 J)
    H+N Sport Spitz (159,7 m/s, 7,1 J)
    RWS Superdome (113,5 m/s, 3,5 J)

    Das die "Spitz" am schnellst sind, trotz des höheren Gewicht, liegt IMHO daran, das sie leichter in den Lauf gehen, weil der Kelch schmaler ist. Messen konnte ich das ganze noch nicht, da z.Zt. Urlaub und die Micrometerschraube in der Firma ist... Die Superdome passen noch nicht mal ganz rein, stehen ca 1/2 mm über...

    Ich wollte die 35er auch mal zum reinigen zerlegen und da ist mir aufgefallen, das die Systemhülse incl. Innereien sehr fettig/ölig ist. (Soweit sichtbar, habe aber erstmal nur den Schaft und die Endkappe der Hülse abgenommen.) "Dieseln" tut sie aber nicht.

    Meine Fragen dazu:
    Sind die Werte im normalen Bereich?
    Würde sich eine Reinigung positiv auswirken? Wenn nicht, lass' ich sie zusammen.
    Mit welcher "Standartmunition" ermitteln die eigentlich bei der PTB die Energie von solchen Waffen?

    Schöne Grüße und Danke
    Tepputsch

    Diana Mod. 35 :F: und Mod. 25D (05/67), El Gamo EXPO :F: , HW 70 :F:

  • ist doch etwas dürftig für ne Diana 35. das sollte sich eigentlich immer im bereich von 7,1J bewegen.
    da hilft nur zerlegen um lauf- bzw kolbendichtungen und kolbenfeder zu begutachten und bei bedarf auszutauchen.
    bei der gelegenheit kannste auch mal das alte fett entfernen und neu auftragen.

  • Hi Michel,

    dann werde ich das auch mal machen. Mal sehen, was hilft. Ob ich den Kolben zerlegen werde, weiß ich noch nicht, denn das Ausbohren der Schraube ist vieleicht etwas zu fummelig für mich...

    Grüße
    Tepputsch

    Diana Mod. 35 :F: und Mod. 25D (05/67), El Gamo EXPO :F: , HW 70 :F:

  • Ist das ein Gewehr mit Lederdichtung?

    Die kann man normalerweise wieder auffrischen indem man sie eine Nacht in Öl einlegt. Feder und Laufdichtung würde ich wechseln. Die Werte sind doch etwas niedrig.

  • Soweit bin ich noch nicht. Momentan rocke ich hier unseren Altbau. Töchterchen bekommt ein größeres Zimmer und der Heizungsfritze war heute da... Meine Frau wird mir einheizen, wenn ich noch 'ne "Baustelle" aufmache.... Bin eh in Verzug, weil ich andauernd wieder in Sch**** packe. Kurz nach dem Krieg wurde alles mögliche irgendwie verbaut....

    Ich hoffe, das es Leder ist. Dann brauche ich den Kolben nicht zerlegen. Die Laufdichtung scheint i.O. zu sein. Irgendwo hab' ich hier mal gelesen, das man den Lauf auf 'ne Gummimatte drücken könnte und dann merken/hören würde, wenn dort Luft entweicht. Das war nicht der Fall. Optisch sieht sie auch noch sehr gut aus.

    Diana Mod. 35 :F: und Mod. 25D (05/67), El Gamo EXPO :F: , HW 70 :F:

  • Naja, die Laufdichtung kostet nicht die Welt. Die kann man mal wechseln. Denke mal, dass die Feder etwas schlapp ist oder die Kolbendichtung undicht ist. 4 Joule ist zu wenig. 7-8 sollte ein Diana 35 schon machen.

  • Ich hab' die Laufdichtung mal rausgenommen, ist ja kein Akt. Sie ist im Querschnitt schon etwas platt. Dann mal weg damit. Ist das eigentlich ein "Standart-O-Ring", wie man ihn fast überall bekommt oder muß das ein Originaler sein?

    Diana Mod. 35 :F: und Mod. 25D (05/67), El Gamo EXPO :F: , HW 70 :F:

  • Ich bin sowieso z.Zt. oft im Baumarkt :( , dann bring ich mir mal eine mit. Was mir auch noch aufgefallen ist, das dieser "Schlossfederführungsstift" (Teil-Nummer 25) fehlt. Was hat diese kleine Feder/Stift überhaupt für eine Funktion? Nicht das ich das weglassen wollte, aber so ein kleiner Bolzen mit Feder.... Aus der Ex-Zeichnung kann ich keine Funktion erkennen, was nix heißen soll.

    EDIT: Leiern die Federn denn so schnell aus? Ich zerdöpper ab und an mal "Ü-Ei-Figürchen" und stanze Löcher in Scheiben. Mit ner 500er Packung Dias komme ich länger aus. 'ne Feder habe ich noch dazu bekommen. Sie hat einen Draht-Durchmesser von 3mm, 37 Windungen und ist 310mm lang. Preisschild ist noch dran, kostete 5,- DM (!). Wenn es keine "Starke" ist, verwende ich die. Den guten Mann kann ich nicht mehr fragen...

    Diana Mod. 35 :F: und Mod. 25D (05/67), El Gamo EXPO :F: , HW 70 :F:

    Einmal editiert, zuletzt von Tepputsch (12. April 2012 um 22:35)

  • Normal nicht.

    Aber das Diana 35 muss ja eigentlich auch schon etwas älter sein oder nicht? Das wird doch schon seit längerer Zeit nicht mehr hergestellt.

    Hab aber auch die Erfahrung gemacht, dass es oftmals gar nicht die Federn sind sondern wirklich nur die Dichtungen. Hatte auch mal ein gebrauchtes Diana 48 gekauft das so schlapp war. Lag auch nicht an der Feder. Nachdem ich Kolben und Laufdichtung gewechselt habe, hatte es wieder volle Leistung.

    Es kann aber natürlich auch sein, dass die Feder gebrochen ist.

  • Die 35er ist von 12/71. Sonst aber noch optisch gut in "Schuß". Nur gescheite Streukreise bekomme ich nicht hin. Wenn ich hier so sehe, was die anderen Schützen mit Prellern so vorlegen, werde ich total neidisch. Aber ist ein anderes Thema. Irgendwann bekomme ich das vielleicht auch hin :rolleyes:

    Diana Mod. 35 :F: und Mod. 25D (05/67), El Gamo EXPO :F: , HW 70 :F: