Ritter oder Simalux ?

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 573 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (6. Februar 2012 um 19:50) ist von MarcKA.

  • Hallo

    Was würdet ihr den so empfehlen auf einen Steyr lg 110 zu montieren?

    Hätte Ein Simalux 10-40x56 gold Edition und ein Ritter 10-40x60 esf zu auswahl..

    und noch eine frage. Wo bekommt man Parallaxeräder her? oder baut man die selber oder lässt die bauen?

  • servus ,

    und willkommen hier.
    was für ein absehen hast du bei den ritter?mildot oder dieses Y... ?
    hast du das simalux gebraucht bekommen?
    ich suche auch noch eins :^) .
    Zwecks den Ritter glas,schreib mal das forenmitglied "pilcupra"an,er ist überzeugter Ritterglasschütze.


    gruß
    stahljäger

  • Wenn Du beide schon hast, dann nimm doch einfach das welches Dir am Besten gefällt. Oder wolltest Du erst eins von beiden kaufen?

    Ich glaube Herr Ritter hat Räder und Kappen usw für die Gläser da und verkauft die auch. Einfach mal bei ihm anrufen.

    Telefon: 02324 / 682638

  • ich habe beide ^^ das ritter ist das mit Y-tac

    Geschoßen hab ich beide bissher noch nicht. das ritter ist neu und das simalux gebraucht mit selbstbau rad. bevor ich nu damit anfang eins einzuschießen (platzmäßing nur auf schießstand) hol ich mir lieber paar meinungen ein.

    ich finde das Ritter mach ein guten eindruck. lässt sich leicht verstellen und hat eine klare sicht. zudem gefällt mir das y tac absehen besser als das mildot.
    das simalux lässt sich dagegen bisschen schwer verstellen aber von sicht her klar und macht ein guten eindruck. bei dem simalus ist ein großes eigenbau parallaxerad drauf bei dem ritter nur das kleine standart :/

  • Na wenn du beide hast, dann probier doch mal beide erst draussen im Sonnenlicht aus? Da braucht man ja nicht viel einschiessen, das geht sogar ohne Gewehr. Dann stellst du ein paar Ziele mit bekannter Entfernung auf und versuchst die mit dem Glas einzumetern.

    Dann machst du dir wirklich ein "eigenes Bild" :)