Lieber HW97 oder HW98???

Es gibt 17 Antworten in diesem Thema, welches 9.182 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (22. April 2003 um 13:06) ist von Caepten.

  • Hi Leute, ich bin ein Newbie und würde mir gerne ein gutes und starkes Lg möglichst von Weihrauch kaufen, mir gefallen die Lg`s HW97 und HW98 am besten!

    Zu welchen würdet ihr mir raten?
    Welches Lg hat welche Vorteile?
    Und welches Zf sollte ich mir kaufen, es sollte nicht zu teuer sein!

  • Hi,

    Ob HW 97 oder 98 ist glaube ich nur eine Frage dessen was man leiber mag endweder Knicker oder Unterhebelspanner!

    Beide haben die selbe Schussleistung und sind hochwertig verarbeitet!

    Als ZF wenn du ein günztiges suchst würde ich ein Walther 3-9 x 40 vorschlagen, das kostet ca. 110 Euro, was minderwertigers würde ich bei diesen Waffen nicht verwenden!

    Gruß Christian

    Zeige einem schlauen Menschen einen Fehler und er bedankt sich.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen!

  • Danke, der Preis für das Zf wäre Ok!
    Ist Unterspanner oder knicker nicht fast das selbe?
    Bei dem einen wird der lauf selber geknickt und bei einem Unterspanner doch nur eine Stange unter dem Lauf geknickt, oder?

    Und wie ist das mit dem Prellschalg?

    Oder würdet ihr mit vielleicht ein ganz anderes Lg empfehlen?

    Danke

    2 Mal editiert, zuletzt von Rolandus (21. April 2003 um 21:03)

  • Ja also der Vorteil beim Unterhebelspanner ist einfach das du das Gelenk am Lauf nicht hast, dadurch kann es durch ausleiern das Gelenks auch nicht zu Schussungenauigkeiten kommen.

    Aber bei einem Weihrauch das Gelenk auszuleiern wirst du in einem Leben nicht schaffen!

    Der Prellschlag ist durchschnittlich und die Waffen eigentlich recht gut zu schiessen.

    Als alternative würde ich die Diana 48 oder 52 sowie 350 sehen, 48 und 52 sind Seitenspanner und 350 ist ein Knicker vorteil dieser Waffen ist das sie auch über eine offene Visierung verfügen.

    Zeige einem schlauen Menschen einen Fehler und er bedankt sich.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen!

  • Danke, aber ich tendiere doch eher zu Weihrauch!
    Es ist auch alles bei mir eine Finanziele Frage!
    Ich denke 320¤ für z.B. das HW98 sind noch OK und die von Diana sin z.T. noch teurer und was mir bei dem HW 98 so gefällt ist der verstellbare Schaft! Und wenn ich es schaffen würde das Gelenk auszuleiern könnte man es doch erneuern, oder?

    Einmal editiert, zuletzt von Rolandus (21. April 2003 um 21:35)

  • die frage stelle ich mir auch schon seit längerem .
    schön wär das 97 mit dem 98 schaft .
    ein unterschied ist das gewicht und die lauflänge .
    das 97 ist schon handlicher aber dafür ( seltsamer weise ) schwerer . dafür ist das 98 länger aber leichter .

    hier die daten :

    97 : 102cm / 4,2 kg , lauflänge 30cm

    98 : 110 / 3,8 kg , lauflänge 41cm

    ich würd in den laden maschieren und mal antesten und dann entscheiden .

  • hhhm ,also der frankonia katalog liegt gerad vor mir :
    97: 30 cm .
    hab aber auch schon bei vielen internet-shops verschiedene längen und gewichstangaben gefunden . confused2:

    bitte um klärung von besitzern dieser waffen .


    ciao crossi :

  • hoi

    ihr habt beide recht.
    das 97er gibt es in 2 lauflängen.

    die schichthozvariante (frankonia) wird mit kurzem lauf angeboten, das 97k (kaehny) mit langem.

    gruß

  • Zitat

    Original von Grobi
    ihr habt beide recht.
    das 97er gibt es in 2 lauflängen.die schichthozvariante (frankonia) wird mit kurzem lauf angeboten, das 97k (kaehny) mit langem.

    Grobi: jetzt wird doch der Hund in der Pfanne verrückt, hab eben einen Kabelbinder in die Laufhülse bis zum Anschlag am Lauf reingefummelt und bin auf 30cm gekommen.
    Meine 97k hat Normalschaft und ist von Kähny.
    3 Ausführungen??

    point

  • Habe einen Laden im Internet gefunden, der 100%ig falsche Angaben macht,oder?!
    Dort habe ich die folgenden Angaben so gefunden!
    Die Quelle ist sportwaffen-schneider.de

    Weihrauch Weitschuss - Luftgewehr HW 97

    Kaliber 4,5 mm. Kipplauf mit Laufmantel. Besonders ausgewogen. Ventilierter Buchenschaft, verstellbare Schaftbacke, Schaftkappe in Höhe und Seite verstellbar. Optimale Passform für das Schießen mit Zielfernrohr. Matchabzug "Record", Abzugssicherung. Lauflänge 41 cm, Gesamtlänge 110 cm, Gewicht 3,8 kg. V1 = 175 m/s

    Weihrauch Weutschussluftgewehr HW 98 Field Target

    Kaliber 4,5 mm. Kipplauf mit Laufmantel. Besonders ausgewogen. Ventilierter Buchenschaft, verstellbare Schaftbacke, Schaftkappe in Höhe und Seite verstellbar. Optimale Passform für das Schießen mit Zielfernrohr. Matchabzug "Record", Abzugssicherung. Lauflänge 41 cm, Gesamtlänge 110 cm, Gewicht 3,8 kg. V1 175 nm/s

  • Hi,

    Ich habe auch noch nichts von einer "langen" 97er gehört!
    Da hat sich bestimmt ein Fehler eingeschlichen!

    Christian

    Zeige einem schlauen Menschen einen Fehler und er bedankt sich.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen!

  • Soweit ich weiß,gab es am anfang eine HW97,
    die einen etwas längeren Lauf hatte,(das Bild von
    Kaehny z.b.-wenns noch nicht aktualisiert wurde).
    Die aktuelle Version hat eine kürzeren Lauf und ist mit
    Gewicht-Kompensator-Schalldämpfer Hülse-wie auch immer,kaum länger als der Spannhebel.
    Ps. Kaehny verschickt aber die kurze Version-also nicht wie aufm Foto.
    Zur eigentlichen Frage.:
    Ich kann mit dem 97 er besser schiesen als mit dem 98 er (habe beide) das 97 er liegt mir besser in der
    Hand und der Prellschlag ist etwas "sanfter".
    Bin aber mit beiden zufrieden (Weihrauch halt eben :n1: )
    -Am besten beim Händler beine mal in den Anschlag
    nehmen-soweit möglich.

    Einmal editiert, zuletzt von Caepten (22. April 2003 um 13:11)