P99 mit inneren Bearbeitungsspuren?

Es gibt 42 Antworten in diesem Thema, welches 3.930 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (9. Februar 2012 um 19:27) ist von MountainGun45LC.

  • Das man bei Spritzgussteilen nach dem Guss etwas nacharbeiten muß ist ja verständlich. Aber warum wird das erst nach dem veredeln der Oberfläche gemacht und nicht vorher?

    Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!

  • Hallo LEP FAN,

    das sehe ich genau so!

    Ich hätte kein Problem damit, bzw. vollstes Verständnis dafür, wenn nach dem Guss der Waffenteile dieselbigen noch nach gearbeitet werden müssten, aber eben dann bitte vor dem Vernickeln! Das nach dem Guss der Teile bestimmt einige Stellen nachgearbeitet werden müssen, ist bei Zinkspritzguss absolut ok.und für mich nachvollziehbar!

    Bestimmt wurden noch bis vor geraumer Zeit die Nacharbeiten am Schlitten (als Beispiel) vor dem veredeln durchgeführt, aber jetzt wohl erst nach der Vernickelung.

    Ich habe es schon einmal in diesem Thread angesprochen, dass ich bei einer P99, die ich zum Schießen hernehmen würde, keine Probleme mit derartigen Nacharbeitungsspuren hätte, da durch das Abfeuern ja sowieso Spuren an der Waffe zurück bleiben würden, aber für die Sammlung sollte es schon eine nicht nachbearbeitete und halbwegs einwandfreie Waffe sein. Äußerlich sieht man ja auch nicht diese Nacharbeitungsspuren, aber im Hinterkopf hat man schon, dass diese Waffe irgendwie nicht ganz das Wahre ist. Was ist, wenn ich sie mal irgendwann wieder verkaufen möchte. Dann heißt es ja, die ist geschossen!

    Ich werde es wahrscheinlich mal bei Sportwaffen Schneider probieren, vielleicht habe ich da Glück und bekomme noch eine P99, die nicht diese Spuren am Schlitteninneren aufweist.

    Viele Grüße,

    Heiko

  • Hatte er bis zur PK 380 bei mir auch, aber die hat mich überzeugt

    Auch ein blindes Huhn findet mal ein(en) (Doppel)-Korn! :new11:


    P.S.:
    Das Zauberwort:Teilweise Stahl!
    Jetzt noch einen vernünftigen Revolver aus Stahl.
    Und der Umsatz würde boomen, wetten?